Ansicht
Dokumentation

RFEBFI00 - Kontoauszug Finnland Referenzzahlungen - Konvertierung zu Multicash

RFEBFI00 - Kontoauszug Finnland Referenzzahlungen - Konvertierung zu Multicash

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report RFEBFI00 verarbeitet finnische Kontoauszüge mit Angaben zu Referenzzahlungen von Kunden oder zu Bankeinzügen. Dieses Format wird zum Beispiel von der Merita Bank verwendet.
Der Report liest die Eingabedaten wahlweise vom PC oder aus dem File-System und erzeugt zwei Dateien im MultiCash-Format. Die Auszugdatei enthält dabei Informationen über die Auszüge (Auszugsnummer, alter Saldo, neuer Saldo, Währung, Bankkontonummer, ..), die Umsatzdatei enthält die einzelnen Geldbewegungen eines Auszugs. Zum Einlesen der erzeugten MultiCash-Dateien sollte der Standardreport RFEBKA00 verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu diesem Report.
Einlesen Kontoauszug: MultiCash, SWIFT_MT940.

Hinweise zur Konfiguration

Der Report RFEBFI00 benutzt die Standardkonfiguration der elektronischen Kontoauszüge. Weitere Informationen zur Konfiguration der elektronischen Kontoauszüge finden Sie im Einführungsleitfaden.
Festlegungen zum elektronischen Kontoauszug

  1. Zuweisung Banken zu Vorgangstypen

Mithilfe der von Ihnen frei definierbaren Vorgangstypen fassen Sie Bankkonten zusammen, auf denen dieselben externen Vorgänge anfallen. Es muß dabei jedem verwendeten Hausbankkonto ein Vorgangstyp zugewiesen werden. Durch diese Bündelung reduzieren Sie die Einträge in der Tabelle "Zuordnung externer Vorgänge zu internen Vorgängen".

  1. Hausbank und Bankkonten der Hausbank

Ein Bankkonto darf nur in einem Buchungskreis definiert sein. Die Währung eines Bankkontos muß angegeben werden, da bestimmte Bankinstitute ihre Bankkontonummer identisch halten und nur der Währungsschlüssel diese Konten voneinander unterscheidet. Das zu bebuchende Hauptbuchkonto muß für jedes Bankkontos ebenfalls definiert werden.

  1. Erzeugen der MultiCash-Dateien

Die MultiCash-Dateien können in den folgenden Fällen nicht erzeugt werden:

  • Die Bankkontonummer auf dem Datenträger ist nicht eindeutig.
  • Die berechneten Quersummen stimmen nicht mit den Quersummen der Datei überein.
  • Die Buchungssimulation stellt fest, daß die Konfiguration nicht vollständig gepflegt wurde. Die Buchungssimulation liefert als Voreinstellung eine Liste der zu pflegenden Vorgänge und der Art der benötigten Pflege.
  1. Nicht durchgeführte Bankeinzüge / Korrekturen

Falls Datensätze von der Bank als 'abgelehnt' oder 'korrigiert' markiert sind, werden diese nicht in die Multicash-Dateien übernommen, sondern in einer separaten Fehlerliste zur manuellen Bearbeitung ausgegeben.

  1. Buchungswährung

Die Währung der Buchungen eines Auszuges wird wie folgt festgelegt: Ist der Währungscode des Hausbankkontos gepflegt (Feld T012K-WAERS), wird der Währungscode als Währung der jeweiligen Buchung festgelegt. Im anderen Fall wird als Transaktionswährung der ISO-Code für Finnische Mark ('FIM') verwendet.

Aufruf des MultiCash-Reports RFEBKA00

Verwenden Sie nach der Konvertierung der Eingabedaten den MultiCash-Report RFEBKA00, um die Daten im System zu verarbeiten. Pflegen Sie dazu eine Variante, deren Name auf dem Selektionsbild anzugeben ist.

Die folgenden Parameter werden bei Aufruf des Reports RFEBKA00 automatisch mit den aktuellen Werten belegt und müssen deshalb bei der Definition der Variante nicht gepflegt werden:

  • Auszugsdatei
  • Umsatzdatei
  • Format 'M'
  • PC-Upload





ABAP Short Reference   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4352 Date: 20240601 Time: 115027     sap01-206 ( 78 ms )