Ansicht
Dokumentation

RFEBFILUM00 - Bankauszug Finland- Konvertierung zum MultiCash-Format

RFEBFILUM00 - Bankauszug Finland- Konvertierung zum MultiCash-Format

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Verwendung

Mit diesem Programm können Sie elektronische Kontoauszüge Ihrer Bank vom LUM2-Format in das MultiCash-Format konvertieren. Das LUM2-Format wird in Finnland für Zahlungen in Fremdwährung verwendet.

Integration

Sie verwenden das Programm bei der Kreditorenzahlung wie im folgenden beschrieben. Voraussetzung ist, daß Sie offene Kreditorenrechnungen in Fremdwährung haben.

  1. Wenn Sie einen Kreditor bezahlen wollen, verwenden Sie das Zahlungsprogramm, um eine Datei mit den Zahlungsdaten im Format LUM2 anzulegen.
Informationen zur Konfiguration des Zahlungsprogramms für LUM2 finden Sie im Hinweis 418898.
  1. Sie senden die Datei an Ihre Bank.
  2. Gemäß den Instruktionen Ihrer Datei geht die Bank folgendermaßen vor:
  • Sie bezahlt die Kreditoren aus Ihrem Konto.

  • Sie sendet Ihnen einen elektronischen Kontoauszug im Format LUM2, der Details über die vorgenommenen Zahlungen enthält.

  1. Wenn Sie die Datei erhalten, verwenden Sie dieses Programm zur Konvertierung der Datei von LUM2 in das MultiCash-Format.
  2. Sie bearbeiten die MultiCash-Dateien mit dem Elektronischen Kontoauszugsprogramm.

Voraussetzungen

Damit das Elektronische Kontoauszugsprogramm die Datei der Bank bearbeitet, müssen Sie einige Customizing-Einstellungen vornehmen und dem Programm einen Funktionsbaustein hinzufügen.

Customizing

Nehmen Sie im Customizing des Finanzwesens folgende Einstellungen vor, indem Sie Bankbuchhaltung -> Geschäftsvorfälle -> Zahlungsverkehr -> Elektronischer Kontoauszug -> Grundeinstellungen für elektronischen Kontoauszug vornehmen wählen.

  1. Wenn Sie wollen, können Sie eine separate Transaktionsart für Zahlungen in Fremdwährung anlegen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, dieselbe Transaktionsart wie für Inlandszahlungen zu verwenden. Die mit dem Standardsystem ausgelieferte Standardtransaktionsart ist die Transaktionsart FIN, die Sie entweder direkt benutzen oder kopieren können.
  2. Es gibt vier externe Geschäftsvorfälle im Format LUM2: 00J für bereits erfolgte Zahlungen und 04J, 40J sowie 44J für abgelehnte Zahlungen.
Definieren Sie zwei verschiedene Buchungsschlüssel, einen für bereits erfolgte Zahlungen (00J), und einen für abgelehnte Zahlungen (04J, 40J und 44J ). Für bereits erfolgte Zahlungen definieren Sie eine Buchungsregel. Für abgelehnte Zahlungen tun Sie dies nicht, damit diese nicht gebucht werden.
  1. Ordnen Sie die externen Geschäftsvorfälle den Buchungsschlüsseln zu, um sicherzustellen, daß das System die externen Transaktionen korrekt bearbeitet. Wenn Sie Zahlungsaufträge verwenden, setzen Sie den Interpretationsalgorithmus auf 29 Zahlungsauftragsnummer. Hierdurch kann das System erkennen, welche Kreditorenrechnungen bezahlt wurden und kann diese Rechnungen ausgleichen.
  2. Ordnen Sie der Transaktionsart Bankkonten zu.

Funktionsbaustein

Damit das elektronische Kontoauszugsprogramm die Fremdwährungszahlungen korrekt buchen kann, müssen Sie dem Programm - wie in Hinweis 418855 beschrieben - einen Funktionsbaustein hinzufügen.

Der Funktionsbaustein bucht den Zahlungsbetrag korrekt, er verwendet hierzu den Umrechnungskurs aus dem Kontoauszug und erzeugt einen Einzelposten für die Währungskursdifferenz. Diese Buchung wird anschließend automatisch gegen die Kreditorenposition ausgeglichen. Dies stellt eine Verbesserung des Standardprogramms dar, in dem der Zahlungsbetrag mit dem aktuellen Umrechnungskurs gebucht wird und zur Kompensierung der Währungskursdifferenzen zwei Buchungen erforderlich sind. Mit dieser Methode haben Sie nicht die Möglichkeit, die Währungskursdifferenzen korrekt auf die entsprechende Rechnung zurückzuführen.

Um dies zu bewerkstelligen, bucht das Zahlungsprogramm den Zahlungsbetrag in der ursprünglichen Transaktionswährung (d.h. der Fremdwährung) auf das Bankkonto und das Bankverrechnungskonto. Damit diese Buchung korrekt durchgeführt wird, muß die Währung des Bankkontos entweder mit Ihrer Hauswährung oder mit der Zahlungswährung identisch sein.

Funktionsumfang

Dieses Programm

  • unterstützt die neueste Version des LUM2-Formats.
  • unterstützt ohne Einschränkung Zahlungen mit Zahlungsaufträgen.
Nehmen wir an, ein Kreditor schickt Ihnen eine Rechnung, die mit einem Zahlungsauftrag bezahlt werden soll. Wenn Sie das Zahlungsprogramm ausführen, generiert es eine Zahlungsauftragsnummer. Die Zahlungsdatei beinhaltet die Zahlungsauftragsnummer. Sie senden die Zahlungsdatei an die Bank, die Bank führt den Zahlungsauftrag aus und sendet Ihnen eine Feedback-Datei, die ebenfalls die Zahlungsauftragsnummer enthält. Wenn Sie die Datei hochladen, gleicht das System die Rechnung automatisch gegen die Zahlung aus und verwendet hierzu die entsprechende Zahlungsauftragsnummer.

Selektion

Auf dem Selektionsbild:

  • Geben Sie den Namen und die Lokation der Eingabedatei (der Datei, die Ihnen die Bank im FI_LUM2-Format gesendet hat) ein.
  • Geben Sie den Namen und die Lokation der Ausgabedatei (der Datei, die im MultiCash-Format angelegt werden soll) ein.
  • Wenn das System das Elektronische Kontoauszugsprogramm ausführen soll, sobald die Datei konvertiert wurde, wählen Sie Automatisch starten und geben eine Variante für das Programm ein.

Standardvarianten

Ausgabe

Das Programm:

  • liest die Eingabedatei.
  • generiert zwei Dateien im MultiCash-Format: eine Kontoauszugsdatei und eine Einzelpostendatei.
Die Kontoauszugsdatei enthält Informationen, die den Auszug selbst betreffen (z.B. die Auszugsnummer, den aktuellen Saldo und die Nummer des Bankkontos). Die Einzelpostendatei enthält Daten, die die spezifische Transaktion betreffen.
Beachten Sie bitte, daß das Programm die Dateien nicht generiert, wenn:
  • Die Nummer des Bankkontos in der Kontoauszugsdatei nicht eindeutig ist.

  • Der Gesamtzahlungsbetrag in der Kontoauszugsdatei nicht mit den Zahlungsbeträgen der Einzelposten übereinstimmt.

Aktivitäten

Wenn das Programm die Dateien konvertiert hat, importieren Sie die Dateidaten mit Hilfe des Elektronischen Kontoauszugsprogramms in das System.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7943 Date: 20240601 Time: 061828     sap01-206 ( 134 ms )