Ansicht
Dokumentation

RFEBKA30 - Verbuchung Kontoauszug

RFEBKA30 - Verbuchung Kontoauszug

General Material Data   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mit dem Report RFEBKA30 koennen die Buchungen fuer Kontoauszuege im Bankdatenspeicher erzeugt werden. Dabei koennen entweder Batch-Input-Mappen oder direkte Buchungen für die Verbuchung in der Haupt- und in der Nebenbuchhaltung erzeugt werden.

Mittels Parameteranweisung können Sie festlegen, ob beide Buchungsbereiche in einem Lauf, oder ob zuerst nur die Hauptbuchhaltung beruecksichtigt werden soll. Im Falle einer Batch-Input-Verarbeitung werden die Mappennamen vom Report generiert, wobei Sie zwischen zwei Regeln wählen können:

  • Hausbankkürzel und Kontokürzel (z.B. DREBA-GIRO)
  • Hausbankkürzel und Kontoauszugsnummer (z.B. DREBA-034)

Der Mappenname für die Nebenbuchhaltung beginnt immer mit /.

Interpretation der Verwendungszweckfelder

Bei Zahlungseingängen können die Verwendungszweckzeilen des Kontoauszugs mittels Angabe des Selektionsfelds (BELNR oder XBLNR) wahlweise nach Belegnummern bzw. Referenzbelegnummern durchsucht werden. Dadurch wird die relevante Information für das Ausgleichen von Debitorenzahlungen gewonnen.

Wenn Sie kein Selektionsfeld angeben, werden die Verwendungszweckfelder nicht interpretiert.

Bei Zahlungsausgängen wird immer nach der Belegnummer gesucht.

Über die Länge des Selektionsfeldes und das entsprechende Nummernintervall können Sie die Suche nach Belegnummern oder Referenzbelegnummern eingrenzen und insofern die Verarbeitung beschleunigen: Werte, die nicht der vorgegebenen Länge entsprechen und außerhalb des angegebenen Nummernbereiches liegen, werden vom Report als ungültig erkannt und folglich als Ausgleichsinformation nicht herangezogen.

Für eine spezifische Interpretation der Verwendungsszweckfelder (z.B. denkbar bei Versicherungen) kann ein individueller "Userexit" programmiert werden.

Voraussetzungen

Ausgabe

Das Buchungsprotokoll gibt Ihnen getrennt nach Buchungsbereich Auskunft über alle erstellten Buchungen. Außerdem werden die externen Geschäftsvorfallscodes und die die Verbuchung steuernden internen Vorgänge aufgelistet.

Der Verarbeitungsstatistik können Sie entnehmen,

  • wieviele Buchungen
  • pro Mappe erzeugt wurden

  • aufgrund eines Fehlers nicht erzeugt werden konnten

  • für wieviele Einzelposten per Definition keine Buchungen erzeugt werden konnten





ROGBILLS - Synchronize billing plans   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2874 Date: 20240601 Time: 162002     sap01-206 ( 52 ms )