Ansicht
Dokumentation

RFEKA100 - Einlesen Format DTAUS in Bankdaten-Zwischenspeicher

RFEKA100 - Einlesen Format DTAUS in Bankdaten-Zwischenspeicher

BAL Application Log Documentation   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mit Hilfe des Reports RFEKA100 können Kontoauszugsinformationen im DTAUS-Format für Disketten (nicht für Bänder) verarbeitet werden.

Da das DTAUS-Format nur eine Teilmenge der Geldbewegungen enthält, die auf einem Bankkonto stattfinden, muß geprüft werden, ob nicht das MultiCash-Format verwendet werden kann. Das MultiCash-Format enthält alle Informationen zu einem Kontoauszug.

Das DTAUS-Format sollte deshalb nur in den seltenen Fällen angewandt werden, in denen die Hausbanken eines SAP-Anwenders nicht in der Lage ist, sämtliche Verwendungszweckfelder (max. 14) über den Kontoauszug mit MultiCash zu übertragen.

Falls dennoch das DTAUS-Format verwendet werden soll, ist folgendes zu beachten:

  • Das DTAUS-Format enthält nur die Kontoauszugsinformationen, die bei der Hausbank beleglos eingegangen sind.
  • Eine DTAUS-Datei enthält entweder nur Gutschriften oder nur Lastschriften.
  • Mit dem DTAUS-Format werden keine Kopfinformationen zu einem Kontoauszug übertragen. Es sind keine Felder für Auszugsnummer, Auszugsdatum, Startsaldo, Endsaldo und Währung vorgesehen.
    Die Felder werden deshalb im Bankdaten-Zwischenspeicher (BDB) folgendermaßen gefüllt:
  • Auszugsdatum = Diskettenerstellungsdatum

  • Auszugsnummer = MMDDZ
    (wobei M = Monat und D = Tag des Diskettenerstellungsdatums ist;
    Z = 1 für Gutschriften, Z = 2 für Lastschriften)

  • Startsaldo = 0,

  • Endsaldo = 0,

  • Währung = 'EUR'

  • Es muß organisatorisch sichergestellt werden, daß die nicht über das DTAUS-Format übertragenen Geldbewegungen gebucht werden, da sonst der Saldo des Sachkontos nicht mit dem Saldo des Kontos bei der Bank übereinstimmt.
    Dies kann durch eine der drei folgenden Maßnahmen erreicht werden:
  • Verwendung des DTAUS-Formats und des MultiCash-Formats
    Hierbei werden mit dem DTAUS-Format nur die Buchungen für den Buchungsbereich 2 (Nebenbuchhaltung) erzeugt.
    Die Buchungen für den Buchungsbereich 1 (Bankbuchhaltung) werden mit Hilfe des MultiCash-Formats generiert.
    Bei diesem Verfahren werden in der Regel alle Gutschriften bzw. Lastschriften, die über DTAUS übertragen werden in einer Summe auf dem Bankkonto gutgeschrieben bzw. belastet. Im MultiCash-Format erscheint deshalb nur eine Gutschrift bzw. Lastschrift pro übertragene DTAUS-Datei.

  • Verwendung des DTAUS-Formats und der Transaktion für den manuellen Kontoauszug.
    Hier ist das oben beschriebene Verfahren analog anzuwenden.

  • Verwendung des DTAUS-Formats und manuelle Buchung mit den SAP-Standard-Transaktionen.
    Hier kann ebenfalls das oben beschriebene Verfahren angewendet werden.






BAL Application Log Documentation   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3547 Date: 20240601 Time: 195413     sap01-206 ( 47 ms )