Ansicht
Dokumentation

RFFCRD10 - Zahlungskarten: Datei anzeigen,Buchungen erzeugen,Protokoll bearbeiten

RFFCRD10 - Zahlungskarten: Datei anzeigen,Buchungen erzeugen,Protokoll bearbeiten

General Material Data   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Zahlungskarten: Buchung von Kartendatei-Datensätze

Verwendung

Das Programm RFFCRD10 erzeugt aus den Datensätzen einer Zahlungskartendatei FI-Buchhaltungsbelege im Rahmen des Prozesses Zahlungskarten im Rechnungswesen.

Zusätzlich können Sie das Programm für die Bearbeitung der erzeugten Protokolldatensätze einsetzen.

Integration

Voraussetzungen

  • Die Datensätze wurden mit dem Programm RFFCRD00 eingelesen, konvertiert, geprüft und abgespeichert. Sie liegen in einer Zahlungskartendatei im Format CRFILEPOS vor.
  • Sie verfügen über die entsprechenden Berechtigungen für das Berechtigungsobjekt F_FCRD_DAT.

Funktionsumfang

Kontierungsfunktion und Kartenbeleg

Die Kontierung des Buchhaltungsbeleges wird in der Regel aus dem zugehörigen Kartenstammsatz übernommen. Wird ein passender Kartenbeleg gefunden, wird die Kontierung aus diesem übernommen und der Kartenbeleg selbst als Kontierung (Mittelvormerkung) benutzt und abgebaut.
Die Suche eines Kartenbeleges können Sie in einem kundeneigenen Funktionsbaustein optimieren.

Aus der Lieferanteninformation des Datensatzes wird versucht, einen Kreditorenstammsatz abzuleiten. Die Ableitung kann in einem kundeneigenen Funktionbaustein an die Datenstruktur angepaßt und optimiert werden.

Sie können die kundeneigenen Funktionsbausteine im Customizing zur Kartenart eintragen.

Protokolldatei erzeugen

Beim Erzeugen der Buchhaltungsbelege wird simultan zu jedem Datensatz ein Protokollsatz im Format CRFILESTAT erzeugt. Im Protokollsatz ist die Belegnummer des erzeugten Buchhaltungsbeleges gespeichert. Dadurch wird verhindert, daß aus einem Datensatz mehrere Buchhaltungsbelege erzeugt werden. Konnte kein Buchhaltungsbeleg erzeugt werden, dann wird die Fehlermeldung im Protokoll gespeichert, um die Fehlersuche zu ermöglichen.

Bearbeitung der Protokolldatei

Die zweite Funktion des Programmes RFFCRD10 besteht in der Bearbeitung des Protokolls. Fehlerhafte Sätze können markiert und der Buchungsversuch wiederholt werden. Für einzelne Sätze kann der Buchungsversuch auch sichtbar durchgeführt werden, d.h. die Bildschirmmasken der Erfassungstransaktion werden angezeigt.

Selektion

Sie können die Auswahl der zu bearbeitenden Zahlungskartendatei/en über folgende Parameter selektieren:

Aktivitäten

In der Regel erfordert das Datenvolumen, daß die Erzeugung der Buchhaltungsbelege in einem Batch-Job erfolgt. Dazu müssen Sie im Programm die passende Variante erstellen und diese in einen Job eintragen.

Ausgabe

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4042 Date: 20240601 Time: 195551     sap01-206 ( 59 ms )