Ansicht
Dokumentation

RFFDTR00 - Aufbaureport Finanzdisposition für Treasury

RFFDTR00 - Aufbaureport Finanzdisposition für Treasury

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report dient zum Aufbau der Finanzdisposition in den Bereichen Devisen, Geldhandel, Derivate und Wertpapiergeschäfte (die Wertpapier-Planbewegungen werden vom Report RTPM_CM_UPDATE aufgebaut).

Der Report ist nicht relevant, falls Sie die Fortschreibung über die Bestandsverwaltung aktiviert haben (Tabelle TRCC_SWITCH); dann ist der Report RTPM_CM_UPDATE zuständig.

Vor dem Lauf ist sicherzustellen, daß keine Daten, die durch diesen Report aufgebaut werden, bereits auf der Datenbank vorhanden sind (Tabelle FDT1, FDSB2 und FDSR2 - näheres siehe unten), weil es sonst zum Abbruch kommt.

Im Gegensatz zu den Aufbaureports für Wertpapier-Planbewegungen und Darlehen gibt es bei diesem Report nicht die Möglichkeit, vor dem Echtlauf einen Testlauf durchzuführen (da die verwendeten Funktionsbausteine eine andere Fortschreibungslogik haben).

Sofern es nicht zum Abbruch wegen eines Fehlers kommt, wird ein vom Report erzeugtes Protokoll ausgegeben. Auch in diesem können Fehler aufgeführt sein.

Folgendes Vorgehen ist empfehlenswert:

  1. Prüfen Sie, ob die Voraussetzungen für die Fortschreibung in die Finanzdisposition erfüllt sind:
    1. Die Zuordnung der Dispositionsebenen für die Vermögensverwaltung muß gepflegt sein (Views V_T036V bzw. V_T036W)
    2. Die relevanten Bewegungsarten müssen als Finanzdispo-relevant gekennzeichnet sein.
    3. Erfolgt die Fortschreibung in die Finanzdisposition auf das Bankkonto, so muß dieses im Sachkontostammsatz eine Finanzdispoebene gepflegt haben. Diese Ebene dient hier nur als Schalter, ob die Finanzdisposition fortzuschreiben ist oder nicht. Die für die Fortschreibung verwendete Ebene wird durch oben genannte Zuordnungstabelle (View V_T036V bzw. V_T036W) festgelegt.
    4. Erfolgt die Fortschreibung in die Finanzdisposition über den Geschäftspartner, so muß diesem Geschäftspartner ein Debitor zugeordnet sein in dessen Stammsatz die Dispositionsgruppe gepflegt ist.
  • Ist eines dieser Voraussetzungen nicht erfüllt, so erfolgt keine Fehlermeldung, sondern der Satz wird lediglich bei der Fortschreibung übergangen.
  1. Löschen Sie die Daten, die neu aufgebaut werden sollen, aus den Finanzdispo-Tabellen FDT1, FDSB2 und FDSR2.
Die FDT1 kann komplett gelöscht werden, sofern Sie den Report anschließend ohne Abgrenzungen laufen lassen.
In FDSB2 (Summensatztabelle Bankkonten) und FDSR2 (Summensatztabelle Debitoren und Kreditoren) dürfen aber nur die Sätze gelöscht werden, die anschließend auch wieder aufgebaut werden, nicht aber die Sätze, die durch FI-,MM- oder SD-Buchungen oder durch Avise oder Planposten entstanden sind. Am besten ermitteln Sie über den Tagesfinanzstatus und die Liquiditätsvorschau, in welche Ebenen die Fortschreibung für Devisen, Geldhandel, Derivate und Wertpapiergeschäfte erfolgt ist und löschen anschließend diese Sätze.
Zum Löschen brauchen Sie einen eigenen kleinen Report, der z.B. die Anweisung
DELETE FROM FDSB2 WHERE BUKRS = '0001' AND EBENE = 'TS'.
enthält (-> Hinweis 156239).
Beim Aufruf von Tagesfinanzstatus/Liquiditätsvorschau ist eine Gliederung zu wählen, die alle Ebenen und alle relevanten Konten bzw. Dispositionsgruppen enthält.
(Falls Sie für Wertpapiergeschäfte und Wertpapier-Planbewegungen die gleichen Ebenen verwenden, können Sie das Löschen aus FDSB2 und FDSR2 nicht nur auf die Wertpapiergeschäfte beschränken, d.h. Sie löschen dann auch die Sätze der Wertpapier-Planbewegungen weg. In diesem Fall löschen Sie am besten auch die Tabelle FDC1 komplett und rufen anschließend zusätzlich den Aufbaureport RTPM_CM_UPDATE auf.)
  1. Starten Sie den Report, bei einem größeren Datenbestand möglichst im Batch.
  2. Kontrollieren Sie das Jobprotokoll, ob es zu einem Abbruch gekommen ist.
  3. Kontrollieren Sie das Spoolprotokoll, ob Fehler protokolliert wurden.
  4. Prüfen Sie, ob Verbuchungsabbrüche aufgetreten sind.
  5. Im Fehlerfall sind die bereits fortgeschriebenen Sätze aus der Finanzdisposition zu löschen und anschließend ist der Lauf zu wiederholen.
  6. Nach dem fehlerfreien Lauf ist mittels Tagesfinanzstatus und Liquiditätsvorschau zu prüfen, ob die Daten in der Finanzdisposition angekommen sind.





RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5131 Date: 20240601 Time: 162454     sap01-206 ( 83 ms )