Ansicht
Dokumentation

RFFMBI21 - Batchübernahme Haushaltsplandaten von UNIX-File (Kommunen)

RFFMBI21 - Batchübernahme Haushaltsplandaten von UNIX-File (Kommunen)

Vendor Master (General Section)   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Das Schnittstellen-Programm RFFMBI21 übernimmt im Batch die Haushaltsplandaten für die angegebenen Geschäftsjahre. Die Stammdaten (Finanzstellen, Finanzposition im Positionsplan und im Finanzkreis/Geschäftsjahr) sowie der Budgetstrukturplan für den Haushalt müssen bereits angelegt worden sein.

Die Zuweisung der Input-Datei wird, wenn keine Eingabe in den betreffenden Feldern erfolgt, voreingestellt:

  • Unix-Pfad '/usr/sap/tmp/'

  • Unix-File 'bifmbpx.txt'

Der Input-File wird sequentiell abgearbeitet, die Daten werden über Batch-Input (call transaction using) dem SAP-System zur Verfügung gestellt.

Die Input-Daten werden auf Plausibilität geprüft und nach erfolgreicher Prüfung in die Datenbanken geschrieben.

Sätze, die nicht verarbeitet werden können, werden in eine extra Mappe abgestellt.

Die ordnungsgemäße Verarbeitung, aber auch die Abweisung eines Datensatzes im Fehlerfall, werden im Aktionsprotokoll festgehalten. Die Ausgabe des Protokolles erfolgt immer über Liste.

Die benötigte Information zur Übernahme der Haushaltsplandaten besteht aus mehreren Datensätzen, die nachfolgend beschrieben werden:

Record-Type A: Information zur Haushaltsplanung
(einfach)

Record-Type B: Information zu den Haushaltsplandaten nach Genehmigungsjahren
(mehrfach)

Record-Type C: Langtexte zu Record-Type A ("Bedarfsanmeldetext")
(mehrfach)

_______________________________________________________________________

Hinweis zu den Eingabeparametern:

- BTCI-Mode Default = 'N' (keine Anzeige der Dynpros)

'A' (Anzeigen der Dynpros)

'E' (Anzeigen, nur bei Fehler)

- BTCI-Update Default = 'A' (asynchrone Verbuchung)

'S' (synchrone Verbuchung)

_______________________________________________________________________

Voraussetzungen

Bevor die Haushaltsplanwerte übernommen werden können, müssen alle relevanten Customizing-Einstellungen hinterlegt und die Stammdaten angelegt worden sein.

Generelle Anmerkung:

Es können nur Sätze mit fester Satzlänge und fester Feldlänge verarbeitet werden, d.h. Felder, die nicht benötigt werden, sind auf initial zu stellen bzw. mit Space zu füllen.

Betragsfelder:

Hier gilt generell max. 15 Ziffern ohne Dezimaltrennung; diese wird vom System erzeugt.

Eingabe: 1234 Feld wird als Wert 12,34 verarbeitet
SPACE Feld wird als initial betrachtet

Vorzeichendarstellung (blank/plus/minus) fest an der letzten Stelle (=Stelle 16).

Zur Verarbeitung:

Da bei den Wertfeldern generell mit 2 Nachkommastellen gearbeitet wird, muß die entsprechende Skalierung voreingestellt sein (Skal=0 und Dez=2).

Bei jeder Transaktion wird additiv ein eingestellt und anschließend werden die geänderten Werte (delta) ganz hochsummiert.

Ausgabe

  • Aktionsprotokoll (mit Fehlerhinweisen)

  • Mappen 'RFFMBI21_001' und folgende (max. 999 Transaktionen/Mappe)

Beispiel






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4139 Date: 20240601 Time: 172940     sap01-206 ( 44 ms )