Ansicht
Dokumentation

RFFMCHECK_STRUCTURE - Überblick über die Belegbündel der Zahlungsabgrenzung

RFFMCHECK_STRUCTURE - Überblick über die Belegbündel der Zahlungsabgrenzung

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Programm können Sie die Größe der offenen FI-Belegbündel bestimmen, die im Rahmen der Zahlungsabgrenzung des Haushaltsmanagements eingelesen werden müssen.

Große Belegbündel können zu sehr langen Laufzeiten der Zahlungsabgrenzung, der Ausgleichsrücknahme, des Archivierungsvorlaufs und des Obligovortrags führen und sind daher zu vermeiden.

Integration

Sollten Sie große Belegbündel vorfinden, können Sie diese mit Hilfe des Reports RFFMCHECK_BUNDLE genauer analysieren. Anschließend sollten Sie sie buchungstechnisch schließen.

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Sie können das Programm für einen Finanzkreis und ein Haushaltsjahr ausführen.

Wenn sie im HHM den Obligovortrag durchführen und offene Rechnungen immer in das aktuelle Haushaltsjahr vortragen, müssen Sie das Programm nur für das aktuelle Jahr starten.

Sie müssen eine Belegbündelgröße angeben. Es werden nur Belegbündel ab dieser Größe angezeigt.

Sollte das Einlesen der Belegbündel extrem lange dauern haben Sie die Möglichkeit, die Bündelselektion vorzeitig abzubrechen. Dazu können Sie die Anzahl der einzulesenden FI-Belege angeben. Von dieser Möglichkeit sollten Sie aber nur in Ausnahmefällen Gebrauch machen, denn das Programm bricht die weitere Verarbeitung ab.

Sie können die Ausgabeliste schon bei der Selektion nach bestimmten Kriterien sortieren.

Für die Belegbündel werden folgende Informationen ausgegeben:

  • Buchungskreis, Geschäftsjahr und Belegnummer eines Startbelegs
  • Anzahl der Belege im Belegbündel
  • Anzahl der Zeilen im Belegbündel
  • Die Zeit, die zum Einlesen des Belegbündels benötigt wurde [hh:mm:ss]

Unvollständig eingelesene Belegbündel sind markiert.

Aktivitäten

Das Einlesen aller offenen FI-Belegbündel kann bei großem Datenvolumen zu einer hohen Systembelastung führen.
Das Programm sollte daher in der Regel im Hintergrund ausgeführt werden.

Beispiel






Vendor Master (General Section)   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2730 Date: 20240601 Time: 044151     sap01-206 ( 40 ms )