Ansicht
Dokumentation

RFFMCY_RESET - Planungsdaten zurücksetzen

RFFMCY_RESET - Planungsdaten zurücksetzen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Plandaten zurücksetzen

Verwendung

Das Programm setzt die Plandaten des Budgetverwaltungssystems (BCS) den Selektionskriterien entsprechend zurück.

Sie verwenden dieses Programm im BCS während der Budgetvorbereitung zusammen mit dem Programm Plandaten erzeugen.

Funktionsumfang

Sie lassen dieses Programm für jeden Finanzkreis, jede Budgetkategorie, jede Version, jedes Geschäftsjahr und jede Periode laufen.

Alle relevanten Plandaten, die den Selektionskriterien der Summentabelle FMBDT entsprechen, werden auf Null zurückgesetzt. Das Programm setzt nur die Werte des Vorgangs Vorbereiten (= Plandaten des BCS) zurück.

Optionen zurücksetzen

Sie können alle Budgetarten, die mit dem Vorgang Vorbereiten angelegt worden sind, zurücksetzen oder das Zurücksetzen auf bestimmte Budgetarten beschränken.

Verarbeitungsoptionen

Mit den Gruppierungseinstellungen legen Sie fest, welche Kombinationen von HHM-Kontierungselementen in einen Änderungsbeleg gruppiert werden (Einzelpostentabelle FMBDP). Für jeden neuen Fonds wird ein Änderungsbeleg angelegt. In den Gruppierungseinstellungen können Sie die Gruppierung auf eine der anderen HHM-Kontierungselemente erweitern. Beispielsweise können Sie die Finanzstelle markieren, um für jede Kombination aus Fonds und Finanzstelle einen neuen Beleg zu erhalten. Um einen Überlauf des Änderungsbeleg-Nummernkreises zu vermeiden (Einzelpostentabelle FMBDP), kann zusätzlich zum Fonds nur ein Kontierungselement gekennzeichnet werden.

Sie können das Programm im Test- oder Fortschreibungslauf ausführen. Die Verarbeitung im Hintergrund ist ebenfalls möglich.

Selektion

Die betroffenen HHM-Kontierungen können durch Selektionskriterien eingeschränkt werden.

Ausgabe

Das Programm erstellt eine Detailliste mit dem Ergebnis des Programmlaufs, wenn diese Option gewählt wurde. Die Detailliste enthält die folgenden Informationen:

  • HHM-Kontierungselement
  • Jahr der Kassenwirksamkeit
  • Vorgang
  • Budgetart
  • Maximaler Fehlergrad (wenn für die entsprechende Position eine oder mehrere Nachrichten ausgelöst wurden)

Treten Fehler auf, wird ein Fehlerprotokoll erstellt und angezeigt.

Beispiel






CPI1466 during Backup   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3287 Date: 20240601 Time: 212116     sap01-206 ( 54 ms )