Ansicht
Dokumentation

RFFOFI_U - Zahlungsträger Finnland - Kreditoren Ausland

RFFOFI_U - Zahlungsträger Finnland - Kreditoren Ausland

PERFORM Short Reference   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Das Programm erstellt einen Datenträger für den Auslandszahlungsverkehr in Finnland, wobei die folgenden Formate unterstützt werden:

  • ULMP
  • LUM2

Neben dem Datenträger können in einem Programmlauf auch die zugehörigen Avise und Zahlungsbegleitlisten gedruckt werden.

Voraussetzungen

Hinweis: Die Angaben zum Aussteller sind wie folgt auszufüllen:
Zeile 1,,Ausstellername 1
Zeile 2,,Ausstellername 2
Zeile 4,,Ausstellerort
Für die Erstellung der Datenträger im LUM2-Format kann die Zeile 3 leer bleiben. Soll jedoch das ULMP-Format genutzt werden, so ist dort die ULMP-Service-Nummer einzupflegen:
Plege der ULMP-Service-Nummer:
Geben Sie Ihre ULMP-Sevice-Nummer in die Zeile 3 der Angaben zum Aussteller ein. Stellen Sie dabei die Zeichenkette ULMP vor die 7-stellige Nummer:
Beispiel: ULMP1234567
Sofern ULMP-Dateien zu verschiedenen Banken geschickt werden sollen, sind mehrere Zahlwege anzulegen. Pflegen sie pro Zahlweg die jeweilige Service-Nummer in den Ausstellerdaten.

Stammdatenpflege

Pflegen Sie in den Bankdaten Ihrer Geschäftspartner möglichst die SWIFT-Nummer sowie Banknummer, sowie die vollständige Adresse der Empfängerbank.

Übergabe der Kontraktnummer eines Devisentermingeschäftes

Wenn für eine Fremdwährungsrechnung ein Devisentermingeschäft zur Kurssicherung abgeschlossen wurde, können Sie bei der Rechnungserfassung im Feld 'Referenzschlüssel 3' die Kontraktnummer hinterlegen. In Abhängigkeit von der Bank ist der Nummer gegebenenfalls ein Präfix voranzustellen, der den Kontrakt näher spezifiziert (z.B. 'FWD'). Zusätzlich müssen Sie auch die entsprechende Hausbank-ID angeben. Diese Kontraktnummer wird beim Erstellen des Zahlungsträgers in das entsprechende Feld der Formate LUM2 und ULMP übernommen. Stellen Sie jedoch sicher, daß jede Zahlung nur Positionen mit der gleichen Kontraktnummer enthält.

Ausgabe

Weitergehende Informationen zum Aufbau des Datenträgers entnehmen Sie bitte der technischen Beschreibung.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2635 Date: 20240601 Time: 055933     sap01-206 ( 55 ms )