Ansicht
Dokumentation

RFIDNO_BK_STOP - Stop von Zahlungsaufträgen in Norwegen

RFIDNO_BK_STOP - Stop von Zahlungsaufträgen in Norwegen

General Material Data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der report RFIDNO_BK_STOP dient zum nachträglichen Außerkraftsetzen einer Zahlungsanweisung für eine norwegische Postbank. Zusätzlich können Bereits gestoppte Zahlungen wieder zur Zahlung freigegeben werden.

Selektionsbild

  1. Muß-Eingabevariablen:
    1. Der Buchungskreis, für den der Report ausgeführt wird.
    2. Die Hausbank, an die Zahlungsaufträge gesendet wurden.
    3. Der Zahlweg, mit dem Zahlungsauträge im Rahmen des Zahlprogrammes generiert wurden.
    4. Die Zahlsperre, mit der beim Stoppen eines Zahlungsauftrages offene Posten belegt werden sollen
  2. Kann-Eingabevariablen:
    1. Eingrenzung der zu selektierenden Lieferanten
    2. Eingrenzung der zu selektierenden Kunden
    3. Der Name der Variante für die Listausgabe

Ausgabe:

Man erhält eine hierachische Liste, in der zu jedem selektierten Lieferanten bzw. Kunden sämtliche Posten aufgeführt sind, die mit dem Zahlprogramm verarbeitet wurden.

Voraussetzung für Änderungen: Um Änderungen vorzunehmen ist es notwendig, daß die zu verarbeitenden Posten zur Bank gesendet (Report RFFONO_G) und eine Bestätigungsdatei von Seiten der Bank eingelesen wurde (Report RFEBNO00). Die derart bestätigten Zahlungsaufträge tragen den Status 'Received OK' und können duch Markieren und anschließendes Drücken der Taste 'STOP' zur Zahlung sowohl bei der Bank als auch im eigenen System angehalten werden. Im zugehörigen Popup kann der Name einer Datei angegeben werden, welche die Stop-Informationen trägt und an die Bank gesendet werden kann. Die gestoppten Posten erhalten den Status 'STOPPED' und werden mit dem Zahlsperren-Parameter versehen, der auf dem Selektionsbild eingegeben wurde.

Bereits gestoppte Posten können durch Markieren und anschließendes Drücken der Taste 'AKTIVIEREN' wieder zur Zahlung freigestellt werden. Die Posten erhalten daraufhin den Status 'PAYABLE'. Diese Posten werden beim nächsten Zahllauf automatisch miterfaßt.

Posten, für die keine positive Emfangsbestätigung von Seiten der Hausbank vorliegt, können weder gestoppt noch reaktiviert werden, bevor eine entsprechende Bankreferenz nicht im Referenzfeld 3 des offenen Postens eingetragen wurde. Im fehlerfreien fall wird diese Referenz automatisch vom Report RFEBNO00 beim Einlesen der Emfangsbestätigung gesetzt.

Der Report bietet darüber hinaus die Möglichkeit, durch Positionieren des Cursors auf einen Belegnummer und Drücken der Taste 'BELEGANZEIGE' direkt in den zugehörigen Beleg zu verzweigen. Duch Positonieren auf eine Lieferanten- bzw. Kundennummer können drüber hinaus die Stammdaten bzw. offenen Posten des betroffen Kunden/Lieferanten durch Drücken der entsprechenden Tasten ('STAMMDATEN' oder 'OFFENE POSTEN') angezeigt werden.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3325 Date: 20240601 Time: 195402     sap01-206 ( 72 ms )