Ansicht
Dokumentation

RFKKCOPN - Inkassobüroinformationen verarbeiten

RFKKCOPN - Inkassobüroinformationen verarbeiten

Vendor Master (General Section)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Das Inkassobüro übergibt die Informationen zu den Außenständen mittels des Enterprise Service CommissionedOutstandingCollectionsERPBulkConfirmation. Die empfangenen Informationen werden bei der Verarbeitung der Service-Eingangsschnittstelle CommissionedOutstandingCollectionsERPBulkConfirmation_In in folgenden Datenbanktabellen mit dem Status Inbound - Offen gespeichert:

  • DFKKCOLLITEM: Informationen zu Inkassoeinheiten
Hier werden nicht inkassierbare Beträge sowie Zinsen und Gebühren, die Sie dem Kunden in Rechnung gestellt haben, gespeichert.
  • DFKKCOLLPAYM: Informationen zu Inkassozahlungen
Hier werden vom Inkassobüro gemeldete Zahlungen gespeichert, die vom Kunden eingetrieben werden konnten. Die Verarbeitung dieser Zahlungen führt zur Buchung von Inkassobüroforderungen und wird mittels des Reports RFKKCOPO (Transaktion Verteilung buchen/FP03P) durchgeführt.
  • DFKKCOLLPAYMLINK: Zuordnungsinformationen zwischen Inkassozahlungen und Inkassoeinheiten
Hier werden Zahlungsinformationen bzgl. der Inkassoeinheiten gespeichert.

Das Programm RFKKCOPN liest die Daten aus den Tabellen DFKKCOLLITEM und DFKKCOLLPAYMLINK und verarbeitet diese. Bei erfolgreicher Verarbeitung setzt das System den Status auf Inbound - Verarbeitet, bei Fehlern auf Inbound - Fehler. Daten mit dem Status Inbound - Fehler werden automatisch beim nächsten Lauf des Programms für die entsprechenden Selektionskriterien wieder gelesen.

Sind Zinsen und Gebühren enthalten, bucht das System diese als Zins- und Gebührenanforderungen. Damit Sie die eingehenden Zahlungen buchen können, erzeugt das Programm einen Zahlungsstapel. Als Gegenbuchung für die Zahlungsausgleiche wird das Verrechnungskonto des jeweiligen Inkassobüros verwendet.

Nicht kassierte und somit uneinbringliche Forderungen können direkt ausgebucht werden.

Das Unternehmen zahlt in der Regel für jeden Datensatz pro Inkassobüro Gebühren (fester Betrag oder prozentualer Anteil). Die Gebühren werden an den Inkassobürogeschäftspartner bezahlt und automatisch gebucht. Mit einem zum Zeitpunkt 5068 aufgerufenen Funktionsbaustein können Sie die Gebührenpositionen ergänzen.

Zum Zeitpunkt 6268 können Sie eingehende Betragsinformationen von externen Inkassofällen/Gerichtsfällen (oder anderweitigen Gruppierungen) auf die einzelnen Inkassoposten verteilen.

Integration

Voraussetzungen

Sie haben die Forderung(en) mit der Transaktion Posten zum Inkasso abgeben (FP03D) oder dem Abgabelauf (FP03DM) an ein Inkassobüro abgegeben. Hat das Inkassobüro die Forderung(en) eingetrieben und an Ihr Unternehmen weitergeleitet, kann es Ihnen diese Information mit dem Enterprise Service CommissionedOutstandingCollectionsERPBulkConfirmation übermitteln. Das Programm übernimmt die Daten aus den entsprechenden Tabellen (siehe oben).

Funktionsumfang

Selektion

  • Selektionsangaben für Geschäftspartner, Inkassobüro und Empfangsdatum
  • Der Abstimmschlüssel wird ggf. für folgende Buchungen verwendet: Zinsen, Gebühren, Inkassoforderungen und Ausbuchung. Der Zahlungsstapel wird mit einem anderen Abstimmschlüssel gebucht.
  • Das Buchungsdatum, Belegdatum und Valutadatum wird für die Buchungen verwendet.
  • Für den Simulationsmodus markieren Sie Testlauf

Standardvarianten

Ausgabe

  • Anwendungsprotokoll mit Ausgabe der Zahlungen, Ausbuchungen, Zinsen- und Gebührenanforderungen
  • Die Felder Zahlbetrag, nicht inkassierbarer Betrag, Kunden-Zinsanforderung und Kunden-Gebührenanforderung werden in der Tabelle DFKKCOLL (Verwaltungsdaten zur Forderungsabgabe an Inkassobüro) fortgeschrieben.
  • Der Status der Inkassopositionen (Feld DFKKCOLL-AGSTA) wird bei der Verarbeitung des Zahlungseingangs zum Zeitpunkt 0020 fortgeschrieben. Beachten Sie die Dokumentation des Funktionsbausteins FKK_COLL_AGENCY_PAYMENT.

Aktivitäten

Die Zahlungsstapel werden direkt mit dem Report RFKKCOPN gebucht.

Nicht kassierte und somit uneinbringliche Forderungen können direkt ausgebucht werden, indem Sie das Kennzeichen Posten direkt ausbuchen setzen. Die Vorgaben für die Ausbuchung sind im Buchungsbereich 1131 hinterlegt (s. Customizing des Vertragskontokorrents unter Geschäftsvorfälle -> Abgaben zum Inkasso -> Vorgaben für die Verarbeitung von Inkassobüroinformationen hinterlegen). Positionen, die das Inkassobüro als nicht inkassiert zurückmeldet, bucht das System dadurch automatisch aus.

Den Verarbeitungsstatus der einzelnen empfangenen Daten können Sie in der Transaktion Monitor für Inkasso Services(FKKCOLL_MONI) verfolgen (s. SAP-Menü: Konto -> Abgabe zum Inkasso -> Monitor Inkasso-Services).

Beispiel






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6805 Date: 20240601 Time: 162152     sap01-206 ( 113 ms )