Ansicht
Dokumentation

RFKKCORR_EXP_UNIT_TEST - Komplexe Unittests der Korrespondenz

RFKKCORR_EXP_UNIT_TEST - Komplexe Unittests der Korrespondenz

Addresses (Business Address Services)   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

ABAP UNIT Test zum Testen des Korrespondenz-Tools

Die hier zu testenden Komponenten des Korrespondenz-Tools sind allein nicht lauffähig. Aus diesem Grund sind für die Testfälle Service-Methoden aufzurufen, welche die Funktionen initialisieren. Das heißt, dass immer eine implementierte Anwendung nötig ist, um die Funktionen zu realisieren, die später getestet werden sollen. Des Weiteren sollen intern Hilfsmethoden benutzt werden, um die Übersichtlichkeit der "echten" Testmethoden zu gewährleisten.

Alle weiteren Informationen sind dem Design zu entnehmen.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Der ABAP Unit Test arbeitet folgende Testfälle ab:

1. Testfall: Einfache Erstellung einer Korrespondenzanforderung

Es soll eine Korrespondenzanforderung erstellt werden, die an einen Originalempfänger (ohne Kopieempfänger) gesendet und mittels der Korrespondenzart 9991 erstellt wird.

2. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit Kopieempfänger

Erstellen einer Korrespondenzanforderung mit Versendung an einen Originalempfänger sowie einen Kopieempfänger. Dies soll ebenfalls mittels der Korrespondenzart 9991 erfolgen.

3. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz ohne Empfänger

Diese Variante soll eine Korrespondenzanforderung erstellen, die weder Original- noch Kopieempfänger beinhaltet.

4. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit zusätzlichen Cluster-Daten

Dieser Testfall soll überprüfen, ob folgende Komponenten korrekt erzeugt wurden. Die Aufgabe besteht im Erstellen einer Korrespondenzanforderung mit zusätzlichen Daten im Cluster mittels der Korrespondenzart 9991.

5. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mittels BAdI

Wie im ersten Testfall wird eine Korrespondenzanforderung erstellt (mit den gleichen Parametern). In diesem Fall jedoch mittels der Korrespondenzart 9992.

6. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit gesetztem Test-Kennzeichen

In diesem Testfall soll der Parameter des Kennzeichens Test variiert werden. In diesem Fall soll es gesetzt sein, es sollen also Korrespondenzanforderungen mit gesetztem Kennzeichen in Test erstellt werden.

7. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit Puffermodell

Ausgehend vom 1. Testfall soll zuerst eine Korrespondenzanforderung mittels des Puffermodels erstellt werden. Diese wird bestätigt. Getestet werden soll nun, ob eine Korrespondenzanforderung korrekt auf der Datenbank geschrieben wurde.

8. Testfall: Erstellung zweier Korrespondenzen mit Puffermodell und verwerfen einer Korrespondenz

Durch das Puffermodell ergeben sich weitere Testmöglichkeiten. So ist es möglich, zwei Korrespondenzanforderungen zu erstellen. Die erste soll verworfen werden und die zweite bestätigt. Als Ergebnis muss eine erstellte Korrespondenzanforderung auf der Datenbank geschrieben sein.

9. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit lokalem Puffer

Die Option Puffer erlaubt es nur alle in einer LUW erstellten Korrespondenzanforderungen zu bestätigen oder zu verwerfen. Somit ergibt sich hier die Möglichkeit, eine Korrespondenzanforderung mit Puffer zu erstellen (restliche Parameter wie in Testfall 1) und diese zu bestätigen.

10. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz und Echtausdruck

Es soll eine Korrespondenzanforderung erstellt werden, die anschließend ausgegeben wird. Dazu wird diese durch die Option Echtdruck (in den Druckparametern) eingestellt.

11. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz und Testdruck

Es soll eine Korrespondenzanforderung erstellt werden, die anschließend ausgegeben wird. Dazu wird diese durch die Option Testdruck (in den Druckparametern) eingestellt.

12. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz und wiederholtes Drucken

Es soll eine Korrespondenzanforderung erstellt werden, die anschließend ausgegeben wird. Dazu wird diese durch die Option wiederholte Ausgabe (in den Druckparametern) eingestellt.

13. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz und anschließendes Löschen

Dieses Szenario soll testen, ob eine erstellte Korrespondenzanforderung, den Status "gelöscht" erhält, wenn sie gelöscht wurde. Es sollen also zwei Korrespondenzanforderungen gelöscht sein, da zwei erzeugt wurden.

14. Testfall: Erstellung zweier Korrespondenzen mit Ergänzung der ersten um Daten im Cluster

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ergebnisse beim Erstellen einer Korrespondenzanforderung - mit anschließender Erstellung einer neuen Korrespondenzanforderung und der Ergänzung von Daten (Feld zusätzliche Informationen) in der ersten - zu testen.

15. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit verheiratetem Original- und Kopieempfänger und der Customizing-Einstellung Ehepartnerverknüpfung an

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ergebnisse beim Erstellen einer Korrespondenzanforderung für verheiratete Original- und Kopieempfänger festzustellen, wobei im Customizing die Einstellung Ehepartnerverknüpfung gewählt ist. Dabei darf nur eine Korrespondenzanforderung erstellt werden.

16. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit verheiratetem Original- und Kopieempfänger und der Customizing-Einstellung Ehepartnerverknüpfung aus

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ergebnisse beim Erstellen einer Korrespondenzanforderung für verheiratete Original- und Kopieempfänger festzustellen, wobei im Customizing keine Ehepartnerverknüpfung gewählt ist. Dabei müssen zwei Korrespondenzanforderungen erstellt werden.

17. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit verheirateten Original- und Kopieempfänger und der Customizing-Einstellung Ehepartnerverknüpfung nicht vorhanden

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ergebnisse beim Erstellen einer Korrespondenzanforderung für verheiratete Original- und Kopieempfänger festzustellen, wobei im Customizing keine Einstellung Ehepartnerverknüpfung vorhanden ist. Dabei müssen zwei Korrespondenzanforderungen erstellt werden.

18. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit verheiratetem Original- und Kopieempfänger und der Customizing-Einstellung Ehepartnerverknüpfung sowie unterschiedlicher Adresse der Ehepartner

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ergebnisse beim Erstellen einer Korrespondenzanforderung für verheiratete Original- und Kopieempfänger festzustellen, wobei im Customizing die Einstellung Ehepartnerverknüpfung gewählt ist. Außerdem haben die Ehepartner unterschiedliche Adressen. Dabei müssen zwei Korrespondenzanforderungen erstellt werden.

19. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit einer Gruppe als Empfänger und der Customizing-Einstellung Gruppen auflösen

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ergebnisse beim Erstellen einer Korrespondenzanforderung mit einer Gruppe als Originalempfänger zu erstellen, wobei im Customizing die Einstellung Gruppenauflösung gewählt ist. Dabei müssen drei Korrespondenzanforderungen erstellt werden.

20. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit einer Gruppe als Empfänger, ohne die Customizing-Einstellung Gruppen auflösen

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ergebnisse beim Erstellen einer Korrespondenzanforderung mit einer Gruppe als Originalempfänger festzustellen, wobei im Customizing die Einstellung Gruppenauflösung nicht gewählt ist. Dabei muss eine Korrespondenzanforderung erstellt werden.

21. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit einer Gruppe als Empfänger und der Customizing-Einstellung Gruppen auflösen nicht vorhanden

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ergebnisse beim Erstellen einer Korrespondenzanforderung mit einer Gruppe als Originalempfänger festzustellen, wobei im Customizing die Einstellung Gruppenauflösung nicht vorhanden ist. Dabei müssen drei Korrespondenzanforderungen erstellt werden, bzw. so viele, wie die Gruppe Mitglieder hat.

22. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit einer Gruppe als Empfänger und der Customizing-Einstellung Gruppen auflösen an und gleicher Adresse von Gruppe und Gruppenmitgliedern

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ergebnisse beim Erstellen einer Korrespondenzanforderung mit einer Gruppe als Originalempfänger festzustellen, wobei im Customizing die Einstellung Gruppenauflösung an gewählt ist. Außerdem haben die Mitglieder die gleiche Adresse wie die Gruppe. Dabei muss eine Korrespondenzanforderung erstellt werden.

23. Testfall: Erstellung einer Korrespondenz mit einem Empfänger und dem ändern in den Status gedruckt

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ergebnisse beim Erstellen einer Korrespondenzanforderung mit nachträglicher Änderung des technischen Status in ausgegeben zu prüfen.

24. Testfall: Erstellung von zwei Korrespondenzen mit einem Empfänger und dem Ausgeben in einem Job bei gesetzten Parametern des Bausteins FONSP = ein , TDIMMED ein und TDFINAL aus

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ausgabe von Korrespondenzanforderungen zu überprüfen. Dabei müssen zwei ausgegebene Spool-Aufträge entstehen.

25. Testfall: Erstellung von 2 Korrespondenzen mit einem Empfänger und dem Ausgeben in einem Job bei gesetzten Parametern des Bausteins FONSP = an , TDIMMED aus und TDFINAL ein

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ausgabe von Korrespondenzanforderungen zu überprüfen. Dabei müssen zwei abgeschlossene Spool-Aufträge entstehen.

26. Testfall: Erstellung von 2 Korrespondenzen mit einem Empfänger und dem Ausgeben in einem Job bei gesetzten Parametern des Bausteins FONSP = ein , TDIMMED und TDFINAL aus

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ausgabe von Korrespondenzanforderungen zu überprüfen. Dabei müssen zwei erweiterbare Spool-Aufträge entstehen.

27. Testfall: Erstellung von 2 Korrespondenzen mit einem Empfänger und dem Ausgeben in einem Job bei gesetzten Parametern des Bausteins FONSP = aus , TDIMMED ein und TDFINAL aus

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ausgabe von Korrespondenzanforderungen zu überprüfen. Dabei muss ein ausgegebener Spool-Auftrag entstehen.

28. Testfall: Erstellung von 2 Korrespondenzen mit einem Empfänger und dem Ausgeben in einem Job bei gesetzten Parametern des Bausteins FONSP = aus , TDIMMED aus und TDFINAL ein

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ausgabe von Korrespondenzanforderungen zu überprüfen. Dabei muss ein abgeschlossener Spool-Auftrag entstehen.

29. Testfall: Erstellung von zwei Korrespondenzen mit einem Empfänger und dem Ausgeben in einem Job bei gesetzten Parametern des Bausteins FONSP = aus , TDIMMED und TDFINAL aus

Der Testfall hat als Aufgabe, die Richtigkeit der Ausgabe von Korrespondenzanforderungen zu überprüfen. Dabei muss ein erweiterbarer Spool-Auftrag entstehen.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Bei erfolgreichem Test erfolgt lediglich eine Statusmeldung, dass alle Testmethoden erfolgreich durchlaufen wurden.

Kommt es jedoch zu einem Fehler, so wird die Stelle, sowie die entsprechende assert-Methode aufgeführt, an der der Fehler auftrat.

Aktivitäten

Beispiel






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 13603 Date: 20240601 Time: 195445     sap01-206 ( 205 ms )