Ansicht
Dokumentation

RFKKRL00 - Rückläuferstapelübernahme

RFKKRL00 - Rückläuferstapelübernahme

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der vorliegende Report übernimmt Daten und erzeugt daraus einen oder mehrere Rückläuferstapel. Dazu führt er folgende Schritte durch:

  • Der Report liest die angegebene Applikationsserverdatei und prüft die darin enthaltenen Daten.
  • Der Report erzeugt einen oder mehrere Rückläuferstapel, sofern die Datensätze korrekt sind.
  • Der Report schließt und bucht die erzeugten Rückläuferstapel, sofern die entsprechenden Kennzeichen gesetzt sind.

Fehlerhafte Datensätze werden separat gespeichert und können, nachdem sie korrigiert wurden, übernommen werden.

Ausgabe

Der Report gibt folgende Informationen in einem Protokoll aus:

  • Anzahl der fehlerhaften Datensätze (Rückläuferpositionen), deren Nummer und deren Zeile in der Applikationsserverdatei
  • Liste der erzeugten Rückläuferstapel und deren Status

Sie können ein erweitertes Protokoll wählen.

Voraussetzungen

Die Rückläuferdaten werden vom Report aus einer Applikationsserverdatei übernommen. Für diese Datei ist Folgendes zu beachten:

  • Alle Felder müssen Charakterformat aufweisen.
  • Jede Zeile darf nur genau eine Struktur enthalten.

Der Report erwartet pro Datei Folgendes (die Reihenfolge ist zu beachten):

  • einen Dateivorsatz (Struktur BFKKRGR00) pro Datei

Ferner erwartet der Report pro Rücklauferstapel:

  • einen Rückläuferstapelkopf (Struktur BFKKRK)
  • beliebig viele Positionen (Struktur BFKKRP)
Nach jeder Position können mehrere Zeilen mit manuellen Buchungsangaben (Struktur BFKKRP3) folgen.

In eine Datei können Sie die Daten für beliebig viele Rückläuferstapel aufnehmen. Es muss gewährleistet sein, dass immer zuerst der Rückläuferstapelkopf und danach die zugehörigen Rückläuferpositionen angegeben werden.

Eine Testdatei können Sie mit dem Report RFKKRLDG generieren.

Beliebige Übernahmedateien können Sie mit dem Report RFKKRLDA anzeigen oder ändern.

Kundenstrukturen

Der Name einer bei der Datenübernahme verwendeten Kundenstruktur wird wie folgt gebildet: Z + Name der Originaltransferstruktur. Kundenstrukturen können nur Felder der Originalstruktur enthalten.

Um die Versionsunabhängigkeit der Übernahme zu gewährleisten, empfiehlt es sich, Z-Strukturen für die Datenübernahme zu nutzen. Z-Strukturen bieten ferner die Möglichkeit, nicht benötigte Felder aus der Struktur zu entfernen und damit das Programm für die Erfassung der Datei zu vereinfachen.

Um die Generierung von Kundenstrukturen zu vereinfachen, können Sie den Report RFKKRLZG, bzw. die Transaktion FPB11 nutzen. Dort können Sie für jede angezeigte Struktur den Status prüfen oder die Struktur neu generieren.

Vorgehen

  1. Analysieren Sie die im Abschnitt "Voraussetzungen" angegebenen Strukturen. Stellen Sie fest, welche der benötigten Daten von Ihrer Bank übermittelt werden und welche Daten Sie ergänzen müssen.
  2. Schreiben Sie ein Programm, dass die folgenden Schritte ausführt:
    1. Daten, die Sie von der Bank erhalten, einlesen.
    2. Rückläuferdaten, die für den Rückläuferstapel relevant sind, extrahieren in eine Applikationsserverdatei übertragen und anreichern.
Beachten Sie dabei die unter "Voraussetzungen" beschriebenen Hinweise.

Beispiel

Sie erhalten Kontoauszüge per Diskette von Ihrer Bank. Darin enthalten sind Eingangsüberweisungen, Ausgangsüberweisungen, Scheckgutschriften, Schecklastschriften und Rückläufer. Sie müssen nun die Daten für den Rückläuferstapel extrahieren, anreichern und in dem unter "Voraussetzungen" beschriebenen Format in einer Datei speichern.

Rufen Sie den Report zur Übernahme der Rückläuferdaten (RFKKRL00) auf. Füllen Sie die erforderlichen Felder, und markieren Sie das Feld Datei bearbeiten, um die Daten aus der Applikationsserverdatei in einen Rückläuferstapel zu übernehmen.

Hat der Report fehlerhafte Datensätze ermittelt (siehe Protokoll), gehen Sie wie folgt vor:

  1. Führen Sie den Report zur Fehlerbearbeitung aus (RFKKRLFA) und korrigieren Sie die fehlerhaften Datensätze. Funktion ausführen.
  2. Rufen Sie den Report zur Übernahme der Rückläuferdaten erneut auf (RFKKRL00). Füllen Sie die erforderlichen Felder und markieren Sie das Feld Fehler bearbeiten, um die korrigierten Datensätze dem entsprechenden Rückläuferstapel hinzuzufügen.

Sollte es zum Abbruch kommen, können Sie die Verarbeitung wieder aufnehmen, indem Sie für den Reportlauf das Feld Datei nach Abbruch bearb. markieren. Der Report setzt die Verarbeitung beim zuletzt verarbeiteten Datensatz fort.

Sie können die Daten der Bank mit den erzeugten Rückläuferstapeln abstimmen. Dazu vergleichen Sie z.B. die Anzahl der Rückläufer, die in die Applikationsserverdatei geschrieben wurden und deren Gesamtsumme mit den Daten der entsprechenden Rückläuferstapel. Wählen Sie dazu Rückläuferstapel -> anzeigen.






BAL Application Log Documentation   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6989 Date: 20240601 Time: 080114     sap01-206 ( 81 ms )