Ansicht
Dokumentation

RFKK_FQP4_SIMU - Simulation einer Verwendungszweckart

RFKK_FQP4_SIMU - Simulation einer Verwendungszweckart

CPI1466 during Backup   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Die Simulation des Verwendungszwecks soll Ihnen helfen, die optimalen Einstellungen für Ihre Verwendungszweckart zu finden. Die unter Inhalt verwendeten Felder werden Ihnen als Eingabefelder in den drei Tabellen PAYH, PAYHX und PAYP angeboten. Sie können die Anzahl der ausgeglichenen Posten durch Löschen oder Duplizieren einzelner Zeilen in der Tabelle PAYP variieren. Auch ein hinterlegter Kundenbaustein zur Aufbereitung der Verwendungszweckzeilen wird bei der Simulation berücksichtigt. Die dort notwendigen Felder kennen jedoch nur Sie, so dass Sie die entsprechenden Werte nach Einblenden der entsprechenden Tabellenfelder ebenfalls füllen sollten.

Ein optimales Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie die Daten eines vorhandenen Zahllaufes als Grundlage für Ihre Beispieldaten heranziehen. Dazu geben Sie die Datumskennung und ID des Zahllaufes ein und wählen die Taste Beispieldaten laden. Es können an dieser Stelle jedoch nur Zahlläufe verwendet werden, die mit dem darüber angegebenen Zahlweg durchgeführt wurden.

Wenn Sie alle notwendigen Daten eingegeben haben, wählen Sie die Taste Simulation ausführen und Sie erhalten als Ergebnis ein Fenster mit den aufbereiteten Zeilen des Verwendungszwecks.

Zusätzliche Informationen rund um den Verwendungszweck finden Sie auch in dem SAP-Hinweis 533686.

Integration

Voraussetzungen

Die zu simulierende Verwendungszweckart muss mindestens einem Zahlweg zugeordnet sein. Ändern Sie ggf. die länderspezifischen Angaben zum Zahlweg mit Hilfe der Transaktion FQP1.

Funktionsumfang

  • Die Aufbereitung des Verwendungszweckes erfolgt in der von Ihnen angegebenen Sprache des Geschäftspartners. So können Sie feststellen, ob alle für Sie relevanten Sprachen für den Verwendungszweck vorhanden sind.
  • Unabhängig von den tatsächlich hinterlegten Angaben zum Buchungskreis, können Sie die Auswirkungen der Avissteuerung auf den Verwendungszweck direkt überprüfen.
  • Standardmäßig erfolgt die Ausgabe der Verwendungszweckzeilen entsprechend der am Zahlungsträgerformat definierten Längen (FQP3). Sollten Sie jedoch Teile Ihres Verwendungszweckinhaltes vermissen, können Sie durch Entmarkieren dieser Funktion die komplette Zeile ausgeben und so sehen, welcher Teil unter Produktivbedingungen abgeschnitten werden würde.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3205 Date: 20240601 Time: 212136     sap01-206 ( 62 ms )