Ansicht
Dokumentation

RFKOPR10 - OP-Analyse Kreditoren nach Saldo der überfälligen Posten

RFKOPR10 - OP-Analyse Kreditoren nach Saldo der überfälligen Posten

CPI1466 during Backup   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report ermöglicht die Selektion und Analyse offener Posten von Kreditoren, deren überfällige Posten einen von Ihnen vorzugebenden Betrag übersteigen.

Falls Sie keine Selektion bezüglich des Saldos der überfälligen Posten wünschen, sollten Sie prüfen, ob Sie anstelle dieses Reports den Report zur Liferantenbeurteilung mit OP-Rasterung (RFKOPR00) verwenden können. Letztgenannter Report bietet Ihnen bezüglich der Überfälligkeitsanalyse fast die gleichen Möglichkeiten, ist aber von der Laufzeit her günstiger.

Voraussetzungen

Hinweis

Die Auswertung dient dazu, die Kreditoren, die aufgrund von erheblichen Außenständen einer erhöhten Kreditüberwachung unterzogen werden sollen, möglichst genau zu ermitteln.

Als Kriterien stehen hierfür zur Verfügung:

  • die aktuellen Daten aus der Stammdatenbank wie Kontokorrentsaldo und Sonderhauptbuchsalden

Neben der Analyse des Zahlungsverhaltens wird in dem Bericht eine Analyse der offenen Posten eines Kreditors durchgeführt. Dabei werden die selektierten Posten nach einem durch den Benutzer frei wählbaren Zeitraster strukturiert und geschäftsbereichsbezogen ausgegeben.

Als Untersuchungskritium ist vorgegeben:

Überfälligkeit der fälligen Posten

  • Analyseart = Ueb
  • Berechnung: Verzugstage = Stichtag - Nettofälligkeitsdatum

Beispiel: Analyse offener Posten

================================

Posten:

-------

  • Belegdatum 01.04.jjjj
  • Zahlungsfristenbasisdatum 05.04.jjjj
  • Zahlungsbedingung-1 8 Tage / 5%
  • Zahlungsbedingung-2 14 Tage / 2%
  • Zahlungsbedingung Netto 21 Tage /
  • Stichtag: 14.05.jj

Nettofälligkeit des Postens:

(Zahlungsfristenbasisdatum + Nettotage)

Rasterung:

==========

(*) kennzeichnet die Rastersummenspalte, in die der obige Beispielposten bei den verschiedenen Auswertungsarten eingeht.

Überfälligkeit (Ueb)

(Stichtag - Nettofälligkeit)

14.05. - 26.04. = 18 Tage

---------------------------------------------------------

! 1 ! 2 ! 3 ! 4 ! 5 ! 6 !

---------------------------------------------------------

! ! von 1 ! von 11 ! von 21 ! von 31 ! von 41 !

!bis 0 ! bis 10 ! bis 20 ! bis 30 ! bis 40 ! !

---------------------------------------------------------

(*)

Erläuterung zu Spalte 1:

------------------------

Posten ist offen, aber noch nicht fällig

Erläuterung zu Spalte 6:

------------------------

Posten ist 41 oder mehr Tage überfällig.

Hinweis

Bei den Analyseart Ueb zeigt die Zeitachse in die Vergangenheit (Analyse der überfälligen Posten).

Bei Verdichtungsstufe "0" werden nur die überfälligen offenen Posten ausgegeben.

Falls Sie die Ausgabe von Stammsatzinformationen zu Kreditoren ohne überfällige Posten nicht wünschen, können Sie die Ausgabe dadurch unterdrücken, daß Sie bei der Selektionsmöglichkeit für den Saldo der überfälligen Posten den Intitialwert (0) als Einzelwert von der Selektion ausschließen.






Vendor Master (General Section)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4258 Date: 20240601 Time: 043931     sap01-206 ( 55 ms )