Ansicht
Dokumentation

RFKORS10 - Kreditor: Serienbriefe

RFKORS10 - Kreditor: Serienbriefe

ROGBILLS - Synchronize billing plans   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Verwendung

Beschreibung

Der Report selektiert die Kreditoren, für die Serienbriefe ausgegeben werden sollen, und stellt entsprechende Anforderungen in die Tabelle für Korrespondenzanforderungen der Buchhaltung.

Nach der Selektion werden die durch diesen Report erstellten aktuellen Korrespondenzanforderungen mittels des Triggerreports für Korrespondenz und der Druckreports ausgegeben und die abgearbeiteten Anforderungen reorganisiert.

Voraussetzungen

Die von Ihnen gewünschten Korrespondenzarten müssen mittels des Einstellungsmenüs der Buchhaltung im Unterpunkt Geschäftsverkehr -> Korrespondenz konfiguriert sein. Nähreres zur Konfiguration der einzelnen Korrespondenzarten finden Sie in der Dokumentation der Druckreports für Korrespondenzen. Der Name, des im Standard ausgelieferten Druckreports für Serienbriefe, ist RFKORD40.

Der im Serienbrief zu druckende Text muß mit der Transaktion SO10 in der jeweils gewünschten Sprache angelegt werden. Pro Reportlauf kann der Serienbrief nur in einer Sprache gedruckt werden. Die Kreditoren müssen also in der Selektion entsprechend abgegrenzt werden und der Report ggf. für jede gewünschte Sprache erneut gestartet werden.

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Falls eine Ausgabe von Korrespondenzen erfolgt, wird pro Reportlauf ein Protokoll mit den durch die Druckreporte erzeugten Spoolaufträge ausgegeben. Ohne Angabe des Druckers für das Protokoll im Report wird ggf. der Drucker aus dem Benutzerstamm desjenigen der das Programm gestartet hat oder der beim Einplanen des Jobs angegebene Drucker gewählt. Wird der Report online ausgeführt, dann wird das Protokoll am Bildschirm ausgegeben. Falls das Programm als Job eingeplant wird, setzt sich der Spoolauftragsname des Protokolls aus der Kennung F140, dem Druckernamen, dem Erstellungsdatum und der Programmidentifikation KORS zusammen.

Die Ausgabe der Korrespondenzen erfolgt durch die entsprechenden Druckprogramme. Falls eine Ausgabe aufgrund des Datenmaterials und der Konfiguration möglich ist, wird pro Korrespondenzart und Buchungskreis ein Spoolauftrag erzeugt. Die bearbeiteten Korrespondenzanforderungen werden, unabhängig davon ob tatsächlich eine Ausgabe erfolgte, durch ein Druckdatum als erledigt gekennzeichnet, damit eine Reorganisation erfolgen kann.

Aktivitäten

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2841 Date: 20240601 Time: 061655     sap01-206 ( 80 ms )