Ansicht
Dokumentation

RFQSCI01 - Quellensteuerreports (Retenciones)

RFQSCI01 - Quellensteuerreports (Retenciones)

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Sammlung von Quellensteuerreports für die Landesversion Chile

Beschreibung

Der vorliegende Report dient zur Erstellung von Listen über einbehaltene Quellensteuer, zum Druck der entsprechenden Zertifikate sowie zum Erstellen von Dateien mit korrespondierenden Daten.

Der Funktionsumfang beläuft sich auf:

  1. Bericht über einbehaltene Quellensteuer von Selbstständigen/Direktoren
  2. Bericht über einbehaltene Quellensteuer für Auslandszahlungen (Zusatzsteuer)
  3. Bericht über einbehaltene Quellensteuer von Minenunternemen
  4. Bericht über einbehaltene Quellensteuer von Landwirten
  5. Einem vollständigen Ausdruck des Quellensteuerbuches

Empfehlung

Das System prüft, ob der Dateipfad, den der Benutzer eingegeben hat, mit der für das Programm authentifizerten Konfiguration des Dateisystems übereinstimmt.

Die Konfiguration des Dateisystems beinhaltet je Programm einen logischen Dateinamen FI_IDFICL_FILE und einen logischen Dateipfad FI_IDFICL_FILE_PATH. Sie müssen den physischen Dateipfad, den Sie für dieses Programm brauchen, mit der Transaktion FILE entsprechend dem logischen Dateipfad eingeben.

Selektionsbild

  1. Muß-Eingabeparameter
    1. Der Buchungskreis, für den der Bericht auszuführen ist.
    2. Das Geschäftsjahr, für das der Bericht auszuführen ist.
    3. Der Name des Inflationsindex, der zur Wertberichtigung verwendet werden soll.
    4. Die Auswahl eines Berichtes duch Markieren des entsprechenden Reiters im Tabstrip.
    5. Die Spezifikation von Quellensteuertypen und -kennzeichen sowie des Formulars für den Zertifikatsdruck auf dem gewählten Berichtsreiter.
  2. Kann-Eingabeparameter
    1. Der Geschäftsbereich, für den der Bericht auszuführen ist.
    2. Eine weitere Einschränkung des Parameters Geschäftsjahr durch Angabe von Buchungsdati.
    3. Auswahl der zu selektierenden Lieferantennummern
    4. Auswahl der zu selektierenden Belegnummern
    5. Eine Zeitbasis für den Inflationsindex (Voreinstellung ist taggenaue Rechnung).
    6. Der Stichtag, auf den sich die Berechnung von Inflationsdaten bezieht. (Voreinstellung ist das letzte erfaßte Buchungsdatum)
    7. Eine Variante für die Listausgabe.

Ausgabe

Der report erstellt je nach der von Ihnen gewählten Variante eine Liste, die sich aus Kopf- und Einzelsatzzeilen zusammensetzt. In den Kopfzeilen sind die Quellensteuer- sowie die Lieferantendaten spezifiziert. Ferner enthält sie für jede derartige Kombination die Summe der Rechnungsbeträge sowie der einbehaltenen Quellensteuer. In den Einzelsatzdaten befinden sich die zugehörigen Belegdaten. Neben den üblichen Informationen über Buchungsdatum, Belegnummern, gebuchte Rechnungsbeträge sowie Quellensteuerdaten enthält die Liste noch die entsprechenden inflationsangepassten Werte. Der Beleg mit dem höchsten Buchungsdatum inerhalb einer Periode trägt Zusatzinformationen in Form von Periodensummen über einbehaltene Quellensteuer bzw. noch zu zertifizierende Quellensteuer.

Zertifikate

Bei Berichten, in denen ein Zertifikat zu erstellen ist, können Sie duch Drücken der Taste 'Neue Zertifikate' den Druck neuer Zertifikate veranlassen. Mit dem Zertifikatsdruck wird die Zertifikatsnummer im Feld 'Zuordnung' aktualisiert.

Sie können duch Drücken der Taste 'Reprint' und Angabe einer Zertifikatsnummer im darauffolgenden Popup den erneuten Druck von Zertifikaten veranlassen.

Ferner können Sie duch Markieren einer Zeile und Drücken der Taste 'Storno' den Beleg aus dem zugehörigen Zertifkat entfernen. Der stornierte Beleg wird beim nächsten Zertifikatsdruck miterfaßt. Vergessen Sie bitte nicht, Zertifikate, in denen Sie Stornierungen vorgenommenn haben, erneut zu drucken, um die Datenkonsistenz nicht zu verletzten.

Dateiausgabe

Für Berichte über einbehaltene Quellensteuer von Selbstständigen/Direktoren können Sie die Zertifikatsdaten zusätzlich in einer Datei sichern. Hierzu Drücken Sie die Ikone in Form einer Diskette und spezifizieren im darauffolgenden Popup den vollständigen Dateinamen sowie die Nummer des Zertifikats, das Sie sichern wollen.

Sonstiges

Durch Positionieren des Cursors auf eine Belegnummer und Drücken der Taste 'Belegdaten' können Sie direkt in den ausgewählten Beleg verzweigen. Durch Positionieren auf einen Lieferantennamen und Drücken der Taste 'Stammdaten' gelangen Sie in den entsprechenden Stammsatz.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5373 Date: 20240601 Time: 093601     sap01-206 ( 96 ms )