Ansicht
Dokumentation

RFRERAIV - Rechnungen über Miete erstellen

RFRERAIV - Rechnungen über Miete erstellen

General Material Data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Das Programm erstellt Mietrechnungen für debitorische Verträge.

Das System gruppiert dabei Posten aus der Finanzbuchhaltung (wahlweise auch Planpositionen des Finanzstroms) zu Rechnungen und vergibt dabei entsprechende Rechnungsnummern. Die Rechnungsnummern werden ausschließlich im Flexiblen Immobilienmanagementverwaltet.

Standardmäßig stellt das System sicher, dass die gleiche Position bei einem späteren Lauf nichterneut in Rechnung gestellt wird - auch wenn sie dann noch offen ist. Beachten Sie folgende Besonderheiten in Bezug auf die beiden unterschiedlichen Selektionsarten:

  • Selektion über FI-Belege
Die Prüfung, ob eine Position bereits in Rechnung gestellt wurde, findet pro Position statt.
  • Selektion über Planpositionen des Finanzstromes
Die Planpositionen des Finanzstromes bleiben unabhängig von einer Rechnungserstellung solange Planpositionen, bis eine Buchung über die Funktion Periodisches Buchen erfolgt. Da Planpositionen bei einer Rechnungserstellung nichtfestgeschrieben werden können, ist ein dauerhafter Bezug zwischen Rechnungsposition und Finanzstromposition nichtgewährleistet. Um zu verhindern, dass Planpositionen erneut in Rechnung gestellt werden, prüft das System den selektierten Fälligkeitszeitraum in Bezug auf bisher erstellte Rechnungen.
Die Prüfung, ob eine Planposition bereits in Rechnung gestellt wurde, findet nichtpro Planposition statt.
Beispiel:Sie geben auf dem Selektionsbild den Fälligkeitszeitraum vom 01.03.2004 bis 31.03.2004 für die Selektion der Plansätze ein. Das System prüft zunächst für jede Planposition, ob bereits eine Rechnung, die Planpositionen beinhaltet, für diesen Vertrag existiert. Liegt das Fälligkeitsdatum der zu prüfenden Positionen im Fälligkeitszeitraum der bereits existierenden Rechnung, wird die Planposition nichterneut in Rechnung gestellt. Diese Vorgehensweise verhindert, dass Planpositionen mehrfach in Rechnung gestellt werden. Sie führt aber dazu, dass geänderte oder neue Planpositionen gar nicht in Rechnung gestellt werden, wenn ein zweiter Rechnungslauf für diesen Zeitraum erfolgt. Sie sollten daher die Selektion über Planpositionen des Finanzstromes mit zusätzlichen organisatorischen Vorgaben verwenden.

Durch Setzen des Kennzeichens Bereits in Rechnung gestellte auf dem Selektionsbild können die genannten Prüfungen pro einzelnem Rechnungslauf ignoriert werden. D.h. Sie nehmen bewusst in Kauf, dass die Position in mehreren nicht stornierten Rechnungen erscheint.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

  • Das System beachtet Mindestbeträge (Bagatellgrenzen) bei der Erstellung von Rechnungen.
  • Wenn Gutschriften bei der Selektion der Positionen zu berücksichtigen sind, dann erstellt das System auch Gutschriften anstatt Rechnungen.
  • Das Ergebnis der Rechnungserstellung wird gespeichert und kann am Bildschirm angezeigt werden (Übersichtsliste und Absprung in Druckansicht).
  • In einem zweiten Schritt wird die Korrespondenz erstellt. Die erforderlichen Einstellungen (Korrespondenzvorfall, Formular usw.) nehmen Sie im Customizing der Korrespondenz vor.
  • Sie können Rechnungen "stornieren" (Transaktion RERAIVRV). Die betreffenden Rechnungspositionen können dadurch beim Erstellen neuer Rechnungen wieder mit berücksichtigt werden.
  • Sie können einen Wiederholungsdruck bereits erstellter Rechnungen durchführen (Transaktion RECPA520). Das System zeigt in der Rechnungsübersicht an, ob eine Rechnung bereits gedruckt wurde.

Selektion

Es werden aus der selektierten Menge der Verträge nur aktive, debitorische Verträge berücksichtigt. Das Simulieren bzw. Erstellen einer Rechnung ist nur möglich, wenn der angemeldete Benutzer eine Leseberechtigung für den Vertrag hat sowie die Berechtigungen zum Simulieren bzw. Durchführen von Periodischen Buchungen.

Um im Echtlauf während der Rechnungserstellung sofort Spoolaufträge für die Druckausgabe zu erzeugen, wählen Sie das Kennzeichen Rechnungen drucken (in Spool).

Standardvarianten

Ausgabe

Die simulierten bzw. erstellten Rechnungen werden in einer Liste angezeigt. Mit einem Doppelklick auf die entsprechende Zeile in der Liste gelangen Sie in die Druckansicht.

Aktivitäten

Beispiel






General Material Data   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5613 Date: 20240601 Time: 103413     sap01-206 ( 102 ms )