Ansicht
Dokumentation

RFSRUE10 - Scheck-Außenstands-Analyse pro Sachkonto, Kreditor,Hausbank,Konto-ID

RFSRUE10 - Scheck-Außenstands-Analyse pro Sachkonto, Kreditor,Hausbank,Konto-ID

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mittels dieser Auswertung können Sie sich für jedes kontokorrent geführte Sachkonto pro Kreditor die Scheckaußenstandsdauer, also die Differenz von "Einlösedatum" zu Buchungsdatum, anzeigen lassen.

Dafür kann das für die Scheckeinlösung relevante Datum gewählt werden. Bei Wahl des Valutadatums wird das Valutadatum aus der Scheckbelastungs-Buchungszeile genommen. Ist dieses nicht gefüllt, wird die dazugehörige Bankbuchungszeile für die Ermittlung des Valutadatums gelesen.

Sind in einem Ausgleichsvorgang mehrere Scheckbelastungen vorhanden und wird als Bezugsdatum das Valuta- oder Belegdatum der Scheckbelastung gewählt, so wird eine Zuordnung von Scheckbuchung zu Scheckbelastung durch Vergleich von Betrag und Währung versucht, außerdem werden die Belegerstellungsdaten verglichen (die Scheckbelastung kann nicht vor der Scheckbuchung liegen). Kann keine Zuordnung ermittelt werden, werden die Schecks ignoriert, d.h. sie fließen dann nicht in die Berechnung der Außenstandsdauer ein.

Die pro Kreditor errechnete durchschnittliche Außenstandsdauer kann in eine Batch-Input-Mappe gestellt werden. Der Report prüft dann, ob der bestehende Wert im Kreditorenstammsatzfeld "Dauer Schckrlf." gleich dem errechneten Wert ist. Ist das nicht der Fall, wird das Feld beim Abspielen der Mappe aktualisiert.

Voraussetzungen

Ausgangschecks sollten eigene Finanzdispositionsebenen haben und/oder auf einem eigenen Verrechnungskonto geführt werden, um die Buchungen eindeutig als Schecks zu identifizieren.

Ausgabe

Sie können sich nur die Summenzeile pro Kreditor oder jede Belegzeile und die Summenzeile ausgeben lassen.
Auf einem Summenblatt wird pro Sachkonto noch einmal eine Liste der Außenstandsdauer ausgegeben, die pro Außenstand die Anzahl der Kreditoren und die Anzahl der Belegzeilen enthält. Zusätzlich ist es möglich, eine Übersicht über alle Buchungskreise am Ende auszugeben.






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2287 Date: 20240601 Time: 061648     sap01-206 ( 56 ms )