Ansicht
Dokumentation

RFUMSV25_NACC - Umbuchung der gestundeten Steuern

RFUMSV25_NACC - Umbuchung der gestundeten Steuern

Addresses (Business Address Services)   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

In der Regel wird die Mehrwertsteuer zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gemeldet und durch Ermittlung der Steuerzahllast als Saldo von Vor- und Ausgangssteuern in der Folgeperiode verrechnet. Es gibt allerdings auch Vorgänge, die erst zum Zeitpunkt der Regulierung abzugsfähig bzw. abzuführen sind. Dies ist üblich in Frankreich (Ausgangs- und Vorsteuer) und Italien (Vorsteuer).

Vorgehen:

Die maschinelle Umbuchung der Mehrwertsteuer findet periodisch mittels dieses Reports statt. Die Meldung hat innerhalb einer bestimmten Frist nach Begleichung der Rechnung zu erfolgen. Der Report RFUMSV25 erzeugt zunächst ein Protokoll der ausgeglichenen Debitoren- bzw. Kreditoren-Rechnungen der Periode die mit gestundeter Umsatzsteuer gebucht wurden. Die Steuerbeträge mit ihren Bemessungsgrundlagen werden den Steuerzeilen der Belege entnommen. Kreditor-/Debitordaten und das jeweilige Ausgleichsdatum werden den Gegenpositionen entnommen. Steuerpositionen werden erst ausgeglichen, wenn alle zugehörigen Positionen ausgeglichen sind. Für die Umbuchung von Teilzahlungen wird entsprechend ein Verrechnungsposten gebildet.

Der Report differenziert zwischen Teilzahlungen und Gutschriften. Die auf Gutschriften anteilig entfallenden Steuerbeträge werden erst bei vollständigem Ausgleich der betreffenden Rechnungspositionen umgebucht.

Der Report bucht die in Anzahlungen enthaltene gestundete Steuer sofort um.

Voraussetzungen

  • Für JEDES eingegebene 'Ausgleichsdatum' im Selektionsbild darf dieser Report, falls der Schalter 'Batch-Input durchführen' angekreuzt ist (dh. mit Umbuchung der gestundeten Steuern), NUR EINMAL gestartet werden.
  • Debitoren- und Kreditorenpositionen mit Buchungsschlüssel für Zahlungen ohne Sonderhauptbuchkennzeichen dürfen keine gestundete Steuer aufweisen.
  • Zu betrachtende Sonderhauptbuchkennzeichen müssen auf dem Selektionsbild angegeben werden.
  • Anzahlungsverrechnungen müssen mit SAP-Standardtransaktionen gebucht werden.
  • Teilzahlungen dürfen immer nur für konkret eine Rechnung gebucht werden. Sollte eine Teilzahlung mehrere Rechnungen betreffen, so muß fürjede Rechnung ein separater Beleg gebucht werden.
  • Jeder Zahlungsvorgang muß separat gebucht werden, dh. es dürfen nicht mehrere Zahlungsein- oder Zahlungsausgänge in einem Beleg zusammengefaßt werden.
  • Es muß auf genau einen Zeitraum für Ausgleichsdatum abgegrenzt werden. Der Parameter 'Offene Posten zum Stichtag' bezieht sich auf die Positionen des Kontos für die gestundete Steuer.
  • Die Rechungsbelege müssen nach SAP Konvention gebucht sein, um eine korrekte Zuordnung der Steuerbeträge zu ermöglichen. Wenn ein Beleg vom Report nicht korrekt verarbeitet werden kann, wird dieser in einem Fehlerprotokoll aufgeführt.
  • Belege mit mehr als einer Kontokorrentzeile und mehr als einer steuerrelevanten Sachkontenzeile können nicht verarbeitet werden. Diese Belege werden in einem Fehlerprotokoll ausgegeben.
  • Ab und zu wird dieser Report von den Firmen benutzt, die Rechnungen
    in verschiedenen Währungen haben. Die folgenden Punkte müssen dabei
    beachtet werden, wenn Sie Rechnungen in verschiedenen Währungen haben.
  • Benutzen Sie den Report jeweils nur für eine Währung und geben Sie
    in dem Selektionsfeld 'Belegwährung' die Währung, die Sie
    selektieren möchten.

  • Beim Customizing dürfen die relevanten Sachkonten beim Feld
    'Salden nur in Hauswährung' nicht angekreuzt werden.

  • Für die relevanten Sachkonten müssen die Kursdifferenzkonten
    entsprechend eingestellt werden.

  • Das Selektionsfeld 'erlaubte Sonderhauptbuchvorg.' steuert, welche Sonderhauptbuchvorgänge vom Programm RFUMSV25 berücksichtigt werden sollen. Das Feld wird für bestimmte Sonderfälle hinzugefügt. In meisten Fällen ist keine Eingabe nötig.
  • Anzahlungen mit Wechsel können nicht verarbeitet werden. Diese werden im Fehlerprotokoll ausgegeben.





ROGBILLS - Synchronize billing plans   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4922 Date: 20240601 Time: 134251     sap01-206 ( 91 ms )