Ansicht
Dokumentation

RFUSVS14 - Jahresumsatzmeldung # Modell 347 (Spanien)

RFUSVS14 - Jahresumsatzmeldung # Modell 347 (Spanien)

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Jahresumsatzmeldung Spanien

Verwendung

Der Report selektiert die relevanten Daten für die Jahresumsatzmeldung in Spanien. Dabei werden alle Belege berücksichtigt, in denen keineEinfache Quellensteuer gebucht wurde.

Die Daten können anschließend auf Diskette und/oder als Datei zur Weitergabe an die zuständige Finanzbehörde gespeichert werden. Darüber hinaus können Sie sich den Datensatz zur Überprüfung als Bildschirmliste ausgeben lassen.

Integration

Report RFUSVX11

Der ermittelte Datensatz wird zunächst auf einem Applikationsserver gespeichert. Mit Report RFUSVX11 können Sie die Datei in eine Datei im DOS-Format umwandeln und auf Ihrem PC lokal speichern.

Voraussetzungen

Stellen Sie sicher, dass in den Stammdaten Ihrer spanischen Kreditoren und Debitoren jeweils eine Steuernummer hinterlegt ist (unter Steuerinformationen --> Steuercode-1). Der Report selektiert nur Geschäftspartner mit Steuernummern.

Müssen Sie die Belege nach dem Datum der Mehrwertsteuerpflichtigkeit gruppieren oder den Umrechnungskurs für Währungsumrechnungen auf der Grundlage dieses Datums bestimmen, können Sie die Funktion Steuermeldedatum aktivieren. Weitere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 1232484.

Funktionsumfang

Der Report stellt folgende Informationen zusammen:

  • Absenderangaben
    Name, Anschrift, Anzahl der berücksichtigten deklarierten Datensätze usw.
  • Angaben zu deklarierten Umsätzen
    Informationen zu den gemeldeten Kreditoren und Debitoren (z.B. Name, Umsätze, Steuernummer usw.)
  • Verpachtungsdaten
    Die Verpachtungsdaten werden vom Report aus einer Datei eingelesen, die bereits vorhanden sein und das gesetzlich vorgeschriebene Format haben muss. Dateinamen und Pfad geben Sie im Selektionsbild ein.

Selektion

Geben Sie auf dem Selektionsbild neben den allgemeinen Abgrenzungen folgende Daten ein:

  • Angabe zur Meldung --> Ersatzerklärung
    Bewirkt, dass eine Ersatzerklärung ausgegeben wird.
    Stellen Sie sicher, dass die Nummer der zu ersetzenden Umsatzmeldung unter Nummer der ersetzten Meldung hinterlegt ist.
  • Angabe zur Meldung --> Nummer der ersetzten Meldung
    Hinterlegen Sie die Nummer der Umsatzmeldung, die Sie mit der neuen Meldung ersetzen möchten.
  • Angabe zur Meldung --> Ergänzungserklärung
    Bewirkt, dass eine Ergänzungserklärung ausgegeben wird. Diese ergänzt eine vorab gegebene Umsatzmeldung.
    Stellen Sie sicher, dass alle betroffenen Kreditoren und Debitoren unter Einzubeziehende Kreditoren und Einzubeziehende Debitoren.
  • Weitere Selektionen:
  • Auszuschließende Regionen
    Hinterlegen Sie die Regionen (z. B. Kanarische Inseln), die von der Umsatzmeldung ausgeschlossen werden sollen.
    Debitoren und Kreditoren mit dem entsprechenden Regionenkennzeichen werden nicht berücksichtigt.

  • Steuermeldedatum

Wenn Sie die Funktion Steuermeldedatum wie in Abschnitt Voraussetzungen beschrieben aktiviert haben, können Sie ein Steuermeldedatum oder einen Zeitraum eingeben, auf dessen Grundlage das Programm die Belege sammeln, die innerhalb des Zeitraums zu besteuern sind.
  • Auszuschließende Steuerkennzeichen
    Hinterlegen Sie die Steuerkennzeichen, die von der Umsatzmeldung ausgeschlossen werden sollen.
    Belege mit den entsprechenden Steuerkennzeichen, werden nicht berücksichtigt.

  • Ausgabesteuerung --> Grenzbetrag
    Nur Debitoren und Kreditoren, deren Umsätze den hier festgelegten Grenzbetrag überschreiten, werden berücksichtigt.
    Geben Sie den Grenzwert in EURO ein. Verwenden Sie keine Punkte in der Betragseingabe.
  • Ausgabesteuerung--> Verant. ist Buch.Kreis
    Bewirkt, dass der unter Verantwortlicher Buchungskreis hinterlegte Buchungskreis als führend gilt.
    Spezielle Einstellungen für Versicherungen oder Vermieter/Mieter
    Handelt es sich bei dem meldenden Unternehmen um eine Versicherung oder einen Vermieter/Mieter, so müssen bestimmte Belegarten getrennt ausgewiesen werden (z.B. Versicherungstransaktionen).
    In diesen Fällen geben Sie die fraglichen Belegarten ein. Diese werden anschließend separat ausgegeben.

Ausgabe

  • Ausgabe als Liste (Bildschirm)
Zur Überprüfung können Sie sich zunächst nur eine Bildschirmliste ausgeben lassen. Markieren Sie das Listausgabe. In diesem Fall markieren Sie nach der Überprüfung das Feld Ausgabe als UNIX-File, und starten Sie den Report erneut.
  • Ausgabe auf Applikationsserver und PC/Diskette
Um den Datensatz als Datei abzuspeichern, markieren Sie im Bildbereich Ausgabesteuerung das Feld Ausgabe als UNIX-File. Der Report erzeugt eine Datei auf dem Anwendungsserver. Pfad und Dateiname hierfür geben Sie unter UNIX-Datei für Output an.
Um die Datei im DOS-Format lokal abzuspeichern, starten Sie den Report RFUSVX11.





Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7010 Date: 20240601 Time: 195529     sap01-206 ( 82 ms )