Ansicht
Dokumentation

RFVDPA01 - Prolongation: Auswertungen

RFVDPA01 - Prolongation: Auswertungen

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report RFVDPA01 liefert Informationen über den zu prolongierenden Bestand. Grundsätzlich kann diese Auswertung unabhängig von den Ordnerstrukturen gestartet werden, d.h. es werden alle Darlehen berücksichtigt, unabhängig davon, ob sie in einem Ordner stehen oder nicht.

Das Programm wertet immer genau einen Buchungskreis aus, das entscheiden Selektionskriterium ist das Intervall Festschreibungsende. Voreingestellt ist, daß alle Kapitalfelder zu jeweiligen Festschreibungsende berechnet werden; abweichend hiervon kann man optional ein Berechnungsdatum erfassen.

Neben der Gesamtstatistik kann man zusätzlich eine Einzelliste ansteuern, in der jedes zur Prolongation anstehende Darlehen angezeigt wird. Optional kann der Hauptdarlehensnehmer und, falls vorhanden, der Ordner in dem sich das Darlehen befindet, angezeigt werden.

Ist das Intervall ein Jahr oder kleiner, so kann eine "Jahresstatistik" erzeugt werden. Hierbei handelt es sich lediglich um eine optische Zuordnung des Vertragskapitals zu einer Monatsspalte.

Eingabeparameter

Buchungskreis - Eingabe eines Buchungskreises. Die Auswertung muß für

jeden Buchungskreis einzeln ausgeführt werden.

Festschreibungsende - Nur Darlehen, deren Festsschreibungsende den hier

erfaßten Selektionsbedingungen (z. B. 1 Quartal)

entsprechen, werden für die Auwertung berücksichtigt.

Produktart, Vertragsnummer, Darlehensart, Darlehenstyp, Tilgungsart -

Felder, um die Selektion weiter einzuschränken.

Währung - Eingabe der Währung. Die Auswertung muß für jede Währung

einzeln ausgeführt werden.

Abweichend vom Festschreibungsende berechnen, Berechnungsdatum -

Ist dieses Feld nicht angekreuzt, so werden die

Kapitalfelder zu dem jeweiligen Festschreibungsende

berechnet. Soll ein abweichendes Berechnungsdatum

verwendet werden, so ist dieses Feld anzukreuzen und

ein Berechnungsdatum einzugeben. Dies kann z. B. dann

sinnvoll sein, wenn bereits Buchungen (z. B.

Rückzahlungen) nach dem Festschreibungsende vorhanden

sind.

Einzelliste - Sollen alle selektierten Darlehen einzeln angedruckt

werden, so ist das Kennzeichen "Einzelliste" zu setzen.

Ordner anzeigen - Sollen die Darlehen nach Ordnern sortiert inkl. der

Ordner angezeigt werden, so ist zusätzlich das

Kennzeichen "Ordner anzeigen" zu aktivieren.

mit Hauptdarlehens-nehmer - Soll je Darlehen der Hauptdarlehensnehmer

ausgegeben werden, so ist zusätzlich das Kennzeichen

"mit Hauptdarlehensnehmer" anzukreuzen. Die Anzeige

Hauptdarlehensnehmer ist derzeit nur bei Darlehen

möglich, die sich bereits in einem Ordner befinden.

Jahresstatistik - Ist der betrachtete Zeitraum (Festschreibungsende

von - bis) kleiner oder gleich einem Jahr, so kann eine

Jahresstatitstik angedruckt werden. Die Jahresstatistik

stellt "grafisch" die Fälligkeiten der einzelnen

Darlehen dar, d. h. in der Spalte des Fälligkeitsmonats

wird das Zusagekapital des jeweiligen Darlehens

ausgegeben.

Voraussetzungen

Ausgabe

Kopfbereich

Im Kopfbereich werden die Selektionsbedingungen Buchungskreis, Währung, Produktarten und Betrachtungszeitraum ausgegeben.

Gesamtstatistik

Die Gesamtstatistik wird je Produktart/Darlehensart ausgegeben.

Es existieren drei Hauptspalten: "Insgesamt", "Mehrfach prolongiert" und "Bereinigt". Je Spalte werden jeweils die Stückzahlen und die Restkapitalien angedruckt.

In der Spalte "Insgesamt" werden alle fälligen Darlehen berücksichtigt. Ist ein Darlehen innerhalb des Betrachtungszeitraums mehrfach fällig, d.h. ist es bereits prolongiert worden, so wird es auch mehrfach berücksichtig. Mehrfachprolongationen werden in der Spalte "Mehrfach prolongiert" ausgegeben. In der Spalte "Bereinigt" wird die Differenz der ersten beiden Spalten angedruckt.

In der Zeile "Zurückgeführt" werden Stückzahl und Restkapital der zurückgeführten Darlehen angedruckt. Bei zurückgeführten Darlehen werden im folgenden nicht weiter berücksichtigt.

In der Zeile "Angestandene" werden alle Darlehen (mit Ausnahme der zurückgeführten (!) Darlehen), deren Festschreibungsende im Bereichtszeitraum liegen, angedruckt ( = 100 %). Die angestanden Darlehen werden nun weiter unterteilt in:

Prolongierte Darlehen (Zeilen "Prol. vor APT" und "Prol. nach APT")

Zurückgezahlte Darlehen (Zeile "Zuürckgezahlt")

Unerledigte (noch zu prolongierende Darlehen) (Zeile "Unerledigt")

Prolongierte Darlehen erscheinen in zwei Zeilen: In der Zeile "Prol vor APT" wird das Restkapital vor einer evtl Außerplanmäßigentilgung im Rahmen der Prolongation, in der Zeile "Prol. nach APT" das Restkapital nach einer APT angedruckt. Umbuchungen und APT werden hierbei gesondert ausgewiesen.

Jahresstatistik

In der Jahrestatisitk werden die einzelnen Darlehen mit Produktart und Darlehensart sowie dem Restkapital angedruckt. Das Restkapital (dividiert durch 1.000) erscheint in der Spalte des Fälligkeitsmonats.

Einzelliste

In der Einzelliste werden zu den einzelnen Darlehen folgende Daten angedruckt:

Vetragsnummer, Gültig ab (Festschreibungsbeginn), Ende FSZ (Ende der Festschreibungszeit), Ende LFZ (Ende der Vertragslaufzeit), Restkapital vor APT, KüA (Kündigungsart), Status ("Zurückgezahlt", "Unerledigt", "Prolongiert", "___") und Hauptdarlehensnehmer.

Die Einzelliste ist entweder nach Darlehensnummer sortiert. Ist das Kennzeichen "Ordner anzeigen" aktiviert, so ist die Liste nach Ordner- bezeichnung und innerhalb eines Ordner nach Darlehensnummer sortiert.

Beispiel

Weitere Hinweise

Bestimmung des Bestandes:

Alle Verträge, deren Festschreibungsende der Kokos im Berichtszeitraum liegen.

Angestandene Darlehen:

Alle Kokos des Berichtszeitraumes mit Ausnahme der zurückgeführten (!) Darlehen.

Prolongierte Darlehen:

Alle Kokos, die im Berichtszeitraum einen Vorgänger-Koko haben. Zusätzlich der letzte Koko des Berichtszeitraumes, wenn das Festschreibungsende gleich dem Endedatum des Berichtszeitraumes ist und nach dem Berichtszeitraum noch ein weiterer Koko existiert.

Zurückgezahlte Darlehen:

'Restkapital Plan nachher' = 'Restkapital Plan' also incl. Berücksichtigung evtl. Sondertilgungen im Rahmen der Prolongation bzw. Umbuchungen

'Restkapital Plan vorher V'= 'Restkapital Plan' plus' Sondertilgungen im Rahmen der Prolongation'.

'Restkapital Plan vorher U'= 'Restkapital Plan' plus 'Umbuchungen Abgang'

Bei zurückgezahlten Darlehen muß 'Restkapital Plan nachher' gleich Null und das 'Restkapital Plan vorher' größer Null sein. Wenn bei einem ausgzahlten Darlehen das Restkapital vor einer Sondertilgung bzw. einer Umbuchung bereits Null war, dann ist das Darlehen ist das Darlehen regulär zurückgeführt worden. Ansonsten ist es durch Sondertilung und/oder Umbuchung zurückgezahlt worden.

Zurückgeführte Darlehen (werden nicht berücksichtigt):

Bei zurückgeführten Darlehen muß 'Restkapital Plan nachher' und das 'Restkapital Plan vorher' gleich Null sein.

Unerledigte Darlehen:

Der letzte Koko des Berichtszeitraumes, wenn das Festschreibungsende kleiner gleich dem Ende des Berichtszeitraumes ist und das Darlehen noch nicht zurückgezahlt wurde (s.o.).

Mehrfach Prolongierte Darlehen:

Alle Kokos des Berichtszeitraumes ausschließlich des letzten Kokos. Hierbei spielt es keine Rolle, ob das Festschreibungsende des letzten Kokos mit dem Ende des Berichtszeitraumes identisch ist, wobei dann auch der letzte berücksichtigt wird, wenn dieser einen Nachfolger hat.

Bereinigte Darlehen:

Ürsprüngliche Stückzahl abzüglich der mehrfach prolongierten Darlehen.

Betrag:

'Restkapital Plan nachher' = 'Restkapital Plan' also incl. Berücksichtigung evtl. Sondertilgungen im Rahmen der Prolongation bzw. Umbuchungen Abgang.

'Restkapital Plan vorher V'= 'Restkapital Plan' plus 'Sondertilgungen im Rahmen der Prolongation'.

'Restkapital Plan vorher U'= 'Restkapital Plan' plus 'Umbuchungen Abgang'.

Zurückgeführten Darlehen:

Restkapital Plan nachher ( = Restkapital vorher = 0 )

Angestandene Darlehen:

Restkapital Plan vorher

Prolongierte Darlehen:

Restkapital Plan vorher

Restkapital Plan nacher

Sondertilgung im Rahmen der Prolongation

Zurückgezahlte Darlehen:

Restkapital Plan vorher

Unerledigte Darlehen: Restkapital Plan vorher






General Data in Customer Master   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 10438 Date: 20240601 Time: 195248     sap01-206 ( 131 ms )