Ansicht
Dokumentation

RFVDSALC - DARLEHEN: Saldenabgleich (Nebenbuch vs. Hauptbuch)

RFVDSALC - DARLEHEN: Saldenabgleich (Nebenbuch vs. Hauptbuch)

CPI1466 during Backup   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Die Report ("Abstimmsaldenliste") dient der Saldenabstimmung zwischen Nebenbuch Darlehen und dem Hauptbuch FI, d.h. zwischen den Buchungen im Nebenbuch Darlehen und den korrespondierenden Buchungen FI auf den Hauptbuchkonten.

Die Eingabeparameter für die Selektion der Buchungen im Nebenbuch Darlehen sind

  • Buchungskreis,
  • Kontonummer,
  • Berichtsmonate (Systemvorschlag: 01 bis 16) und
  • Geschäftsjahr (Systemvorschlag: Aktuelles Kalenderjahr).

Für das vorgegebene Intervall von Berichtsmonaten in gewählten Geschäftsjahr werden für alle Darlehen unter Berücksichtigung der Selektionskriterien Buchungskreis und Sachkontonummer die zugehörigen Buchungen im Nebenbuch Darlehen gelesen und in Listenform summarisch aufbereitet.

Auf dem Selektionsschirm lassen sich unter "Anzeigeoptionen" mehrere unterschiedliche Formen der Listanzeige auswählen. Zum einen können Sie die Auswahl der angezeigten Konten (siehe "Kontenauswahl") auf diejenigen beschränken, für die im Berichtszeitraum eine Differenz zwischen dem kumulierten Nebenbuchsaldo und dem zugehörigen Hauptbuchsaldo in Hauswährung festgestellt wird ("Konten mit Saldendifferenz"). Defaultsmäßig werden alle betreffenden Sachkonten angezeigt.

Zum anderen können Sie unter "Form der Listanzeige" auswählen, ob Ihnen

  1. entweder ausschließlich die kumulierten Salden je Konto
  2. oder die Salden je Konto und je Bestandwährung (Fremdwährung)
  3. oder die Salden je Konto, je Bestandswährung und je Darlehensvertragsnummer (nebenbuchseitig)
  4. oder die Salden je Konto, je Bestandswährung und je Darlehensvertragsnummer (nebenbuchseitig) sowie zusätzlich alle selektierten Nebenbuch-Belegpositionen

angezeigt werden. Die erste Form der Listanzeige (ausschließliche Ausgabe der kumulierten Salden je Konto) ist die Defaulteinstellung.

Der Report bereitet die Bewegungen, die im Nebenbuch Darlehen gebucht sind, getrennt nach den bebuchten Hauptbuchkonten summarisch auf. Diesen Bewegungen im Nebenbuch Darlehen werden sachkontenweise die über den Berichtszeitraum summierten Buchungen im Hauptbuch gegenüber gestellt. Sowohl auf Neben- als auch aufHauptbuchseite werden die ermittelten Salden in der jeweiligen Bestandswährung (Fremdwährung) und in der Hauswährung (des betreffenden Buchungskreises) angegeben. (Beachten Sie. daß ausschließlich die Verkehrszahlen des Hauptbuches für den Berichtszeitraum ausgewertet werden.) Als zusätzliches Ergebnis werden in der Hauswährung (des zugehörigen Buchungskreises) je Sachkonto die Differenzen der kumulierten Nebenbuchsalden abzüglich den kumulierten Hauptbuchsalden ausgewiesen.

Ausgabe

Generell werden in der Ausgabeliste kontenbezogen als Spalten

  • die ermittelten Anfangsbestände (Bewegungen vor dem Berichtszeitraum) und
  • die gebuchten Soll- und Habenbewegungen im Berichtszeitraum und
  • die aus letzteren resultierenden Salden (Sollbewegungen abzüglich Habenbewegungen) und
  • die Endbestände

sowohl in Bestands- als auch in Hauswährung (unter Berücksichtigung der gewählten Anzeigeoptionen) ausgewiesen. Wenn Sie die Defaulteinstellungen des Selektionsschirms übernommen haben, werden pro Konto die kumulierten Hauswährungssalden im Nebenbuch, die entsprechenden Salden im Hauptbuch sowie die Differenzen zwischen Haupt.- und Nebenbuch aufgeführt.

In der interaktiven Ausgabeliste können Sie (mittels Drucktasten) die auf dem Selektionsschirm gewählten Anzeigeoptionen hinsichtlich der "Kontenauswahl "und "Form der Listausgabe" verändern.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, durch Auswählen der als "expandierbar" bzw. als "komprimierbar" gekennzeichneten Listeneinträge mittels Ikonen die gewählten Summeneinträge aufzulösen (verfeinern) bzw. zu verdichten.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4608 Date: 20240601 Time: 134750     sap01-206 ( 104 ms )