Ansicht
Dokumentation

RFVD_ESRIN01 - Report RFVD_ESRIN01

RFVD_ESRIN01 - Report RFVD_ESRIN01

General Material Data   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Rechnungsdruck erfolgt über Belege im Finanztrom und offenen Posten zu eienm Darlehensvertrag. Für jede Rechnung wird eine jahresabhängige Rechnungsnummer vergeben. Das Pflegen vom Nummerkreis der Rechnungsnummer erfolgt in der Funktion Pflegen Nummerkreis für Rechnungsnummer der Darlehensverträge

Integration

Die auf einer Rechnung aufgeführten Posten werden in zwei Protokoll-DB-Tabellen gepflegt. Eine DB-Tabelle mit Kopfdaten (ein Satz pro Rechnungsnummer) und eine DB-Tabellen der Belegposition (ein Satz pro Beleg im Rechnungsformular).

Diese zwei Protokoll-Tabellen dienen beim Zahlungseingang dazu, die Belege zu einer Rechnungsnummer zu ermitteln und somit den Ausgleich derZahlung mit der Forderung vorzunehmen.

Voraussetzungen

Zu den Selektionsparametern der Stammdaten im Block "Selektion der Stammdaten", werden Belege im Finanztrom auf Grund der Selektionsparametern im Block "Selektion der Bewegungsdaten" ermittelt.

Bei der Einrichtung der Korrespondenz muss geachtet werden, dass der Korrespondenzvorfall im folgenden Kapitel vom Customizing angelegt werden muss: SAP Banking / Darlehensverwaltung / Funktionen / Korrespondenz / Funktion/Programm zu Korrespondenzvorälle zuordnen.

Als Parameter gelten:

- Code = "CHESR"

- Programmname = "RFVD_ESRIN01"

Funktionsumfang

Selektion

Selektion der Bewegungsarten

Nur die definierten Bewegungsarten in der Funktion Anlegen Bewegungsarten und deren Eigenschaften für Rechnungsdruck werden bei der Selektion berücksichtigt.

Selektion auf Grund der Fälligkeit

Der Fälligkeitszeitraum bezieht sich auf die Fälligkeit des Beleges. Belege mit einer Fälligkeit kleiner als der VON-Datum oder grösser als das BIS-Datum werden nicht berücksichtigt.

Herkunft der Belege

Ein Parameter steht zur Verfügung um die Herkunft der Belege bei der Selektion zu steuern. Somit können sowohl nur Ist-Sätze, nur Plan-Sätze als auch Ist.- und Plan.-Sätze selektiert werden.

Dieser Parameter bezieht sich lediglich auf Finanzstrompositionen.

Ist der Check-Box "Inkl. offene Posten" markiert, so werden auch FI-Belege, die nicht im Finanzstrom vorhanden sind sondern als offenen Posten auf dem Debitor, selektiert.

Bereits gedruckte Belege erneut selektieren

Wenn der Check-Box "Posten mit Rechnungsnr." gesetzt ist, so werden Belege die bereits eine Rechnungsnummer haben (d.h. Belege die bereits bestandteil einer Rechnung sind) erneut selektiert und gedruckt.

Ansonsten wird ein Beleg nur einmal im Rechnungsdruck selektiert.

Standardvarianten

Ausgabe

Im Block Erstellung der Rechnung können folgende Optionen erfasst werden:

- Briefdatum

- Zusammenfassung der Posten: Gruppierung der Belege nach Debitor, nach Finanzstrom oder einfach ein Rechnunsdokumment pro Darlehensvertragsnummer

- Aufteilung der Rechnung: Es kann eine Rechnung pro Fälligkeitstag erstellt werden oder pro Fälligkeitsmonat und pro Fällikeitsperiode.

Die Fällikeitsperiode ist diejenige aus dem Block "Selektion der Bewegungsdaten" und im Formular wird als Zahlbar bis das jüngste Datum aller aufgeführten Posten angedruckt.

Die Sortierung der einzelne Belege auf dem Rechnungsformular ist Bestandteil der Funktion Anlegen Bewegungsarten und deren Eigenschaften für den Rechnungsdruck. Im Attribut Position bestimmen Sie ob der Beleg zum Darlehensvertrag gehört (Einzelzeile) oder ob der Beleg anschliessend nach allen gedruckten Einzelzeilen aufgeführt werden muss (Pro Finanzstrom). Im Attribut Sort bestimmen Sie die Reihenfolge innerhalb der Position.

Das Ermitteln der Teilnehmernummer zum Buchungskreis auf dem ESR-Schein erfolgt auf Grund einer Customizingeinstellung. Diese Einstellung pflegen Sie mit der Transaktion der Zuordnung des Buchungskreises zu der ESR-Teilnehmernummer.

Aktivitäten

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4729 Date: 20240601 Time: 134634     sap01-206 ( 81 ms )