Ansicht
Dokumentation

RFVD_NEW_AUTODEBIT_SEPA - Neuer Lastschrifteinzug (SEPA-Lastschrift)

RFVD_NEW_AUTODEBIT_SEPA - Neuer Lastschrifteinzug (SEPA-Lastschrift)

Addresses (Business Address Services)   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Bericht können Sie einen neuen Lastschrifteinzug für Rücklastschriften starten.

Dieser Prozess umfasst drei Schritte:

  1. Auswahl der Rücklastschriften
  2. Erstellung der Korrespondenz (mit neuem Einzugsdatum)
  3. Entfernen der Zahlsperre

Integration

Voraussetzungen

Es gibt drei Voraussetzungen für das Verwenden der Funktion:

  • Aktivierung im Customizing:
  • Darlehen > Grundeinstellungen > Länder-/Regionenspezifische Anforderungen > SEPA-Aktivierung pro Buchungskreis

  • Pflegen der Zahlsperre in "Buchungskreisabhängige Einstellungen zur Produktart"
  • Implementierung für BAdI FVD_NAD anlegen

Funktionsumfang

Selektion

Auswahl der Rücklastschriften

Alle Buchungen für Rücklastschriften in Tabelle VDARL_RLS wurden gelesen und geprüft. Alle offenen Positionen mit Zahlsperre für den neuen Lastschrifteinzug sind in der Tabelle VDSEPA_AUTODEB gespeichert (604 und davor: VDSEPA_AUTODEB_O).

Mit der Methode NAD_EVT_FILL_TABLE (NAD_EVT_FILL_TABLE_OLD) können Sie Positionen ausschließen (Kennzeichen C_FLG_CHANGED setzen, wenn die Auswahl geändert wurde).

Es werden Positionen mit Zahlweg für SEPA-Lastschrift und andere Positionen verarbeitet.

Erstellen von Korrespondenz

In der Methode NAD_EVT_CORR_CREATE (NAD_EVT_CORR_CREATE _OLD wird Korrespondenz für alle Positionen pro Vertrag und Finanzprojekt angelegt. Mögliche Ergebnisse sind:

  • Korrespondenz wurde angelegt. Das neue Einzugsdatum muss im Feld CORR_COLLECTION_DATE (CORR_COLL_DATE) pro Position ausgegeben werden.
  • Es wird keine Korrespondenz für eine Position angelegt. Kennzeichen C_FLG_COMPLETION setzen, Beschreibung in Feld C_STATUS_REASON (optional).
  • Es tritt ein Fehler auf. Kennzeichen C_FLG_ERROR setzen. Eine Nachricht kann in C_WRK_MSG ausgegeben werden (optional).

Positionen werden nur verarbeitet, wenn

  • sie immer noch offen sind
  • sie nicht durch einen Geschäftsvorgang gesperrt sind
  • sie sich nicht in einem Zahllaufvorschlag befinden

Für Konsumentenkredite besteht eine zusätzliche Prüfung, wenn der Vertrag in Ablösung ist oder wenn eine erstellte oder aktivierte Rückzahlung der Kündigung vorliegt.

Vor der Fortschreibung sind Vertrag und Position gesperrt. Wenn dies fehlschlägt, werden die Positionen nicht verarbeitet.

Entfernen der Zahlsperre

Die Prüfung wird wie im Lastschrifteinzugslauf mit dem SEPA-Stichtag durchgeführt (siehe SAP-Hinweis 1736468). Das neue Einzugsdatum aus der Korrespondenzerstellung wird als Zahlungsdatum verwendet.

Die Prüfungen der Positionen stimmen mit den Prüfungen der Korrespondenzerstellung überein, wie auch die Sperre von Vertrag und Position. Außerdem wird geprüft, ob die Position weiterhin eine Zahlsperre und einen Zahlweg enthält.

Für SEPA-Lastschriften wird die Zahlsperre automatisch entfernt, für andere Positionen muss dies mit der Methode NAD_EVT_PB_REMOVE_NON_SEPA vorgenommen werden (604 und vorher NAD_EVT_PB_REMOVE_NON_SEPA _OLD), durch Setzen des Kennzeichens C_FLG_REMOVE.

Alternativ kann der Status "Abgeschlossen" (C_FLG_SET_COMPLETED und C_STATUS_REASON) eingestellt werden.

Wenn C_FLG_REMOVE und C_FLG_SET_COMPLETED beide nicht eingestellt sind, wird die Position nicht verarbeitet.

Zusätzliche Anmerkungen

  • Die Positionen werden nach den manuellen Änderungen auch in Tabelle VDSEPA_AUTODEB (VDSEPA_AUTODEB_O) gespeichert (Änderung der Zahlungsdaten im Kontoauszug oder Änderung in der Finanzbestandsführung für Konsumentenkredite).
  • Die neue Zahlsperre wird in folgenden Berichten und Transaktionen als "Zahlsperrgrund für Nachbereitung von Zahlungseingängen" (TZPAB-SZSPZE) verwendet:
  • RFVDABBG

  • RFVDKOGL

  • sRFVDKOGL_SOI

  • LOAN_GET_OPEN_ITEMS_DEBITOR

  • FVD_PAYMENT_GET_SUSP_BY_REASON

  • CUSTOMER_OPEN_ITEMS_SELECTION2

  • LOAN_EB_SELECT_OPEN_ITEMS

  • FNQ8

  • FZUA

Standardvarianten

Ausgabe

Ab Release 605 wird die Tabelle VDSEPA_AUTODEB für das Speichern der Daten verwendet, davor wird VDSEPA_AUTODEB_O verwendet.

Es besteht nur ein Unterschied: Das Datum für den neuen Einzug wird in CORR_COLLECTION_DATE (VDSEPA_AUTODEB) und CORR_COLL_DATE (VDSEPA_AUTODEB_O) gespeichert,

die Schlüsselstruktur FVD_SEPA_NAD_KEY bezieht sich auf den Vertrag und die ursprünglich offene Position. SEQNR ist eine Seriennummer.

FVD_SEPA_NAD_DATA enthält die Daten (VDSEPA_AUTODEBO_O -> FVD_SEPA_NAD_DATA _OLD), zum Beispiel:

  • CML-Beleg der ursprünglich offenen Position (RBELKPFD, RPOSNR)
  • FI-Beleg der aktuell offenen Position (BELNR, BUZEI, GJAHR)
  • Felder FILL* -> Auswahldaten
  • Felder CORR* -> Korrespondenzdaten
  • Felder REMOVE* -> Daten zu Zahlsperrenentfernung
  • Felder STATUS* -> Statusänderung (an abgeschlossenen) Daten

Aktivitäten

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6762 Date: 20240601 Time: 024836     sap01-206 ( 70 ms )