Ansicht
Dokumentation

RFVISL21 - Sollstellungen

RFVISL21 - Sollstellungen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Datenbeschaffung und Anzeige für Sollstellung von Mietverträgen (bzw. Simulation)
Anhand der Eingaben werden alle aktiven Mietverträge ermittelt, die den Selektonsbedingungen genügen, und anschließend werden die fälligen Posten je Mietvertrag ermittelt.
Die Eingaben werden über die Reports
- RFVISL10 für den Echtlauf und
- RFVISL12 für die Simulation
vorgenommen, ggf. geprüft und interpretiert, und per SUBMIT weitergereicht
Falls zu einem Mietvertrag ein Zuschußgeber hinterlegt ist, werden die Zuschüsse berechnet.
Zur weiteren Verarbeitung werden die Kontenfindungs-relevanten Daten bestimmt (überwiegende Nutzungsart, Konzernkennzeichen des Partners).
Für die ermittelten Posten wird die Kontenfindung durchgeführt, um Buchungssätze zu erzeugen, die in eine Batch-Input-Mappe gestellt werden.
Erzeugt wird ein Buchungsprotokoll und ggf. ein Fehlerprotokoll, wenn nicht alle ermittelten Positionen gebucht werden können.
Um Inkonsistenzen im Datenbestand zu vermeiden, wird für alle betroffenen Mietverträge eine 'Bewegungssperre' gesetzt, die bei Abspielen der Batch-Input-Mappe zurückgesetzt wird.
(Für die Simulation wird keine Batch-Input-Mappe erzeugt, und es werden keine Sperren gesetzt.)
Eine Ergebnisliste weist aus, welche Bewegungen bei der Sollstellung gebucht werden.

Datenselektion:
- Mietverträge (VIMI04)
- fällige Bewegungsdaten je Mietvertrag (VIBEPP)
- ...
Für die Kontenfindung wird die überwiegende Nutzungsart benötigt (entweder zum Grundstück oder zum Gebäude, VIOB02, VIOB03 bzw. View VVISL01, in Abhängigkeit von der Mieteinheit)
Ebenfalls bei der Kontenfindung wird bei juristischen Partnern die Unternehmensbeziehung ausgewertet (alte PAV: VZPARZJ-SUNTBEZ, bzw. falls buchungskreisabhängige Daten vorhanden sind: VZPARJB-SUNTBEZ; neue PAV: BP1040-COMP_RE).

Voraussetzungen

Ausgabe

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2306 Date: 20240601 Time: 092955     sap01-206 ( 41 ms )