Ansicht
Dokumentation

RFVOBJ01 - Batch Input zur Anlage von Objekten zu einem Darlehen

RFVOBJ01 - Batch Input zur Anlage von Objekten zu einem Darlehen

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report RFVOBJ01 erstellt aus den eingelesenen Datensätzen Objekte außerdem erfolgt eine Zuordnung zum definierten Darlehen sowie die Anlage von Grundpfandrechten.

Voraussetzungen

Datei und Dateiformate

Datei und Dateiformate

Aufbau der Datei

Bitte achten Sie darauf, daß jeweils das Feld XOBJALT (Alte Objektnummer) gefüllt ist. Es dient zur Unterscheidung der Objekte und steuert den Programmablauf.

Aktivitäten

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Erstellen Sie die Strukturbeschreibung mit Hilfe der Transaktion RFVOBJ01CS.
  2. Komplettieren Sie erstellte Datei.
  3. Übernehmen Sie Objekte mit der Transaktion FNO8.

Ausgabe

Arbeitsschritte:

  • Anlage des Objekts
  • Zuordnung zum Darlehen
  • Anlage des Grundpfandrechts
  • Sichern des geänderten Darlehens

Der Report versucht, die eingelesen Datensätze per Call Transaktion als anzulegen. Ist dies nicht möglich wird eine Batch-Input Mappe erzeugt.

Beispiel

Weitere Hinweise

Die Zuordnung der Objekte zum Darlehen erfolgt über das Füllen der identifzierende Merkmale des Darlehens (Buchungskreis und Vertragnummer) in der Übernahmestruktur RLFVZG.

Bei der Anlieferung der Darlehenskennung bzw. der Partnerkennung können Sie die kennzeichnenden Merkmale anliefern, wenn Darlehen und Partner mit der TR-Fremddatenübernahme (Übernahmetypen 51 und 14) übernommen wurden.

Soll ein bestehendes Objekt zu einem Darlehen zugeordnet werden, müssen die identifzierende Merkmale des Darlehens und die Kennung des Objekts in der Übernahmestruktur RLFVZG angeliefert werden. Es wird dann lediglich die Darlehensänderungstransaktion aufgerufen und die Zuordnung vollzogen.

Soll ein Objekt mehreren Darlehen zugeordnet werden, muß der Satz der die Daten des Objekts und eines der referierten Darlehen enthält einen eindeutigen Wert im Feld XOBJALT ausweisen.
Desweiteren muß für jedes weitere Darlehen ein Satz angeliefert werden, der die Darlehenskennung beinhaltet und sich mit dem Inhalt des Feldes ROBJNR auf das Feld XOBJALT des Satzes mit den Objektdaten bezieht.

Die Anlage von Grundpfandrechten zu einem Hypothekendarlehen erfolgt, wenn das zugrundeliegende Objekt einem Darlehen zugeordnet wird und die für Grundpfandrechte relevanten Felder in der Übernahmestruktur RLFVZG gefüllt sind.






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3326 Date: 20240601 Time: 061619     sap01-206 ( 55 ms )