Ansicht
Dokumentation

RFWEKR01 - Wechselmanagement

RFWEKR01 - Wechselmanagement

General Data in Customer Master   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Innerhalb dieses Reportes wird eine Liste erstellt, die je nach gewünschtem Resultat

  • diskontierte Besitzwechsel

  • Inkasso-Besitzwechsel

  • endorsierte Besitzwechsel

bis zu einem 'Offenen Posten-Stichtag' ausgibt.

Durch einen Doppelklick auf die betreffende Zeile kann dann weiter auf die Belegebene verzweigt werden.

Da dieser Report mittels ABAP List Viewer arbeitet, können individuelle Listenlayouts als Varianten definiert werden.

Voraussetzungen

Die Selektionskriterien sind auf alle 3 Wechselvarianten ausgelegt. Daher kann es vorkommen, daß manche Selektionsbedingungen innerhalb einer Besitzwechselvariante nicht benötigt werden.

Im folgenden wird auf die einzelnen Selektionskriterien eingegangen:

  • Kontenplan

Hier ist Ihr aktueller Kontenplan einzugeben.

  • Sachkonto

Die dem obigen Kontenplan entsprechenden Sachkonten, auf denen die Diskont-, Inkasso- und Endorsierungsbuchungen durchgeführt werden, sind einzugeben.
Bitte schauen Sie ins Customizing oder fragen Sie Ihren Administrator, wenn Ihnen diese Konten nicht bekannt sind.

  • Buchungskreis

  • Offene Posten zum Stichtag

Bis zu diesem Stichtag werden alle Buchungen berücksichtigt, d.h. alle entsprechenden Wechsel aufgelistet.

  • Belegdatum

Das Belegdatum der Besitzwechel-Verwendungsbuchung

  • Wechselbelegnummer

Die Belegnummer der Besitzwechel-Verwendungsbuchung

  • Wechselnummer

Die reale Wechselnummer.

Beachte !

Gerade in Korea sind vornummerierte Wechsel geläufig. Um diese Wechsel effektiv verwalten zu können, ist es nötig, diese Wechselnummer in das Referenzfeld bereits bei der Besitzwechselbuchung anzugeben.

Erst dann kann nach dieser Nummer selektiert werden.



  • Debitor

Der Debitoren, von denen die Besitzwechsel erstellt wurden.

  • Kreditor

Die Kreditoren, denen Sie Ihre Besitzwechsel zur Rechnungsbegleichung ausgehändigt haben.

Beachte !

Im Fall der Endorsierung ist auf den richtigen Ablauf zu achten (siehe auch Beispiel unten).



  • Ausstellungsdatum des Wechsels

  • Basisdatum Fälligkeitsberechnung

  • Fälligkeitsdatum des Wechsels

  • Wechselstatus

  • Verwendungsdatum

In Form der Diskontierung, Inkasso oder Endorsierung.

  • Zahlweg

  • Sonderhauptbuchkennzeichen

Kennzeichen, das einen Sonderhauptbuchvorgang identifiziert.

Beachte !

Auch dieses Kennzeichen spielt im Fall der Endorsierung eine Rolle



  • Wechselverwendung

Dieses Kennzeichen bestimmt die Art der Wechselverwendung: Diskontierung oder Inkasso.

Außerdem muß eines der drei Wechselklassifizierungen angegeben werden, damit ein vernünftiges Ergebnis erzielt werden kann.

Die Wahl der Klassifizierungrichtet sich danach, ob der Report

im Fall der

  • diskontierten Besitzwechsel

  • Inkasso-Besitzwechsel

  • endorsierten Besitzwechsel

ausgeführt werden soll.

Innerhalb der Anzeigeoptionen wird das Listenlayout bestimmt. Sie können entweder eine Variante angeben, die Zeilen sichtbar voneinander trennen oder Spalten bei abweichender Breits optimieren lassen.

Ausgabe

Die erzeugte Liste umfaßt in ihrer Standardvariante folgende Felder:

  • Buchungskreis

  • Verwendungskennzeichen für Besitzwechsel

Im Fall der Endorsierung nicht gefüllt !!!

  • Sonderhauptbuchvorgang

  • Besitzwechsel-Sachkonto

  • Sachkonto Kurztext

  • Fälligsdatum des Wechsels

  • Basisdatum zur Fälligkeitsberechnung

  • Belegnummer der Verwendungsbuchung

  • Ausstellungsdatum des Wechsels

  • empfangener Kreditor im Fall der Endorsierung

Bei Diskontierung/Inkasso nicht gefüllt !!!

  • Debitor, der den Wechsel erstellt hat

  • die Wechselnummer in Form der Referenz

  • das Belegdatum der Wechselverwendungsbuchung

  • die Verwendungsbelegnummer

  • Kontenplan

  • das Verwendungsdatum

  • Domizil des Debitors

  • das einzulösende Geldinstitut

  • der Wechselbetrag mit entsprechender Hauswährung

Beachte:

Mit Hilfe der möglichen Variantendefinition kann die Liste beliebig den eigenen Bedürfnissen angepaßt werden.



Beispiel

Im folgenden wird der Buchungsablauf im Fall der Endorsierung beschrieben. Dieser Ablauf ist unbedingt einzuhalten !!!

  • ggf. Buchung der Debitorenrechnung

  • Buchung des Besitzwechels mit Sonderhauptbuchkennzeichen für Besitzwechsel (meist W) mit Ausgleich der Debitorenrechnung

  • ggf. Buchung der Kreditorenrechnung

  • Buchung eines Schuldwechsels mit Sonderhauptbuchkennzeichen für endorsierte Besitzwechsel ( meist Y ) mit Ausgleich der Kreditorenrechnung

  • Ausgleich der beiden Belege (Besitzwechsel- und Schuldwechselbuchung über Buchung/Sonstige/Interne Buchung/mit Ausgleich mittels Belegart ZV.

Beachte:

Bei der Selektion des Debitoren-Besitzwechels und des Kreditoren-Schuldwechsels das jeweilige Sonderhauptbuchkennzeichen angeben!



  • Dann kann dieser endorsierte Wechsel über das Sonderhauptbuchkonto für Besitzwechsel und ggf. die Belegnummer des früheren Besitzwechsels angezeigt werden.





rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9626 Date: 20240601 Time: 211829     sap01-206 ( 72 ms )