Ansicht
Dokumentation

RGJV_CFIN_DFV_MD_JOA - Datenflussüberprüfung: VRV-Stammdatenvergleich

RGJV_CFIN_DFV_MD_JOA - Datenflussüberprüfung: VRV-Stammdatenvergleich

ABAP Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report zeigt die Differenzen zwischen Venture-Rahmenvertragsfeldern im Quellsystem sowie im Central-Finance-System.

Sie führen diesen Report im Central-Finance-System aus, um zu überprüfen, ob die VRV-Felder im Quellsystem mit den entsprechenden Felder im Central-Finance-System übereinstimmen.

Stimmen die Felder im Quellsystem nicht mit denen im Central-Finance-System überein, werden die Einträge mit Differenzen nach einem Aufriss zum Differenzbild hervorgehoben.

Integration

SAP empfiehlt Ihnen, zunächst den Report Central Finance: Venture-Rahmenvertragsvergleich zu verwenden, um zu ermitteln, ob alle Stammdaten aus dem Quellsystem richtig übertragen wurden.

Voraussetzungen

  • Die JVA-Integration mit CFIN muss eingerichtet sein.
  • Die Erstdatenübernahme der Stammdaten in das Central-Finance-System muss abgeschlossen sein.
  • Sie haben die Berechtigung für das Berechtigungsobjekt J_JVA_JOA im Quellsystem.
  • Sie haben die Berechtigung für das Berechtigungsobjekt F_CFIN_TRG im Zielsystem.

Funktionsumfang

Dieser Report dient hauptsächlich dazu, die Differenzen zwischen VRV-Feldern im Quellsystem sowie im Central-Finance-System anzuzeigen.

Selektion

Vor dem Ausführen dieses Reports geben Sie die anzuzeigenden Daten an, indem Sie das Quellsystem und andere Kriterien wie einen Buchungskreis eingeben.

  • Geben Sie das Logische System ein, um das System zu bestimmen, aus dem die Daten geladen werden sollen. Ohne Eingabe des logischen Systems lässt das Programm keine Ausführung zu und gibt eine Fehlermeldung aus.
  • Das Anlege- oder Änderungsdatum schränkt die Menge der Daten auf die Datensätze ein, die nach diesem Datum angelegt oder geändert wurden.
  • Schränken Sie die Daten auf einen bestimmten Buchungskreis ein. Es können nur Buchungskreise im Quellsysteme verglichen werden, die zur Replikation konfiguriert wurden.
  • Wählen Sie alle relevanten Venture-Rahmenverträge aus. Die Auswahl basiert auf den im Quellsystem vorhandenen Venture-Rahmenverträgen.
  • Mit dem Ausschlussschlüsselfilter können Sie eine Kombination aus Buchungskreis und VRV-Name in einer Zeichenfolge hinterlegen, um eine Auswahl obsoleter Daten zu vermeiden.
  • Mit der Tabellenauswahl können Sie die zu vergleichenden Tabellen auswählen.

Hinweis

Der Report funktioniert am besten, wenn Sie die Auswahl so weit wie möglich einschränken.

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report führt die ausgewählten Daten mit der Anzahl der ermittelten Differenzen auf. Per Doppelklick auf eine der Zellen können Sie Zusatzdetails anzeigen.

Per Doppelklick auf ein Feld Quellanzahl zeigt der Report die zugeordneten Quelldaten an. Nicht zugeordnete Quelldaten können nur dann aufgerufen werden, wenn Differenzen vorliegen.

Per Doppelklick auf ein Feld Zielanzahl zeigt der Report die ausgewählten Zieldaten an. An dieser Funktion ist keine Zuordnung beteiligt.

Die Spalte Differenzen zeigt die zugeordneten Quellsätze und Zielsätze an, bei denen das System Differenzen ermittelt hat. Diese Differenzen werden hervorgehoben. Führen Sie einen Doppelklick auf der Differenzzelle aus, um die Sicht aufzurufen. Sie zeigt die zugeordnete Struktur und die Zielstrukturen paarweise nacheinander an. Zusätzlich werden die "alten" Quellschlüsselfelder und das logische System angezeigt. Zur einfachen Identifikation der nicht zugeordneten Quellschlüssel, werden diese direkt nach den zugeordneten Schlüssel eingefügt und blau hervorgehoben.

Es gibt eine Übersichtsfunktion zum Anzeigen einer Liste aller nicht zugeordneten Schlüssel der Zeilen mit Differenzen.

Es besteht die Möglichkeit, dass einige Sätze nicht repliziert wurden (d.h. sie können veraltete oder obsolet sein). Sätze, für die kein Zielpendant gefunden werden konnte, werden in der Spalte Nur in Quelle gemeldet. Dadurch können Sie entscheiden, ob einige dieser Sätze im CFIN-System benötigt werden.

Mit den Sätzen "Nur im Zielsystem" können Sie Sätze ermitteln, die nur im CFIN-System hinterlegt sind.

Führen Sie einen Doppelklick auf In beiden Systemen aus, um die in beiden Systemen hinterlegten Sätze anzuzeigen.

Per Doppelklick auf ein Feld in der Spalte Fehleranzahl können Sie mehr über die Fehler herausfinden.

Wählen Sie VRV-Liste, um eine Liste der Objekte mit Differenzen bei den Vergleichsfeldern anzuzeigen. Diese Objekte sollten erneut repliziert werden. Die Namen sind nicht zugeordnet, damit das Ergebnis direkt im Quellsystem zur Nachbearbeitung der Objekte verwendet werden kann.

Sie müssen möglicherweise nachvollziehen können, wie oft ein bestimmtes Feld abweicht. Dadurch können Sie schnell verstehen, ob ein bestimmtes Feld aufgrund eines allgemeinen Grunds nicht aktualisiert wird. Wählen Sie die Drucktaste Feldliste oberhalb der Tabelle, um die Felddifferenzen anzuzeigen. Sollte ein allgemeiner Grund die Aktualisierung eines bestimmten Felds blockieren, zeigt der Report für dieses Feld eine höhere Anzahl an Differenzen an.

Wählen Sie die Drucktaste Ausgeschlossene Objekte, um die Objekte anzuzeigen, die aus dem Vergleich ausgeschlossen wurden (Zeichenfolge enthält Buchungskreis + Objektname).

Aktivitäten

Zum Aufrufen dieses Reports rufen Sie die Transaktion GJCF_V1 DFV: VRV-Stammdatenvergleich und GJCF_VER JVA-CFIN-Datenüberprüfungsverwaltung auf.

Beispiel






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7098 Date: 20240601 Time: 044109     sap01-206 ( 111 ms )