Ansicht
Dokumentation

RHALEHRMDORIGINIT - HR: Initialisierung Originalsysteme von Plandaten

RHALEHRMDORIGINIT - HR: Initialisierung Originalsysteme von Plandaten

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Initialisierung der Tabelle HRMDORIGIN

Verwendung

Die Tabelle HRMDORIGIN, in der im verteilten Organisationsmanagement und im Szenario 'Verteilte HR-Stammdaten' die Originalsysteme von Objekten festgehalten werden, wird initialiert. Mehr zu den Szenarien 'Verteiltes Organisationsmanagement' und 'Verteilte HR-Stammdaten' findet sich in der SAP-Bibliothek unter Anwendungsübergreifende Komponenten → Business Framework Architektur → ALE Geschäftsprozeß Bibliothek → Personalwirtschaft → Stammdatenverteilung (Personalwirtschaft).

Voraussetzungen

Voraussetzung für den Einsatz des Originalsystemmechanismus ist, den Schalter ALE REPLI oder ALE REPPA in Tabelle T77S0 zu setzen.

Funktionsumfang

Alle auf dem Selektionsbild ausgewählten Objekte, für die noch kein Eintrag in der Tabelle HRMDORIGIN vorhanden ist, werden in einer Liste für einen Eintrag mit dem aktuellem System als Originalsystem vorgeschlagen. Auf Wunsch können in diese Liste zur Information auch diejenigen Objekte mitaufgenommen werden, die selektiert wurden, für die jedoch bereits ein Originalsystem in HRMDORIGIN registriert ist. Aus dieser Liste können Sie eine Auswahl treffen, falls nicht alle Objekte eingetragen werden sollen. Die markierten Objekte werden eingetragen und es werden Änderungszeiger geschrieben, sodaß die Tabelleneinträge in die anderen logischen Systeme des Verteilungsmodells verteilt werden. Falls es zu einem Objekte veraltete Einträge in der Tabelle HRMDORIGIN gibt, so werden diese beim Neueintrag gelöscht. Auf dem Selektionsbild besteht die Möglichkeit, die Verteilung der Einträge per Änderungszeiger zu deaktivieren. Sollte von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht werden, so ist unbedingt darauf zu achten, daß Originaleinträge von existierenden Objekten in allen Systemen gleichzuhalten sind.

Bei Ausführung im Batch wird die Tabelle mit Möglichkeit des Entmarkierens übersprungen und die noch nicht in der Originaltabelle registrierten selektierten Objekte werden direkt eingetragen.

Aktivitäten

Dieser Report sollte sukzessive in allen im Verteilungsmodell eingetragenen logischen Systemen gestartet werden.

Dabei ist darauf zu achten, daß jeweils vor dem Programmstart Änderungszeiger, die bei vorhergehenden Initialisierungsaktivitäten in anderen Systemen geschrieben wurden, im aktuellen System erfolgreich gebucht wurden (ansonsten wird das Originalsystem eventuell doppelt und damit falsch initialisiert).

Beispiele

Verteiltes Organisationsmanagement

In Ihrem Verteilungsmodell ist ein HR- mit einem Logistik-System verbunden. Ein Teil der Organisationseinheiten vom Typ 'A' (Arbeitsplätze) ist im HR-System beheimatet, ein Teil im Logistiksystem. Dafür haben Sie folgende Nummernkreise vorgesehen:

  • 00000000 - 09999999 Arbeitsplatz HR
  • 10000000 - 19999999 Arbeitsplatz Logistik

Um die Tabelle HRMDORIGIN für den Objekttyp 'A' zu initialisieren, starten sie den Report im HR-System mit den Parametern

  • Objekttyp = A
  • ObjektID = 00000000-09999999

und lassen alle aufgelisteten Objekte eintragen. Dann starten sie den Report im Logistik-System mit den Parametern

  • Objekttyp = A
  • ObjektID = 10000000-19999999

und lassen ebenfalls alle vorgeschlagenen Objekte eintragen.

Verteilte HR-Stammdaten

System A sei das 'Corporate System', in dem die Plandaten gepflegt werden, Systeme B und C zwei lokale Abrechnungssysteme, wobei in B genau diejenigen Mitarbeiter gepflegt werden sollen, die dem Buchungskreis 'DE01' angehören und in C diejenigen mit Buchungskreis 'DE02'. Initialisieren Sie zunächst in System A alle Objekte vom Typ 'O' und 'S' und verteilen diese Information mittels Änderungszeiger nach B und C. Für die Initialisierung in System B wählen Sie das 'Selektionsbild Mitarbeiter' und geben hier den Buchungskreis 'DE01' ein. Schließlich selektieren Sie in System C alle Mitarbeiter mit Buchungskreis 'DE02'.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4970 Date: 20240601 Time: 103402     sap01-206 ( 104 ms )