Ansicht
Dokumentation

RHALE_HRMD_ANALYZE - HRMD Idoc Analyzer

RHALE_HRMD_ANALYZE - HRMD Idoc Analyzer

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report kann für die automatische Suche genutzt werden, um automatisch eine Liste der bekannten und häufigen Probleme aufzuführen, welche durch eine Modifikation von Standard HRMD_A/HRMD_ABA Idocs hervorgerufen werden können. Für jedes dieser Probleme welche gefunden werden, wird ein Link zu der entsprechenden Dokumentation innerhalb des Reports bereitgestellt.
Der Anwendungsbereich dieses Werkzeuges soll Ihnen die Möglichkeit bieten eine schnelle und benutzerfreundliche Analyse durchzuführen, anstatt der manuellen Kontrolle des Idocs.

Als Beispiel dient der Report für:

- Fehler oder Inkonsistenzen wurden beobachtet, welche im Bezug auf Daten aus HR ALE Szenario mit
iDoc-Modifikationen zurück zu führen sind

- Sie würden gerne einige kundenspezifische Modifikationen an HRMD_A oder HRMD_ABA Idocs überprüfen.

- Sie möchten gern einige wichtige Charakteristika, welches das HRMD Idoc Design beeinflusst, verstehen.

Der Report kann auch über die Transaktion HRMD_ANALYZE gestartet werden.

Integration

Voraussetzungen

HR-ALE mit kundeneigenen Modifikationen im Idoc bzw. in der Idoc Datenstruktur.

Funktionsumfang

Selektion

Die Auswahlmöglichkeiten für die Überprüfungen sind wie folgt:

Überprüfung des Nutzung des PROOF Feldes

Ist dieses Feld aktiviert wird im Segment E1PLOGI des Idoc´s überprüft ob das Kennzeichen PROOF gesetzt ist. Dieses Kennzeichen sollte leer bleiben um Vorauszusetzten, dass der Eingangsprozess ordnungsgemäß funktioniert.

Weitere Informationen finden Sie auch im KBA 2028221.

Überprüfung der HRMD Struktur und Tabelle T777D

Ist dieses Feld aktiviert, wird eine Überprüfung auf die generelle Struktur der HRMD* Idoc´s durchgeführt.
Dieses beinhaltet die Hierarchie der E1PLOGI-E1PITYP-E1Pnnnn Segmente aber auch das Segment Referenz Customizing in den Bereichen IDocs, IDOCS2, IDOCS3 wird geprüft, ob diese den bestehenden IDoc-Segmente entsprechen.

Weitere Informationen finden Sie auch im Hinweis 134085.

Überprüfung des E1PITYP, E1Pnnnn Datums

Ist dieses Feld aktiviert, wird ausgewertet ob die Datumsbedingungen, welche im KBA 1795606 erläutert sind,
in den ausgewählten Idoc´s eingehalten werden. Diese Bedingungen müssen eingehalten werden um eine korrekte Speicherung der Daten während des Eingangsprozesses zu gewährleisten.

Überprüfung auf Wiederholungen des Objektes im Idoc

Ist dieses Feld aktiviert, wird geprüft ob dasselbe Objekt (Planversion + Objekttyp + Objekt-ID) in mehr als einem E1PLOGI Segment des selben Idoc´s wiederholt wird.

Dieses kann zu dem im KBA 2017393 beschriebenen Problem führen.

Überprüfung der Subtypkonsistenz

Ist dieses Feld aktiviert, ist es dem Report möglich Fälle wo verschiedene Subtypen in den E1Pnnnn Segmenten unter ein und demselben E1PITYP Segment aufgeführt sind zu lokalisieren.

Diese Gegebenheit sollte berücksichtigt werden, wie in KBA 2004553 erläutert.

Standardvarianten

Ausgabe

Die vom Report ausgegebene ALV Liste zeigt Ihnen folgende Informationen:

- Problem: Kurzbeschreibung des gefundenen Problems
- zusätzliche Informationen: dieses Feld ist anklickbar so das die aufgeführte Dokumentation angezeigt werden kann
(SAP Hinweis oder SAP Artikel der Wissensdatenbank (KBA))
- Idoc Nummer: Dies ist die Idoc Nummer bei welcher ein Problem festgestellt wurde. Dieses Feld ist anklickbar, so
dass der Inhalt des Idoc´s angezeigt werden kann.
- Idoc-Richtung, Status: Einige zusätzliche Daten des betroffenen Idoc´s
- Objekttyp, Objekt, Segment: Relevante Daten des betroffenen Objekts
- Segmentnummer: Dies ist die Segmentnummer des Idocs, wo ein Problem gefunden wurde. Dieses Feld ist
anklickbar, so dass es möglich ist sich das Segment einzeln anzuschauen.

Bitte beachten Sie:

Der Report kann dafür genutzt werden um Idocs im Quell- und Zielsystem zu überprüfen. Der Report ist in der Lage
die aufgeführten Probleme im Bezug auf Modifikationen festzustellen, sobald das Idoc im Quellsystem
mit den Modifikationen erstellt wurde.
Andere Modifikationen von Idoc Daten welche während des Laufes des Eingangsprozesses durchgeführt werden, werden nicht von diesem Report betrachtet, da diese dynamisch sind und keine wirkliche Spur im Idoc im Zielsystem hinterlassen.

Aktivitäten

Beispiel






General Data in Customer Master   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5425 Date: 20240601 Time: 134541     sap01-206 ( 106 ms )