Ansicht
Dokumentation

RHCHECKP - Konsistenzprüfung PD-Datenbank Tabellen- und Zusatzdaten-Pointer

RHCHECKP - Konsistenzprüfung PD-Datenbank Tabellen- und Zusatzdaten-Pointer

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Konsistenzprüfung PD-Datenbank Tabellen und Zusatzdaten-Pointer

Verwendung

Der Report überprüft PD-Infotypen Tabellenpoiter, Zusatzdatenpointer und Nummernkreise auf ihre Richtigkeit.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Folgende Bereiche können überprüft werden:

  • Tabellenpointer
  • Konsistenz HRPnnnn

Es wird überprüft, ob der Tabellenpointer in der jeweiligen DB-Tabelle (HRPnnnn) eines Infotyps auch genau einmal in der Datenbanktabelle, die die Verweise auf Tabellenerweiterungen enthält (HRITABNR), vorhanden ist. Des weiteren wird geprüft, ob der jeweiligeTabellenpointer auch mindestens einmal im entsprechenden Tabellenteil (HRTnnnn) des Infotyps vorkommt.
  • Eindeutigkeit HRPnnnn

Zusätzlich zur Konsistenzprüfung wird kontrolliert, ob der Tabellenpointer in der jeweiligen DB-Tabelle (HRPnnnn) eindeutig ist (sprich: für den jeweiligen Infotyp auch nur einmal vorkommt). Des weiteren wird geprüft, ob der Tabellenpointer auch in anderen bzw. nur in einem falschen Tabellenteil (HRTnnnn) vorkommt.
  • Konsistenz HRTnnnn

Es wird überprüft, ob die Tabellenpointer in den jeweiligen Tabellenteilen (HRTnnnn) auch in der Datenbanktabelle, die die Verweise auf Tabellenerweiterungen enthält (HRITABNR), vorhanden sind. Des weiteren wird geprüft, ob die jeweiligeTabellenpointer auch in den entsprechenden DB-Tabellen (HRPnnnn) des Infotyps vorkommen.
  • Eindeutigkeit HRTnnnn

Zusätzlich zur Konsistenzprüfung wird kontrolliert, ob die Tabellenpointer in den Tabellenteilen (HRTnnnn) eindeutig sind. Des weiteren wird geprüft, ob die Tabellenpointer in mehreren bzw. nur in falschen DB-Tabellen (HRPnnnn) vorkommen.
  • Konsistenz/Eindeutigkeit HRITABNR

Es wird geprüft, ob die Tabellenpointer in der Datenbanktabelle, die die Verweise auf Tabellenerweiterungen enthält (HRITABNR), auch in den DB-Tabellen der Infotypen (HRPnnnn) und in deren Tabellenteilen (HRTnnnn) vokommen und ob sie dort mehrfach auftreten.
  • Zusatzdatenpointer
  • Konsistenz HRP1001

Es wird geprüft, ob sich die in der Objektverknüpfungs-DB-Tabelle (HRP1001) vorhandenen Zusatzdatenpointer auch in der Datenbanktabelle, die die Verweise auf Zusatzdaten enthält (HRIADATANR), befinden. Des weiteren wid geprüft, ob die Zusatzdatenpointer auch in einer der Zusatzdaten-Tabellen (HRPADnn) vorhanden sind.
  • Eindeutigkeit HRP1001

Zusätzlich zur Konsistenzprüfung wird kontrolliert, ob die Zusatzdatenpointer in der Objektverknüpfungs-DB-Tabelle (HRP1001) eindeutig sind. Des weiteren wird geprüft, ob die Zusatzdatenpointer in mehreren bzw. nur in falschen Zusatzdaten-Tabellen (HRPADnn) vorkommen.
  • Konsistenz HRPADnn

Es wird geprüft, ob sich die in den Zusatzdaten-Tabellen (HRPADnn) vorhandenen Zusatzdatenpointer auch in der Datenbanktabelle, die die Verweise auf Zusatzdaten enthält (HRIADATANR), befinden. Des weiteren wird geprüft, ob die Zusatzdatenpointer auch in der Objektverknüpfungs-DB-Tabelle (HRP1001) vorhanden sind.
  • Eindeutigkeit HRPADnn

Zusätzlich zur Konsistenzprüfung wird kontrolliert, ob die Zusatzdatenpointer in den Zusatzdaten-Tabellen (HRPADnn) eindeutig sind. Des weiteren wird geprüft, ob die Zusatzdatenpointer mehrmals bzw. falsch in der Objektverknüpfungs-DB-Tabelle (HRP1001) vorkommen.
  • Konsistenz/Eindeutigkeit HRIADATANR

Es wird geprüft, ob die Zusatzdatenpointer in der Datenbanktabelle, die die Verweise auf Zusatzdaten enthält (HRIADATANR), auch in der Objektverknüpfungs-DB-Tabelle (HRP1001) und in den Zusatzdaten-Tabellen (HRPADnn) vokommen und ob sie dort mehrfach auftreten.
  • Nummernkreise
  • Nummernkreisprüfung HRPnnnn

Es wird geprüft, ob die Tabellenpointer in der Infotyp-DB-Tabelle (HRPnnnn) den in der Nummernkreisintervalltabelle (NRIV) festgelegten Nummernkreisstand übersteigen.
  • Nummernkreisprüfung HRTnnnn

Es wird geprüft, ob die Tabellenpointer in den Tabellenteilen (HRTnnnn) den in der Nummernkreisintervalltabelle (NRIV) festgelegten Nummernkreisstand übersteigen.
  • Nummernkreisprüfung HRITABNR

Es wird geprüft, ob die Tabellenpointer in der Datenbanktabelle, die die Verweise auf Tabellenerweiterungen enthält (HRITABNR), den in der Nummernkreisintervalltabelle (NRIV) festgelegten Nummernkreisstand übersteigen.
  • Nummernkreisprüfung HRP1001

Es wird geprüft, ob die Zusatzdatenpointer in der Objektverknüpfungs-DB-Tabelle (HRP1001) den in der Nummernkreisintervalltabelle (NRIV) festgelegten Nummernkreisstand übersteigen.
  • Nummernkreisprüfung HRPADnn

Es wird geprüft, ob die Zusatzdatenpointer in den Zusatzdaten-Tabellen (HRPADnn) den in der Nummernkreisintervalltabelle (NRIV) festgelegten Nummernkreisstand übersteigen.
  • Nummernkreisprüfung HRIADATANR

Es wird geprüft, ob die Zusatzdatenpointer in der Datenbanktabelle, die die Verweise auf Zusatzdaten enthält (HRIADATANR), den in der Nummernkreisintervalltabelle (NRIV) festgelegten Nummernkreisstand übersteigen.
  • Nummernkreisprüfung PLOGI

Es wird geprüft, ob die Objekt-IDs der Index-Tabelle (PLOGI) den in der Nummernkreisintervalltabelle (NRIV) festgelegten Nummernkreisstand übersteigen.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7403 Date: 20240601 Time: 162639     sap01-206 ( 110 ms )