Ansicht
Dokumentation

RHECM_CREATE_0758 - Vergütungsprogrammsätze anlegen

RHECM_CREATE_0758 - Vergütungsprogrammsätze anlegen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Führen Sie diesen Bericht aus, um Datensätze für eine Mitarbeitergruppe in Infotyp Vergütungsprogramm (0758) anzulegen und diesen Mitarbeitern Makrozulässigkeit für einen Vergütungsplan zuzuweisen, indem Sie die Mitarbeiter einem Vergütungsprogramm zuordnen, das diesen Plan enthält. Dieser Infotyp muss zur weiteren Vergütungsverarbeitung in Manager Self-Service gepflegt werden.

Sie können diesen Bericht ausführen, wenn Sie Enterprise Compensation Management erstmalig zur Pflege von Infotyp 0758 für eine große Zahl von Mitarbeitern verwenden oder auf regelmäßiger Basis für neue Mitarbeiter. In individuellen Fällen sind jedoch Maßnahmen vorzuziehen.

Hinweis

Dieser Bericht kann zur Massenverarbeitung verwendet werden. In diesem Fall wird empfohlen, den Bericht im Hintergrund über Programm > Ausführen > Hintergrund auszuführen.

Integration

Voraussetzungen

Je nach Kontext müssen Sie die folgenden Aktivitäten im Einführungsleitfaden für Unternehmensvergütungsmanagement ausgeführt haben.

  • Vergütungsbereiche definieren
  • Merkmal Vergütungsbereich definieren
  • Erste Vergütungsprogrammgruppierung definieren
  • Merkmal Erste Vergütungsprogrammgruppierung definieren
  • Business Add-In: Erste Vergütungsprogrammgruppierung festlegen
  • Zweite Vergütungsprogrammgruppierung definieren
  • Merkmal Zweite Vergütungsprogrammgruppierung definieren
  • Business Add-In: Zweite Vergütungsprogrammgruppierung festlegen

Funktionsumfang

Selektion

Neben den zeitabhängigen und organisatorischen Standardkriterien können Sie eine Reihe von vergütungsrelevanten Kriterien zur Verarbeitung angeben, die im Folgenden beschrieben werden.

Der hier angegebene Vergütungsbereich und die erste/zweite Vergütungsprogrammgruppierung werden bei Ausführung dieses Berichts in Infotyp 0758 geschrieben. Sind keine Werte vorhanden, stellen die entsprechenden Funktionen und/oder Business Add-Ins Standardwerte bereit.

Sie können die Gültigkeit der Datensätze einschränken, indem Sie eine Kombination aus Eintritts- oder Austrittsdatum, Datumsarten oder fixen Daten auswählen. Sie können Folgendes festlegen:

  • Das Beginndatum darf nicht vor dem Eintrittsdatum (Standard) bzw. dem Datum liegen, das der angegebenen Terminart oder dem fixen Datum zugeordnet ist. Das Eintrittsdatum und die Datumsart werden aus den Infotypen Aktionen(0000) und Datumsangaben (0041) gelesen. Sind mehrere Kennzeichen gesetzt, liest das System das früheste Beginndatum.
  • Das Enddatum kann nicht später sein als das Austrittsdatum (Standard) bzw. das Datum, das der angegebenen Terminart oder dem fixen Datum zugeordnet ist. Sind mehrere Kennzeichen gesetzt, liest das System das früheste Endatum.

Hinweis
Wenn kein Datum ausgewählt ist, wird das späteste bzw. früheste Datum abgerufen.

  • Split bei Stammdatenänderungen
    Die neu angelegten Sätze in Infotyp 0758 werden gesplittet, um die Änderungen der Infotypen Organisatorische Zuordnung(0001) und Basisbezüge(0008) widerzuspiegeln. Wenn Sie in anderen Infotypen Splits berücksichtigen möchten, kopieren Sie diesen Bericht und verwenden Sie ihn als Vorlage für eigene erweiterte Versionen. Dieses Kennzeichen ist standardmäßig gesetzt.
  • Testlauf (kein Update)
    Die Ausführung eines Testlaufs wird dringend empfohlen, um mögliche Fehler vor der Aktualisierung der Datenbank festzustellen und zu korrigieren. Dieses Kennzeichen ist standardmäßig gesetzt.

Standardvarianten

Ausgabe

Eine nach Mitarbeitern sortierte Meldungsliste wird angezeigt. Die folgenden Meldungsarten können generiert werden:

  • Erfolgsmeldung
    Für jeden erfolgreich generierten Satz wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
  • Warnmeldung
    Für jeden Satz, der vor Ausführung des Berichts existiert hat und der gelöscht oder abgegrenzt wurde, wird eine Warnmeldung angezeigt.
  • Fehlermeldung
    Fehlermeldungen werden für Fehler generiert, die während der Verarbeitung aufgetreten sind und das Anlegen der Sätze verhindert haben.

Aktivitäten

Beispiel






Vendor Master (General Section)   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5838 Date: 20240601 Time: 080239     sap01-206 ( 88 ms )