Ansicht
Dokumentation

RHHCP_DC_EMPLOYEE - Sammlung der Personalkostenplanungsdaten für Mitarbeiter

RHHCP_DC_EMPLOYEE - Sammlung der Personalkostenplanungsdaten für Mitarbeiter

ABAP Short Reference   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report sammeln Sie alle mitarbeiterbezogenen Planungsdaten, die Sie später für Ihren Planungslauf verwenden möchten.

Integration

Die Datensammlung ist vor dem eigentlichen Planungslauf erforderlich. Bevor Sie einen Planungslauf durchführen, müssen Sie zunächst festlegen, welche Daten für die Personalkostenplanung berücksichtigt werden sollen und müssen diese Daten als Datenbasis verfügbar machen. Das System schreibt die über diesen Report gesammelten Daten in den Infotyp Planung Personalkosten (0666).

Als Datenquelle stehen Ihnen Datensammlungsmethoden zur Verfügung, die wir im Standard ausliefern. Wenn Sie im Customizing der Personalkostenplanung und -simulation eigene Datensammlungsmethoden angelegt haben, stehen Ihnen die kundenspezifischen Methoden nach der Implementierung und Aktivierung des Business Add-Ins Datensammlung: Mitarbeiterdaten (HRHCP00_DC_EMPLOYEE) in diesem Report ebenfalls zur Verfügung.

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Im Gruppenrahmen Selektion hinterlegen Sie, für welche Mitarbeiter Sie die Datensammlung durchführen möchten. Der Gruppenrahmen entspricht dem Selektionsbild der logischen Datenbank PNP.

Im Gruppenrahmen Datenquelle wählen Sie eine Datensammlungsmethode aus. Das System bietet Ihnen im Dialogfenster Datensammlungsmethoden alle für Ihr Unternehmen implementierten Datensammlungsmethoden zur Auswahl an. In dem Dialogfenster können Sie die Angaben zum Datenauswahlzeitraum in den Spalten Datenausw. (Datenauswahl) von und bis überschreiben und so den Datenauswahlzeitraum für die Methode jeweils ändern. Der Datenauswahlzeitraum gibt dabei an, welchem Zeitraum das System die Daten entnimmt. Beispielsweise können Sie als Datenauswahlzeitraum das aktuelle Kalenderjahr eintragen und im Gruppenrahmen Datenablage als Datensammelzeitraum das Folgejahr angeben. Damit nimmt das System die für das aktuelle Jahr ermittelten Daten als Planungsgrundlage und schreibt diese in den Infotyp Planung Personalkosten (0666).

Sie können gleichzeitig mehrere Datensammlungsmethoden auswählen, indem Sie die entsprechenden Zeilen markieren und Weiter wählen.

Wenn Sie eine Datensammlungsmethode ausgewählt haben, die zusätzliche Parameter erlaubt oder benötigt, können Sie der Datenquelle zusätzliche Angaben mitgeben. Wenn Sie ausschließlich Datensammlungsmethoden ausgewählt haben, die keine zusätzlichen Parameter erlauben, ist die Drucktaste Zusätzliche Parameter inaktiv.

Im Gruppenrahmen Datenablage steuern Sie die Ablage der gesammelten Daten. Im Feld Datensammelzeitraum hinterlegen Sie, für welchen Datensammelzeitraum Sie die Daten selektieren möchten. Für diesen Zeitraum schreibt das System die gesammelten Daten nach dem Datensammlungslauf in den Infotyp Planung Personalkosten (0666).

Im Feld Datenbasis (Subtyp) geben Sie an, welchen Subtyp des Infotyps Planung Personalkosten (0666) Sie verwenden möchten.

Wenn Sie die Daten zunächst zu Testzwecken sammeln möchten, setzen Sie das Kennzeichen Testlauf. In diesem Fall schreibt das System die gesammelten Daten nicht auf die Datenbank.

Wenn Sie die Liste zu den gesammelten Datensätzen anzeigen möchten, setzen Sie das Kennzeichen Protokoll der Datensätze.

Mit dem Feld Ab-/Anwesenheitsart können Sie den Zeitraum weiter einschränken, für den das System Mitarbeiterdaten sammeln soll. Beispiele:

  • Wenn sich einige Ihrer Mitarbeiterinnen im Mutterschutz befinden, können Sie Daten speziell für diese Mitarbeiterinnen und nur für den Zeitraum des Mutterschutzes sammeln.
  • Wenn sich einige Ihrer Mitarbeiter in Elternzeit befinden, können Sie den Zeitraum der Elternzeit von der Datensammlung ausschließen.

Mit dem Feld Lohnart können Sie die Lohnarten weiter einschränken, die aus der Personalabrechnung(PAYR), aus Vergütungsrichtlinien(GUID), aus Infotyp Basisbezüge (0008), aus Infotyp Vermögensbildung (0010), aus Infotyp Wiederkehrende Be- und Abzüge (0014), aus Infotyp Ergänzende Zahlungen (0015) und aus Infotyp Ergänzende Zahlungen Off-Cycle(0267) gesammelt werden sollen. Diese Einschränkungen werden nur für Datensammlungsmethoden mit zusätzliche Parameter Einschränkung auf Lohnart berücksichtigen (WTSE) berücksichtigt. Beispiel:

  • Sie sammeln Daten für Mitarbeiter über mehrere Datensammlungsmethoden gleichzeitig und haben die Lohnarten eingeschränkt. Letzteres wird ausschließlich bei der Datensammlungsmethode mit Parameter WTSE = X berücksichtigt.

Standardvarianten

Ausgabe

Das System gibt im Fehlerfall ein entsprechendes Fehlerprotokoll aus.

Wenn Sie das Kennzeichen Protokoll der Datensätzegesetzt haben, gibt das System die gesammelten Datensätze in einer Liste aus.

Aktivitäten

Beispiel






ROGBILLS - Synchronize billing plans   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6602 Date: 20240601 Time: 055455     sap01-206 ( 134 ms )