Ansicht
Dokumentation

RHOMATTRIBUTES_CONSISTENCY - Konsistenzprüfung: Eigenschaften Generische Attribute

RHOMATTRIBUTES_CONSISTENCY - Konsistenzprüfung: Eigenschaften Generische Attribute

Vendor Master (General Section)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Konsistenzprüfung: Eigenschaften Generische Attribute

Verwendung

Prüfen der Definition von Generischen Attributen (teilweise automatische Reparatur möglich)

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Sprachenschlüssel: Auswahl der Sprachen, in denen die Existenz sowie die Konsistenz der Texte geprüft wird

Auftrag: Eingabe eines ggfs. vorhandenen Auftrages im Customizingmandaten. Reparierte Einträge werden auf diesen Auftrag geschrieben.

Standardvarianten

Ausgabe

Die Ausgabe erfolgt in einem ALV-Grid, das folgende Spalten enthält:

Prüfung: Enthält die Beschreibung der durchgeführten Prüfung (s.u.)

Szenario: Enthält den Namen des Szenarios für das die Prüfung durchgeführt wurde (wenn zutreffend)

Attribut: Enthält den Namen des Attributs für das die Prüfung durchgeführt wurde (wenn zutreffend)

Meldung: Enthält die Ausgabe der Prüfung (s.u.)

Prüfungen:

Attribut: Definition
Die Definition des Attributs bezüglich Typreferenz (DDIC oder BOR) wird überprüft. Folgende Meldungen sind möglich:
"Weder BOR-Typ noch DDIC-Typ angegeben!" : Die Tabelle T77OMATTR enthält in keinem der Felder REFOBJTYPE, REFSTRUCT oder REFFIELD einen Eintrag.
"Kein spezifischer Typ angeben!": Die Tabelle T77OMATTR enthält in den Feldern REFFIELD bzw. REFSTRUCT die Standardwerte (LOW / HRT1222).
"Strukturierter Typ ist nicht sinnvoll!": Das Attribut ist über eine Referenzstrukur oder einen strukturierten Typ definiert (T77OMATTR-REFSTRUCT), was aber nicht sinnvoll ist, da Werte für derartige Attribute in der allgemeinen Pflegetransaktion nicht korrekt eingegeben werden können.
"Strukturierter Typ bei unsichtbarem Attribut": Das unsichtbare Attribut ist über eine Referenzstrukur definiert (T77OMATTR-REFSTRUT). Ein solches Attribut kann nur über einen anwendungsspezifischen Dialog gepflegt werden. Die Anwendung muß sicherstellen, daß das Attribut korrekt gelesen und gespeichert wird.
"Interner Typ ist nicht aktuell!": Der technische Typ des Attributes unterscheidet sich von der im DDIC abgelegten Typdefinition. Dies kann vorkommen, wenn der DDIC-Typ geändert wurde. Die Reparaturfunktion aktualisiert ggfs. den internen Typ.
"Die Definition ist konsistent": Alle Prüfungen positiv verlaufen, keine Fehler gefunden.

Attribut: Vererbung
Die Vererbung des Attributs wird überprüft.
"Das einwertige Attribut ist in [...] additiv vererbt!": Das Attribut kann nur einen eindeutigen Wert haben ("einwertig"); trotzdem soll es im angegebenen Szenario additiv vererbt werden (könnte also mehrere Werte annehmen). Daher wird das Attribut zur Laufzeit als "lokale Werte überschreiben" behandelt. Es sollte deshalb bereits bei der Definition auf "lokale Werte überschreiben" gesetzt werden.
"Die Vererbung ist konsistent": Die Prüfung ist ohne Fehler verlaufen.

Attribut: Verwendung
Es wird überprüft, ob das Attribut verwendet wird.
"Dem Attribut ist kein Szenario zugewiesen": Das Attribut kann für kein Szenario gepflegt werden (T77OMATTUS).
"Dem Attribut ist kein Objekttyp zugewiesen": Das Attribut kann für keinen Objekttyp gepflegt werden (T77OMATTOT). In beiden Fällen können keine Werte für das Attribut eingegeben werden, d.h. es ist in der Pflegeoberfläche nicht sichtbar.
Wird eine Zuweisung gefunden, so wird der Name des Szenarios bzw. des Objekttyps ausgegeben.

Attribut: Text
Die Attributtexte werden überprüft.
"Der Text in Sprache [...] fehlt!": Für die angegebene Sprache ist kein Text in der Tabelle T77OMATTRT hinterlegt.
"Die Texte sind vorhanden": Die Texte für alle angegebenen Sprachen ist vorhanden.

Attribut: Verwendung in Szenarien
Die Zuordnung von Attributen zu Szenarien wird überprüft.
"Das Szenario wird nicht verwendet.": Das Szenario ist nicht definiert (Eintrag in T77OMATTSC fehlt).
"Das Attribut wird nicht verwendet.": Das Attribut ist nicht definiert (Eintrag in T77OMATTR fehlt).
"Attribut wird korrekt verwendet": Die Prüfungen sind ohne Fehler verlaufen.

Attribut: Verwendung in Objekttypen
Die Zuordnung von Attributen zu Objekttypen wird überprüft.
"Das Szenario wird nicht verwendet.": Das Szenario ist nicht definiert (Eintrag in T77OMATTSC fehlt).
"Das Attribut wird nicht verwendet.": Das Attribut ist nicht definiert (Eintrag in T77OMATTR fehlt).
"Der Objekttyp ist falsch gesetzt.": Attribute dürfen nur an Organisationseinheiten und Planstellen gepflegt werden.
"Attribut wird korrekt verwendet": Die Prüfungen sind ohne Fehler verlaufen.

Szenario: Subtyp
Es wird überprüft, ob dem Szenario ein korrekter Subtyp zugewiesen ist. Die Reparaturfunktion weist dem Szenario ggfs. einen neuen Subtyp zu. (Achtung: Dies darf nur für Szenarien geschehen, für die noch keine Daten vorhanden sind!)
"Das Szenario hat keinen Subtyp!": Der Subtyp des Szenarios (T77OMATTSC-SCENARIO) ist initial.
"Das Szenario hat gleichen Subtyp wie [...]!": Ein anderes Szenario hat bereits den gleichen Subtyp.
"Der Subtyp des Szenarios ist konsistent": Die Prüfungen sind ohne Fehler verlaufen.

Szenario: Text
Es wird überprüft, ob die Szenariotexte in T77OMATTST korrekt definiert sind.
"Der Text in Sprache [...] fehlt!": Für die angegebene Sprache ist kein Text in der Tabelle T77OMATTST definiert.
"Alle Texte sind definiert": Die Prüfung hat keine Fehler gefunden.

Attribut: Konsistenz der Attributtexte
Es wird überprüft, ob für jedes Attribut aus der T77OMATTRT auch ein Eintrag in der T77OMATTR existiert.
"Attribut existiert nicht": Das Attribut ist nicht in T77OMATTR definiert. Die Reparaturfunktion löscht ggfs. den fehlerhaften Eintrag aus der T77OMATTRT.
"Attributtexte sind konsistent": Das Attribut konnte in der T77OMATTR gefunden werden.

Szenario: Konsistenz der Szenariotexte
Es wird überprüft, ob für jedes Szenario aus der T77OMATTST auch ein Eintrag in der T77OMATTSC existiert.
"Szenario existiert nicht": Das Szenario ist nicht in T77OMATSC definiert. Die Reparaturfunktion löscht ggfs. den fehlerhaften Eintrag aus der T77OMATTST.
"Szenariotexte sind konsistent.": Das Szenario konnte in der T77OMATTSC gefunden werden.

Aktivitäten

Beispiel






BAL Application Log Documentation   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7393 Date: 20240601 Time: 061149     sap01-206 ( 102 ms )