Ansicht
Dokumentation

RHVCHECK - Statische Prüfungen im VM

RHVCHECK - Statische Prüfungen im VM

ABAP Short Reference   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Report für statische Prüfungen im Veranstaltungsmanagement

Verwendung

Mit diesem Report können Sie zu den Daten, die zu einer Planvariante im Veranstaltungsmanagement existieren, verschiedene Prüfungen durchführen, die die Konsistenz dieser Daten sicherstellen sollen.

In der Auswertung des Reports werden zu allen selektierbaren Prüfungen (z.B. Prüfung auf gleiche Planvariante mit Raumbelegungsplanvariante) ein Fehlerstatus und eine Fehlermeldung ausgegeben, anhand derer eine Behebung der Fehler in der Datenkonsistenz ermöglicht wird.

Bei einigen dieser Prüfungen kann über einen Doppelklick auf die Fehlermeldung unmittelbar in die Datenpflege des betreffenden Objekts verzweigt werden, wo der Fehler direkt behoben werden kann.

Funktionsumfang

Selektion

Standardmäßig sind alle Prüfungen markiert. Sie können aber auch jede der angebotenen Prüfungen einzeln (oder auch mehrere gleichzeitig) markieren und ausführen:

  • Integration zur Raumbelegung
Wenn Sie diesen Selektionsparameter zur Reportausführung markieren, wird überprüft, ob die im Report eingegebene Planvariante mit der des Raumbelegungsmanagements übereinstimmt.
Eine Übereinstimmung der Planvariante ist dann nötig, wenn Sie im Veranstaltungsmanagement und Raumbelegungsmanagement auf dieselben Ressourcen (Räume) zugreifen möchten.
  • Zusatzinfo Veranstaltungstyp
Über diesen Parameter wird überprüft, ob der Infotyp 'Info Veranstaltungstyp' zu allen Veranstaltungstypen der Planvariante gepflegt wurde.
In diesem Infotyp wird u.a. festgelegt, ob der Veranstaltungstyp in die Veranstaltungsbroschüre aufgenommen werden soll und ob es sich bei Veranstaltungen dieses Typs um mehrteilige Veranstaltungen handelt.
  • Zusatzinfo Veranstaltung
Durch Markieren dieses Parameters wird überprüft, ob der Infotyp 'Info Veranstaltung' zu allen Veranstaltungen der Planvariante angelegt wurde.
Im diesem Infotyp werden zusätzliche Informationen zu einer Veranstaltung angelegt wie Kennzeichen intern/extern, Veranstaltungssprache, Sperr- und Löschvermerke.
  • Kapazität am Veranstaltungstyp
Über diesen Selektionsparameter wird geprüft, ob der Infotyp 'Kapazität' bei allen Veranstaltungstypen der Planvariante gepflegt wurde.
Die am Veranstaltungstyp gepflegte Kapazität wird automatisch für Veranstaltungen, die zu diesem Typ angelegt werden, übernommen (und kann dort auf Wunsch noch geändert werden).
  • Ortsabhängige Ressourcen
Über diesen Parameter wird überprüft, ob ortsabhängige Ressourcen mit Orten verknüpft sind.
Die Verknüpfung ist notwendig, um bei der Ressourcenauswahl für Veranstaltungen diese Ressourcen zum entsprechenden Veranstaltungsort angeboten zu bekommen.
  • Virtuelle Wurzel
Über diesen Parameter wird überprüft, ob eine virtuelle Wurzel, d.h. ein Einstiegsobjekt in die hierarchische Struktur der dynamischen Menüs, festgelegt wurde (Customzing-Schalter SEMIN LROOT) und ob alle Zweige der Veranstaltungshierarchie mit dieser verknüpft sind.
  • Zeitbindung
Über diesen Parameter wird geprüft, ob in der eingegebenen Planvariante Veranstaltungstypen und Ressourcen mehrfach zugeordnet werden können (Zeitbindung 3).
Für die Überprüfung vorhandener Mehrfachzuordnungen siehe Parameter 'Mehrfach verknüpfte Veranstaltungstypen' und 'Mehrfach verknüpfte Ressourcen'.
  • Mußinfotypen
Über diesen Parameter wird überprüft, ob für Objekte die unbedingt erforderlichen Infotypen gepflegt sind (z.B. Infotyp 'Verknüpfungen' für Ressourcen).
Die Kennzeichnung von Mußinfotypen wird im Customizing unter Maßnahmen pflegen vorgenommen (Funktionscode DUTY im Feld 'Funktionscode zur Dynpro-Variation).
  • Teilnehmertypen
Über diesen Parameter werden die Tabelleneinträge im Customizing zu Teilnehmertypen nach ihrer Konsistenz überprüft.
Es handelt sich dabei um Einträge in folgenden Tabellen: T77S0 (Schalter SEMIN PTYP1 bis 9: Festlegung der Anzeige der Teilnehmertypen), T77R3 (Eintrag der zugelassenen Teilnehmertypen), T777E (Eintrag der für die Buchungsvorgänge zugelassenen Teilnehmertypen).
  • Laufende Einstellungen
Über diesen Parameter wird geprüft, ob alle Einträge, die über die Laufenden Einstellungen angelegt werden können (z.B. Veranstaltungstypen), den Status 'aktiv' haben, d.h., ob im Customzing des Veranstaltungsmanagements Aktivitäten inaktiv gesetzt wurden (Tabelle CUSAMEN).
  • Unverknüpfte Veranstaltungen
Über diesen Parameter wird geprüft, ob es Veranstaltungen gibt, bei denen die Verknüpfung zum zugehörigen Veranstaltungstyp nicht vorhanden ist.
  • Veranstaltungen ohne Ort
Über diesen Parameter wird geprüft, ob es Veranstaltungen gibt, bei denen die Verknüpfung zu einem Veranstaltungsort nicht existiert.
Diese Überprüfung wird nur durchgeführt, falls das Veranstaltungsmanagement mit Orten betrieben wird (Customizing-Schalter SEMIN ORT).
  • Mehrfach verknüpfte Veranstaltungstypen
Über diesen Parameter wird überprüft, ob ein Veranstaltungstyp mit mehreren Veranstaltungsgruppen verknüpft ist (siehe Parameter 'Zeitbindung').
  • Mehrfach verknüpfte Ressourcen
Über diesen Parameter wird überprüft, ob es Ressourcen gibt, die mehreren Veranstaltungen zugeordet sind (siehe Parameter 'Zeitbindung').

Ausgabe

Die Ausgabe des Reports erfolgt in einer Liste, in der der Fehlerstatus, der Typ der Prüfung (entsprechend der zuvor gewählten Selektionsparameter) und das Ergebnis der Prüfung (die Fehlermeldung) ausgegeben wird.
Der Fehlerstatus wird über eine Ampelikone angezeigt:

  • Grüne Ampel: es liegt kein Fehler vor, Daten sind bereits konsistent
  • Gelbe Ampel: es liegt ein Fehler in der Datenkonstistenz vor, der behoben werden sollte.
  • Rote Ampel: es liegt ein gravierender Fehler vor, der behoben werden muß.

Aktivitäten

Geben Sie die Planvariante ein, deren Konsistenz Sie überprüfen möchten. Wählen Sie ggf. die einzelen Prüfungen aus, die Sie durchführen möchten bzw. markieren Sie alle Parameter, und wählen Sie Ausführen.

Das Ergebnis des Reports wird in einer Liste ausgegeben. Bearbeiten Sie die Fehlermeldungen, die eine rote oder gelbe Ampelikone ausweisen. Nutzen Sie dabei die Möglichkeit, direkt in die Datenpflege der betreffenden Objekte zu verzweigen (wo möglich), indem Sie einen Doppelklick auf der betreffenden Fehlermeldung ausführen.






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8343 Date: 20240601 Time: 183728     sap01-206 ( 136 ms )