Ansicht
Dokumentation

RHXKBED0 - Veranstaltungsbedarf

RHXKBED0 - Veranstaltungsbedarf

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mit diesem Report können Sie eine Liste der Veranstaltungsbedarfe erstellen, d.h. der Anzahl der benötigten und geplanten Veranstaltungstermine pro Veranstaltungstyp.

Die Auswertung kann pro Planungsjahr ausgeführt werden; es können jedoch auch einzelne Quartale des entsprechenden Planungsjahres ausgewertet werden.

Sie können dabei den Bedarf an zu planenden Veranstaltungsterminen nach Veranstaltungssprachen und Veranstaltungsorten getrennt auswerten.

Neben den offenen Bedarfen (d.h. der Anzahl der benötigten Veranstaltungstermine) werden auch die gedeckten Bedarfe (d.h. die Anzahl der bereits geplanten Termine) ermittelt und angezeigt.

Selektion

Auf dem Selektionsbild wählen Sie die auszuwertenden Objekte und den Auswertungszeitraums aus. Darüber hinaus können Sie über folgende Parameter selektieren, welche Daten ausgewertet werden:

Jahresbedarf

Geben Sie das Jahr ein, das Sie auswerten möchten.

1.Quartal/2.Quartal/3.Quartal/4.Quartal

Jedes Quartal des Planungsjahres, das Sie kennzeichnen, wird beim Report ausgewertet.

Veranstaltungsort

Wenn Sie diesen Parameter markieren, werden nur die Bedarfe für diesen Veranstaltungsort ermittelt.
Wenn Sie keine Eingabe machen, werden alle Veranstaltungsorte berücksichtigt.

Sprache

Mit diesem Parameter können Sie die Selektion auf eine bestimmte Veranstaltungssprache eingeschränken.
Wenn Sie keine Eingabe machen, werden alle Veranstaltungssprachen berücksichtigt.

Table Control

Wenn Sie diesen Parameter setzen, wird die Liste im Table Control dargestellt.
Auf dem Listbild können Sie über Funktionstaste zwischen Table Control und ABAP-Liste umgeschalten.

Aufsplittung nach Sprache

Wenn Sie diesen Parameter setzen, wird im Listbild der Veranstaltungsbedarf pro Veranstaltungstyp nach Spache gesplittet dargestellt. Über Funktionstaste können Sie zwischen dataillierter und komprimierter Darstellung umgeschalten.

Aufsplittung nach Ort

Wenn Sie diesen Parameter setzen, wird im Listbild der Veranstaltungsbedarf pro Veranstaltungstyp nach Ort gesplittet dargestellt. Über Funktionstaste können Sie zwischen detaillierter und komprimierter Darstellung umschalten.

Standardselektionsbild

Dieser Parameter ist kein Selektionsparameter. Wenn Sie diesen Parameter setzen und Ausführen wählen, wird noch vor Reportausführung auf das umfangreichere Selektionsbild des Hauptreports RHKBED00 verzweigt.

Hinweis
Auf dem Selektionsbild des Hauptreports haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, über den Status Objekte für die Auswertung zu selektieren. In der Regel bietet jedoch das Selektionsbild des Vorreports ausreichende Möglichkeiten zur Datenselektion. In diesem Fall markieren Sie diesen Parameter nicht und wählen Sie nach Auswahl der gewünschten Selektionsparameter Ausführen.

Ausgabe

Das durch den Report erstellte Listbild enthält im einzelnen folgende Informationen:

  • Veranstaltungstypbezeichnung
  • Veranstaltungsort
  • Veranstaltungssprache
  • Offene Bedarfe, d.h. Anzahl der benötigten Veranstaltungstermine, nach Quartalen sortiert
  • Gedeckte Bedarfe, d.h. Anzahl der geplanten Veranstaltungstermine, nach Quartalen sortiert
  • Summe der offenen Bedarfe je Veranstaltungstyp
  • Summe der gedeckten Bedarfe je Veranstaltungstyp

Existieren zu einem Quartal bereits Termine, jedoch kein Veranstaltungsbedarf, so werden diese Termine auf dem Listbild nicht ausgegeben.

Vom Listbild aus können Sie folgende Funktionen ausführen:

  • Sie können sich alle bereits existierenden Veranstaltungstermine zu den Veranstaltungstypen anzeigen lassen.
  • Sie können Veranstaltungstermine planen.
  • Sie können Bedarfe anlegen bzw. bereits bestehende Bedarfe ändern.
  • Sie können die Anzeige nach Veranstaltungssprachen splitten.
  • Sie können die Anzeige nach Veranstaltungsorten splitten.





ABAP Short Reference   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4965 Date: 20240601 Time: 061326     sap01-206 ( 67 ms )