Ansicht
Dokumentation

RH_SFIOM_VIEW_ORG_STRUC_RPRQ - Replikationsanforderungen für Organisationsobjekte anzeigen

RH_SFIOM_VIEW_ORG_STRUC_RPRQ - Replikationsanforderungen für Organisationsobjekte anzeigen

General Data in Customer Master   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieses Programm (Transaktion SFIOM_VIEW_ORG_REQS) zeigt die Replikationsanforderungen für Organisationsobjekte aus SAP SuccessFactors Employee Central mit den entsprechenden Organisationsobjekten im Enterprise-Resource-Planning-System (ERP-System) an (sofern vorhanden).

Das Programm zeigt Replikationsanforderungen an, die sich auf folgende EC-Objekttypen und deren entsprechende ERP-Objekttypen beziehen:

EC-Objekttyp ERP-Objekttyp
Abteilung Organisationseinheit
Sparte Organisationseinheit
Unternehmenseinheit Organisationseinheit
Stellenklassifizierung Stelle
Planstelle Planstelle*
Anderes Objekt (einschließlich kundeneigene Objekte) Entsprechender ERP-Objekttyp, abhängig von Ihren Customizing-Einstellungen

Weitere Informationen zu den Customizing-Einstellungen finden Sie im Customizing für Personalmanagement unter Integration mit SuccessFactors Employee Central > Business Integration Builder > Integration von Organisationsdaten.

Standardmäßig wird für jedes Objekt die letzte Replikationsanforderung mit dem Status Offen, Ausstehend oder Fehlgeschlagen angezeigt. Die Auswahl kann geändert werden, indem Sie das Auswahlsymbol oder F9 wählen. Um Replikationsanforderungen für bestimmte Objekttypen auszuwählen, müssen Sie den Organisationsobjekttyp bzw. die Objekttypen aus Employee Central angeben. Dabei können Sie zwischen allen Objekttypen wählen, die in der Customizing-Sicht EC-Organisationsobjekttyp (V_SFIOM_OSITC) eingegeben wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Organisationsobjekttypen für Integration definieren.

Die Liste der Anforderungen wird nach den Feldern Letzte Änderung am (absteigende Reihenfolge), Letzte Änderung um (absteigende Reihenfolge, Angelegt am (absteigende Reihenfolge), Angelegt um (absteigende Reihenfolge), EC-Quellobjekt-ID (aufsteigende Reihenfolge) und Zugeordnete ERP-Objekt-ID (aufsteigende Reihenfolge) sortiert.

Integration

Organisationsobjekte werden in einen Staging-Bereich im ERP-System repliziert. Das Programm RH_SFIOM_PROC_ORG_STRUC_RPRQ verarbeitet die Replikationsanforderungen im Staging-Bereich und sendet die Ergebnisse an die Datenbank. Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie unter Organisationsobjekte aus EC in ERP Organisationsmanagement replizieren.

Mit dem Programm RH_SFIOM_DEL_ORG_STRUC_RPRQ können Sie Replikationsanforderungen für Organisationsobjekte, die im ERP-System verarbeitet wurden und nicht mehr benötigt werden, löschen. Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie unter Replikationsanforderungen für Organisationsobjekte löschen.

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Um ausgewählte Replikationsanforderungen manuell zu bearbeiten, wählen Sie Ausgewählte Anforderungen bearbeiten.

Um ausgewählte Replikationsanforderungen manuell zu löschen, wählen Sie Ausgewählte Anforderungen löschen.

Um die Transaktion Anwendungslog auswerten (SLG1) aufzurufen und die für die ausgewählten Replikationsanforderungen ausgegebenen Meldungen anzuzeigen, wählen Sie Anwendungsprotokoll.

Um detaillierte Informationen zum Organisationsobjekt anzuzeigen, wählen Sie eine einzelne Anforderung per Doppelklick aus.

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5093 Date: 20240601 Time: 161641     sap01-206 ( 79 ms )