Ansicht
Dokumentation

RH_SFI_TRIGGER_JOB_REQUISITION - Stellenanforderungen in SuccessFactors anlegen und ändern

RH_SFI_TRIGGER_JOB_REQUISITION - Stellenanforderungen in SuccessFactors anlegen und ändern

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report legt im SAP-ERP-System neue Sätze des Infotyps SFSF-Stellenanforderung (1107) für Planstellen an, die neu besetzt werden müssen, oder ändert bestehende Infotypsätze. Basierend auf den in diesem Infotyp hinterlegten Informationen überträgt er Daten aus dem SAP-ERP-System an SuccessFactors Business Execution (SuccessFactors BizX), damit dort für die Planstellen Stellenanforderungen angelegt werden. Wenn die Planstellen im SAP-ERP-System besetzt sind, überträgt der Report diese Information ebenfalls an SuccessFactors BizX, damit dort die zugehörigen Stellenanforderungen wieder geschlossen werden.

Integration

Voraussetzungen

  • Sie haben die Datenübertragung und das Anlegen von Stellenanforderungen für zu besetzende Planstellen in SuccessFactors BizX aktiviert. Dazu haben Sie im Customizing für das Integrations-Add-On unter Integrationsszenario für Personalbeschaffungsdaten -> Weitere Funktionen aktivieren den Parameter JOB_REQUISITION_INTEGR_ACTIVE auf den Wert X gesetzt.
Empfehlung
Wir empfehlen, die Paketgröße nicht zu groß zu wählen, damit nicht zu viele Planstellen gleichzeitig gegen Änderungen gesperrt werden (siehe Abschnitt "Funktionsumfang").
  • Sie haben festgelegt, wie die ID der Vorlage für Stellenanforderungen aus SuccessFactors BizX für zu besetzende Planstellen ermittelt werden soll. Dazu haben Sie im Customizing für das Integrations-Add-On unter Integrationsszenario für Personalbeschaffungsdaten -> Übertragung von Stellenanforderungsdaten von SAP ERP an SuccessFactors BizX die Aktivität BAdI: Ermittlung der Stellenanforderungsvorlage aus SFSF ausgeführt.
  • Sie haben festgelegt, wie die SAP-ERP-Felder auf die SuccessFactors-BizX-Felder abgebildet werden sollen. Dazu haben Sie im Customizing für das Integrations-Add-On unter Integrationsszenario für Personalbeschaffungsdaten die folgenden Aktivitäten ausgeführt:

Funktionsumfang

Bei jedem Lauf geht der Report folgendermaßen vor:

  1. Er wertet die Änderungszeiger-Tabelle für Stellenanforderungen (Tabelle HRSFI_D_RCT_REQ) aus, um daraus Sätze des Infotyps SFSF-Stellenanforderung (1107) zu erzeugen.
Hinweis
In der Änderungszeiger-Tabelle hinterlegt das SAP-ERP-System einen Änderungszeiger, wenn eine Planstelle neu zu besetzen ist und daher eine Stellenanforderung in SuccessFactors BizX angelegt werden muss.
Wenn Sie in Ihrem SAP-ERP-System den Infotyp Vakanz (1007) verwenden, werden die Änderungszeiger durch das Anlegen oder Ändern dieses Infotyps ausgelöst. In diesem Fall spiegelt das System alle Änderungen am Infotyp Vakanz in entsprechenden Sätzen des Infotyps SFSF-Stellenanforderung wider.
Wenn Sie den Infotyp Vakanz nicht verwenden, muss der Personalsachbearbeiter die Sätze des Infotyps SFSF-Stellenanforderung manuell anlegen und bearbeiten. Dazu verwendet er in den Anwendungen der Organisation und Besetzung (Transaktionen PPOCE, PPOME, PPOSE) unter Details für Planstelle die Registerkarte SFSF-Stellenanforderung.
Beim Auswerten der Änderungszeiger geht der Report folgendermaßen vor:
  1. Er arbeitet alle Änderungszeiger für eine Planstelle gemeinsam in der Reihenfolge ihres Entstehungsdatums ab. Ab dem Zeitpunkt, zu dem er den ersten Änderungszeiger verarbeitet, sperrt er die Planstelle gegen Änderungen. Wenn er die Planstelle bei der Bearbeitung des ersten Änderungszeigers nicht sperren kann, überspringt er alle weiteren Änderungszeiger für diese Planstelle. Die Daten zu dieser Planstelle versucht er im nächsten Lauf erneut zu verarbeiten.
  2. Wenn während der Umsetzung der Änderungszeiger in Infotypsätze neue Änderungszeiger für eine Planstelle hinzukommen, verarbeitet der Report diese im nächsten Lauf.
  3. Alle Änderungszeiger, die er erfolgreich ausgewertet hat, löscht der Report aus der Tabelle HRSFI_D_RCT_REQ.
  4. Er sichert die Sätze des Infotyps SFSF-Stellenanforderung in der Datenbank.
  • Der Report ermittelt die Daten, die an SuccessFactors BizX übertragen werden müssen. Dabei geht er folgendermaßen vor:
    1. Er liest alle relevanten Datensätze aus der Datenbanktabelle zum Infotyp 1107 (Tabelle HRP1107) ein, die den Subtyp Offene Stellenanforderung (0001) haben.
    Für neue Infotypsätze ermittelt er zusätzlich mit dem Business Add-In (BAdI) Ermittlung der Stellenanforderungsvorlage aus SFSF (HRSFI_B_TEMPLATE_DETERMINATION) die ID der zugehörigen Vorlage für Stellenanforderungen aus SuccessFactors BizX.
    Die Datensätze sortiert er nach der Vorlage für Stellenanforderungen und den jeweiligen Planstellen.
    1. Für jeden Datensatz, den er auf diese Weise ermittelt hat, berechnet er ein neues Image für die Tabelle HRP1107 und hinterlegt dieses im Puffer.
    2. Er prüft, ob der Übertragungsstatus im Infotyp SFSF-Stellenanforderung auf Fehler gesetzt ist. Wenn ja, muss er diese Daten erneut übertragen.
    3. Er prüft, ob der Übertragungsmodus im Infotyp SFSF-Stellenanforderung auf Erzwungene Datenübertragung oder Verschobene Datenübertragung gesetzt ist. Wenn ja, muss er diese Daten übertragen.
    4. Er prüft, ob der im Infotyp SFSF-Stellenanforderung hinterlegte Status der Stellenanforderung, wie er zuletzt erfolgreich aus dem SAP-ERP-System an SuccessFactors BizX übertragen wurde (Feld STATUS), vom Status abweicht, wie er bei der nächsten Datenübertragung aus dem SAP-ERP-System an SuccessFactors BizX übertragen wird (Feld TARGET_STATUS). Wenn das der Fall ist und der Zeitpunkt der Datenübertragung innerhalb des Gültigkeitszeitraums des Infotypsatzes liegt, muss er diese Daten übertragen.
    Beispiel
    Im Feld STATUS ist der Status Offen hinterlegt, im Feld TARGET_STATUS der Status Geschlossen. Das heißt, die Planstelle wurde im SAP-ERP-System besetzt. Diese Information muss an SuccessFactors BizX übertragen werden, damit dort die Stellenanforderung geschlossen wird.
    1. Er prüft, ob eine Delta-Datenübertragung notwendig ist. Dazu vergleicht er das im Puffer hinterlegte neue Image für den Datensatz mit dem in der Datenbanktabelle hinterlegten vorhandenen Image. Wenn es Abweichungen gibt und der Zeitpunkt der Datenübertragung innerhalb des Gültigkeitszeitraums des Infotypsatzes liegt, muss er diese Daten übertragen.
  • Der Report überträgt die Daten paketweise an SuccessFactors BizX. Dabei geht er folgendermaßen vor:
    1. Für jeden zu übertragenden Datensatz ermittelt der Report basierend auf der ID der Vorlage für Stellenanforderungen aus dem Customizing die zu übertragenden Felder und Feldinhalte und bündelt diese in Paketen.
    Dabei fügt er die Datensätze so lange zum selben Paket hinzu, bis eine andere ID für Stellenanforderungen zugeordnet ist oder die Maximalgröße des Pakets erreicht ist.
    1. Sobald ein Paket fertiggestellt ist, überträgt er es mit dem Web-Service SFSFGenericUpsertRequestConfirmation_Out an SuccessFactors BizX, um dort das Anlegen, Ändern oder Schließen von Stellenanforderungen anzustoßen. Für neu angelegte Stellenanforderungen sendet das SuccessFactors-BizX-System als Antwort die ID der Stellenanforderung.
    2. Wenn bei der Datenübertragung eine Ausnahme ausgelöst wird, setzt der Report für alle Datensätze des Pakets im Infotyp SFSF-Stellenanforderung den Status der Datenübertragung auf Fehler und hinterlegt ein Handle auf das Anwendungsprotokoll. Zusätzlich hinterlegt er entsprechende Fehlermeldungen vorläufig im Report-Protokoll und dauerhaft im Anwendungslog.
    3. Er sichert paketweise das bereits intern hinterlegte Image für alle betroffenen Datensätze endgültig in der Tabelle HRP1107. In neuen Infotypsätzen hinterlegt er die aus SuccessFactors BizX übertragene ID der Stellenanforderung. In allen Infotypsätzen aktualisiert er die Status.
    4. Er hebt die Sperren für alle Planstellen des Pakets auf.
  • Wenn alle Pakete übertragen sind, erzeugt der Report eine Statistik und sichert diese im Report-Protokoll und im Anwendungslog. Zusätzlich sichert er alle vorläufig hinterlegten Fehlermeldungen endgültig im Report-Protokoll.
  • Selektion

    Legen Sie die Sprache fest, in der Texte an SuccessFactors BizX übertragen werden sollen. Der Report verwendet diese Sprache bei der Ermittlung der Inhalte für alle Textfelder, die in der Datenübertragung enthalten sind.

    Standardvarianten

    Ausgabe

    Sie erhalten ein Protokoll, das Sie darüber informiert, für wie viele Planstellen die Daten erfolgreich übertragen wurden und bei wie vielen die Datenübertragung fehlgeschlagen ist. Wenn Fehler aufgetreten sind, werden die betreffenden Planstellen mit entsprechenden Fehlermeldungen aufgelistet. Zusätzlich werden alle Stellenanforderungen aufgelistet, die in SuccessFactors BizX erfolgreich angelegt und geändert wurden.

    Aktivitäten

    1. Planen Sie diesen Report als regelmäßigen Hintergrundjob ein.
    2. Prüfen Sie nach jeder Ausführung die Meldungen im Report-Protokoll oder in den Anwendungslogs (siehe Anwendungslogs f. Anlegen/Ändern von Stellenanforderungen in SFSF auswerten).

    Beispiel






    TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
    Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

    Length: 13545 Date: 20240601 Time: 103558     sap01-206 ( 232 ms )