Ansicht
Dokumentation

RICL_BRF_TRANSPORT_SIMPLE - Kopieren und Transportieren von BRF-Objekten aus FS-CM

RICL_BRF_TRANSPORT_SIMPLE - Kopieren und Transportieren von BRF-Objekten aus FS-CM

Vendor Master (General Section)   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report führt folgende Aktivitäten durch:

  • Schreiben von Transporteinträgen für BRF-Objekte
  • Kopieren und anschließendes schreiben von Transporteinträgen für BRF-Objekte

Integration

Dieser Report ist als eine Vorab-Version zu verstehen, der später durch eine analoge Version des BRF ersetzt wird. Er ist somit Bestandteil des Schaden-/Leistungsystems und nicht Bestandteil des BRF, das zur Anwendungsbasis gehört.

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Das Selektionsbild ist in folgende Abschnitte eingeteilt, die thematisch zusammengehörige Parameter oder Einstellungen gruppieren:

  • Hauptselektion
Hier steht als einziges Feld nur die Anwendungsklasse zur Verfügung. Erlaubte Werte sind ICL (Fall) und ICLE (Fallbündel).
Außerdem besteht noch die Möglichkeit, die BRF-Anwendungsklasse FLIGHT (Flugbeispiel) zu kopieren/tranportieren.
Dieses Feld ist ein Mussfeld.
  • Nebenselektion
Lassen Sie hier die Eintrage für Import-Status (A) und Version (0000) unverändert.
  • Objekteinschränkung
Die BRF-Objekte, die von der SAP ausgeliefert werden, beginnen (normalerweise) mit Ziffern. Kunden und Partner-Objekte beginnen mit Buchstaben.
Mit Hilfe der Auswahlknöpfe können Sie steuern, welche BRF-Objekte kopiert/transportiert werden sollen. Folgende Einstellungen sind möglich:
  • nur SAP-Objekte

  • nur Kundenobjekte

  • alle Objekte

  • Ausschlussgruppe
BRF-Objekte können einer Gruppe angehören. Gelegentlich möchte man BRF-Objekte nicht kopieren/tranportieren.
Gruppieren Sie dann diese BRF-Objekte in einer Gruppe und tragen Sie diese Gruppe hier ein. Die BRF-Objekte dieser Gruppe werden nicht kopiert/transportiert.
  • Operationen
Hier legen Sie fest, welche Operationen konkret ausgeführt werden. Folgende Operationen sind möglich:
  • Kopieren

Alle BRF-Objekte des angegebenen Mandanten (der verschieden vom aktuellen Mandanten sein muss), die gemäß den vorstehenden Selektionskriterien ermittelt worden sind, werden in den aktuellen Mandanten kopiert. Kopieren ist nur innerhalb eines Systems möglich. Der Report muß dazu im Zielmandanten ausgeführt werden. Die kopierten Objekte werden dem Zielmandanten zugefügt bzw. existierende Objekte entsprechend geändert. Im Zielmandanten werden keine Objekte gelöscht. Verwaiste oder ausgeschlossene objekte werden beim kopieren nicht berücksichtigt.
  • Identische Kopie

wie kopieren. Zusätzlich: Objekte im Zielmandanten, für die es keine Entsprechung im Quellmandanten gibt, werden im Zielmandnaten gelöscht und es wird dafür ein Transporteintrag geschrieben. Verwaiste oder ausgeschlossene Objekte werden ebenfalls gelöscht.
  • Transportieren

Zu allen BRF-Objekten des aktuellen Mandanten, die gemäß den vorstehenden Selektionskriterien ermittelt worden sind, werden Transporteinträge geschrieben. Dabei muss der aktuelle Mandant ein Customizing-Mandant sein.
Anschließend müssen Sie auf Anfrage vom System einen Transportauftrag eingeben. Der Report muß in demjenigen System und Mandant ausgeführt werden, aus dem exportiert werden soll.
Verwaiste oder ausgeschlossene BRF-Objekte werden zum transport nicht berücksichtigt. Sie werden aber auch nicht von der Datenbank gelöscht.
  • Kopieren und tranportieren

Alle BRF-Objekten des angegebenen Mandanten (der verschieden vom aktuellen Mandanten sein muss), die gemäß den vorstehenden Selektionskriterien ermittelt worden sind, werden in den aktuellen Mandanten kopiert. Außerdem werden zu den kopierten Objekten Transporteinträge geschrieben. Anschließend müssen Sie auf Anfrage vom System einen Transportauftrag eingeben. Der Report muß in demjenigen System und Mandant ausgeführt werden, in den hineinkopiert werden soll, und aus dem exportiert werden soll. Verwaiste oder ausgeschlossene objekte werden beim kopieren und transportieren nicht berücksichtigt.
  • Bereinigen und transportieren

Wie transportieren. Zusätzlich: Verwaiste oder ausgeschlossene BRF-Objekte werden von der Datenbank gelöscht und es werden dazu Transporteinträge geschrieben.
Bei allen Einstellungen findet eine rudimentäre Prüfung auf Konsistenz der BRF-Objekte statt. Etwa verwaiste, und damit dem BRF unzugängliche Datenbank-Einträge werden weder kopiert noch transportiert. Sie werden aber normalerweise nicht gelöscht (außer bei Bereinigen und tranportieren).
  • Anzeigeoptionen
Im Rahmen der Aufbereitung der BRF-Objekte wird eine Liste erzeugt, die die betroffenen BRF-Objekte bis auf Datensatz-Ebene aufführt.
Dabei gibt es folgende Einträge
  • Einträge, die kopiert/transportiert werden (Erfolgsmeldungen)

  • Einträge, die vom Kopieren/Tranportieren ausgeschlossen werden (Warnungen und Fehler).

Wenn ein Tabelleneintrag nicht kopiert/transportiert wird, gibt das System eine Begründung dafür an, warum der Eintrag der Liste der Warnungen/Fehler zugefügt wurde (typisches Beispiel: 'Verwaister Eintrag').
Mit Hilfe der ersten drei Kennzeichen können Sie den Umfang der Ergebnisliste festlegen.
Das vierte Kennzeichen legt abschließend den Detaillierungsgrad pro Datensatz fest. Es können entweder pro Datensatz alle Felder ausgegeben werden, oder nur die Schlüsselfelder.
  • Weitere Einstellungen
Hinweis: Dies ist nur relevant für SAP.
Die zu kopierenden Objekte können anonymisiert werden, d.h. beim Objektverantwortlichen steht nicht mehr die User-ID sondern 'SAP'.
  • Simulation
Im Simulationsmodus werden alle datenbankverändernden Operationen übersprungen.

Standardvarianten

Ausgabe

Die Ergebnisliste, die im Sinne eines Protokolls zu verstehen ist, besteht aus zwei Teilen:

  • Der erste Teil führt alle während der Abarbeitung dieses Reports betroffenen Tabelleneinträge auf, sofern Sie mindestens eines der ersten drei Kennzeichen des Abschnitts Anzeigeoptionen gesetzt haben.
  • Im zweiten Teil sind alle betroffenen Tabellen mit der Anzahl der durchgeführten Inserts und Updatesaufgeführt. Die Anzahl der Deletes ist rein hypothetisch zu sehen, da keine Deletes durchgeführt werden.

Aktivitäten

  1. Transportieren
Starten Sie diesen Report in demjenigen Mandanten, dessen Einträge Sie exportieren/transportieren wollen (Quellsystem/-Mandant).
  1. Kopieren
Starten Sie diesen Report in demjenigen Mandanten, in den Sie Einträge eines anderen Mandanten des selben Systems kopieren möchten (Zielmandant).
  1. Wählen Sie genau eine der möglichen Anwendungsklassen (ICL, ICLE, FLIGHT) aus.
  2. Alle weiteren Parameter/Einstellunen sind optional. Wählen Sie aber Ihre Voreinstellungen möglichst allgemeingültig aus.

Hinweis:

  • Wenn Sie Datenbankänderungen herbeiführen möchten, müssen Sie explizit den Simulations-Modus abschalten.
  • Wenn Sie Einträge nur bereinigen wollen (ohne Transport), wählen Sie nur Transportieren und Bereinigen aus.
Wenn der aktuelle Mandant kein Customizing-Mandant ist, erfragt das System auch keinen Transportauftrag, führt aber die Bereinigung durch.
Wenn der aktuelle Mandant ein Customizing-Mandant ist, wird das System einen Transportauftrag erfragen.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie darauf verzichten können (oder sogar müssen), die Löscheinträge zu tranportieren.
Wenn das sichergestellt ist, können Sie nach dem Bereinigen den zugehörigen Transportauftrag einfach löschen.

Beispiel






Vendor Master (General Section)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 10680 Date: 20240601 Time: 162626     sap01-206 ( 136 ms )