Ansicht
Dokumentation

RICL_BRF_UPDATE_OBJ_NAMES - BRF-Objekt Umbenennungen: Auftragsliste

RICL_BRF_UPDATE_OBJ_NAMES - BRF-Objekt Umbenennungen: Auftragsliste

General Data in Customer Master   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Nach einer Umstellung der Namensräume des Business Rule Framework (BRF) ist die Umbennenung von Objekten und deren Verwendung notwendig.

In Ihrem Releasestand (ab 6.0) werden nach dem Upgrade sowohl alte als auch neue BRF-Objekte vorhanden sein.

Vor SAP ECC Industry Extension Insurnce 6.0 konnten alte, von SAP ausgelieferte Objekte z. B. im Buchstaben-Namensraum A* -Z* liegen. Dieser Namensraum gehört heute zum Kundennamensraum.

Der Ausdruck CLMST wird deshalb durch den Ausdruck 0A3_CLMST ersetzt.

Das Programm importiert eine Auftragsliste aus der Tabelle TICLB_900C und analysiert diese Aufträge vor Ausführung auf folgende Probleme:

  • Sind Quelle (altes Objekt) und Ziel (Neues Objekt) vorhanden?
    Ist das Quell-Objekt nicht (mehr) vorhanden, werden, wenn Sie den Auftrag geben, noch verbliebene Verwendungen auf das neue Objekt umgelenkt.
    Im Allgemeinen ist hier aber nichts zu tun. Sie können den Auftrag ignorieren.
  • Kollision: Wurde das alte Objekt von Ihnen verändert?
    Eine Kollision führt zu einem Zurückstellen des Umbennungsauftrags.
    Sie können das Objekt trotzdem ersetzen. Alle Verwendungen des alten, von Ihnen geänderten Objekts werden dann durch Verwendungen des neuen ersetzt.
    Das alte Objekt bleibt erhalten, um eine Rücknahme der Umsetzung (Rollback) zu erlauben.

Alle Änderungen werden in Tabelle TICLB_900C protokolliert.

Auf Entwicklungs- und Vorlage-Systemen (Auslieferungsmandanten) der SAP hat das Programm zusätzliche Funktionen. Über den Pfad auf dem Start-Bildschirm können Sie eine CSV-Datei mit Aufträgen importieren.
Das Format dieser Datei besteht aus drei oder mehr Spalten mit dem Inhalt

  • Applikationsklasse
  • Altes Objekt
  • Neues Objekt

Der Import bezieht sich nur auf Ausdrücke (Objekt-Kategorie 'F' ).

Jede Aktion zur Umbennenung, durch Releasewechsel oder durch Neugruppierung von BRF-Objektmengen, verläuft folgendermaßen

  1. Planung mittels Tabellenkalkulation
  2. Import (Funktion EXCELdieses Programms)
  3. Ausführung auf dem SAP System

Löschen Sie Umbenennungen, die nicht korrekt waren aus der Tabelle (Transaktion SE16).

Anschließend werden alle Status-Angaben in der Tabelle TICLB_900c zurückgesetzt. Dafür sieht das Programm die Funktion Status löschen vor Auslieferung vor.

Die Tabelle TICLB_900c ist damit fertig zur Auslieferung.






Addresses (Business Address Services)   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3104 Date: 20240601 Time: 055614     sap01-206 ( 44 ms )