Ansicht
Dokumentation

RIST_NLM_WFM_CREATE_ALERT_SLA - Alerts zu Aufträgen anlegen, die SLA verletzen

RIST_NLM_WFM_CREATE_ALERT_SLA - Alerts zu Aufträgen anlegen, die SLA verletzen

PERFORM Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Anlegen von Alerts zu PM-Aufträgen, die gegen die Service-Level-Vereinbarung (SLA) verstoßen

Ein Verstoß gegen eine Service-Level-Vereinbarung (SLA) des Auftrags liegt in folgenden Fällen vor:

  • wenn das Ist-Datum das durch die SLA terminierte Enddatum des Auftrags überschreitet und der Auftrag noch nicht zurückgemeldet worden ist
  • wenn das Ist-Datum und das terminierte Ende des Auftrags gleich sind, die Ist-Uhrzeit aber die terminierte Ende-Uhrzeit des Auftrags überschreitet und der Auftrag noch nicht zurückgemeldet worden ist

Durch die Selektionsfelder ist es möglich, auch zu denjenigen Aufträgen bereits einen Alert anzulegen, die in einer Stunde gegen die Service-Level-Vereinbarung verstoßen werden, wenn nicht zwischenzeitlich der Auftrag zurückgemeldet worden ist. Damit können Sie rechtzeitig vor Ablauf einer Service-Level-Vereinbarung und vor dem Verstoß geeignete Maßnahmen ergreifen.

Integration

Die Alerts werden im Portal in der Rolle Workforce Managerim UI Building Block (Baustein der Benutzeroberfläche) Alert-Monitor angezeigt.

Voraussetzungen

Sie haben im Customizing eine Alert-Kategorie für Aufträge hinterlegt, die gegen die Service-Level-Vereinbarung verstoßen. Definieren Sie Alert-Kategorien in der Transaktion ALRTCATDEF. In der Alert-Kategorie geben Sie auch den Empfänger des Alerts an. Dies kann z. B. ein E-Mail- oder ein SMS-Nachrichten-Empfänger sein.

Hinterlegen Sie außerdem im Customizing der Branchenkomponente Telekommunikation in der Aktivität Alertkategorien zu telekommunikationsspezifischen Verwendungsarten (Tabelle ISTNLMALERTCA) die Alert-Kategorie für SLA-Verstöße.

Funktionsumfang

Wenn Sie die Funktionalität der Alerts für SLA-Verstöße nutzen möchten, planen Sie diesen Report periodisch im Hintergrund ein.

Sie können steuern, ob das System nur die Anzahl der Aufträge ermitteln soll oder ob das System auch Alerts anlegen soll. Die Bestimmung der Anzahl der Aufträge, die gegen Service-Level-Vereinbarungen verstoßen, ist vornehmlich für Testzwecke gedacht.

Sie können für die Felder, die das System in der Liste anzeigen soll, benutzerspezifische und mandantenabhängige Varianten anlegen.

Wenn während der Erzeugung eines Alerts ein Fehler auftritt (z. B. wenn das System keinen Empfänger für den Alert findet), bricht das Programm die Verarbeitung mit einem Dump ab. Die Ursache des Dumps entnehmen Sie bitte der Transaktion ST22.

Selektion

Zur Selektion der Aufträge, die auf einen SLA-Verstoß überprüft werden sollen, stehen Ihnen folgende Felder zur Verfügung:

  • Auftrag: gibt die Auftragsnummer der zu prüfenden Aufträge an
  • Meldung: gibt die Meldungsnummer an, für die der zu prüfende Auftrag bezüglich eines SLA-Verstoßes angelegt wurde
  • Arbeitsplatz: gibt den Arbeitsplatz im zu prüfenden Auftrag an
  • SLA verletzt von Datum: gibt das terminierte Endedatum im Auftrag an, ab dem ein Alert zum Auftrag angelegt werden soll, wenn der Auftrag noch nicht zurückgemeldet ist.
  • SLA verletzt bis Datum: gibt das terminierte Endedatum im Auftrag an, bis zu dem ein Alert zum Auftrag angelegt werden soll, wenn der Auftrag noch nicht rückgemeldet ist
  • SLA verletzt von Zeit: gibt die terminierte Endezeit im Auftrag an, ab dem ein Alert zum Auftrag angelegt werden soll, wenn der Auftrag noch nicht rückgemeldet ist
  • SLA verletzt bis Zeit: gibt die terminierte Endezeit im Auftrag an, bis zu dem ein Alert zum Auftrag angelegt werden soll, wenn der Auftrag noch nicht rückgemeldet ist

Standardvarianten

Ausgabe

Sie erhalten eine Liste aller Aufträge, zu denen ein Alert angelegt worden ist.

Aktivitäten

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5034 Date: 20240601 Time: 115015     sap01-206 ( 80 ms )