Ansicht
Dokumentation

RJ-J3SIM - IS-PSD: LIS Simulation Fortschreibung Lieferungen

RJ-J3SIM - IS-PSD: LIS Simulation Fortschreibung Lieferungen

ROGBILLS - Synchronize billing plans   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Dieses Programm simuliert die Fortschreibung für genau eine Lieferung und die der Lieferung zugeordneten Verkaufsaufträge. Dabei wird ein Fortschreibungsprotokoll erstellt.

Es wird so vorgegangen, als ob es sich um eine neue, noch vollständig fortzuschreibende Lieferung handelt. Dabei ist es im Gegensatz zur echten Fortschreibung gleichgültig, ob die Lieferung in der Zukunft liegt.

Verwenden Sie diese Funktion z.B.

  • um Ihre Customizing-Einstellungen für die Fortschreibung einer vorhandenen Lieferung zu prüfen
  • um zu prüfen, weshalb eine Lieferung keine Fortschreibung verursacht hat

Voraussetzungen

Hinweis

Bereits vorhandene Fortschreibungsprotokolle werden überschrieben.

Ausgabe

Das neu erstellte Fortschreibungsprotokoll wird ausgegeben. Das Protokoll enthält eine Liste aller Fortschreibungen (mit Informationsstruktur / Fortschreibungsgruppe), die durch die Lieferung initiiert wurden.

Um eine bestimmte Fortschreibung zu analysieren, positionieren Sie den Cursor auf der entsprechenden Zeile und wählen die Funktion "Detail". Über diese Funktion werden alle Daten angezeigt, die den betriebswirtschaftlichen Vorgang betreffen.

Entsprechend der Definition der Fortschreibungsregeln erhalten Sie die Übersicht der Kennzahlen, die von dem Beleg fortgeschrieben werden sollten. Zu jeder Kennzahl werden folgende Informationen angezeigt:

  • Inhalt (fortgeschriebener Wert der Kennzahl):
    "Keine Fortschreibung" bedeutet, daß keine Fortschreibung erfolgte, weil beispielsweise eine Bedingung nicht erfüllt wurde. In diesem Fall steht Ihnen das Detailbild als weitere Analysemöglichkeit zur Verfügung: Positionieren Sie den Cursor auf der Zeile, die Sie weiter analysieren möchten, und wählen Sie die Funktion "Kennzahl" oder "Merkmale". Das Detailbild enthält Informationen zu den Quelldaten des Belegs der Fortschreibung.
  • A/N steht für Alt/Neu und gibt an, ob es sich bei dem Fortschreibungsvorgang um einen hinzufügenden oder um einen verändernden Vorgang handelt.
  • Wenn in der Anwendung ein Beleg hinzugefügt wird, entstehen nur neue Fortschreibungsvorgänge.

  • Wenn dagegen ein Beleg verändert wird, muß die durch das Hinzufügen entstandene Fortschreibung korrigiert werden. Dazu wird in einem ersten Schritt die beim Hinzufügen entstandene Fortschreibung negativ ausgebucht. Diese Buchung wird in der Übersicht mit "Alt" gekennzeichnet. In einem zweiten Schritt wird die neue Konstellation im Vorgang wie beim Hinzufügen fortgeschrieben und in der Übersicht mit "Neu" gekennzeichnet.

  • In der nächsten Spalte wird die Hierarchieebene des fortschreibungsverursachenden Belegs angezeigt (z.B. Position, Einteilung).

Beispiel






RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3374 Date: 20240601 Time: 183707     sap01-206 ( 65 ms )