Ansicht
Dokumentation

RJDVASHIFT - IS-M: Erscheinungsdatum einer Vertriebsausgabe verschieben

RJDVASHIFT - IS-M: Erscheinungsdatum einer Vertriebsausgabe verschieben

ABAP Short Reference   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Verschieben Erscheinungsdatum einer Vertriebsausgabe

Verwendung

Der Report RJDVASHIFT führt das Verschieben des Erscheinungsdatums einer Vertriebsausgabe durch.

Integration

Wird das Erscheinungsdatum einer Vertriebsausgabe mit diesem Report verschoben, so werden dabei Produktionseinheit, MSD-Aufträge und MAM-Aufträge entsprechend angepaßt.

Bei dieser Anpassung muß ein großer Datenbestand überprüft werden, so daß es i.a. sinnvoll ist, diesen Report im Hintergrund auszuführen.

Voraussetzungen

  • Vertriebsausgabe ist im MSD vorhanden.
  • Druckerzeugnis ist ein Titel.
  • Das neue Erscheinungsdatum muß zwischen den Erscheinungsdatümern der zeitlich benachbarten Vertriebsausgaben liegen.
  • Am alten und neuen Erscheinungsdatum ist die Planvertriebsausgabe nicht disponiert.

Funktionsumfang

Selektion

Die zu verschiebende Vertriebsausgabe wird durch Angabe von Druckerzeugnis, Planvertriebsausgabe, Erscheinungsdatum oder Heftnummer selektiert.
Zusätzlich muß das neue Erscheinungsdatum und die Vertriebsausgaben-Änderungsart (Pflege erfolgt im Customizing) angegeben werden.
Über einen zusätzlichen Parameter kann gesteuert werden, ob der Report als Testlauf (ohne Datenbank-Updates) ausgeführt wird.

Standardvarianten

Ausgabe

Die Aufbereitung des Protokolles entspricht dem Standard der Anwendungs-Protokoll-Anzeige.

Die Anpassungen betroffener Objekte werden nacheinander protokolliert:

  • Anpassung der M/SD-Produktdaten (Vertriebsausgabe)
  • Anpassung der M/AM-Produktdaten (Produktionseinheit)
  • Anpassung der M/SD-Aufträge
  • Anpassung der M/AM-Aufträge
    Die Auftragsänderungsart legt u.a. fest, ob
    die M/AM-Auftragspositionen, die von einer Verschiebung einer Vertriebsausgabe betroffen sind, direkt angepasst oder erst in einem Arbeitsbereich gesammelt werden.
    Die in einem Arbeitsbereich gesammelten M/AM-Aufträge können dann mit dem Report Auftragspositionen neu generieren aktualisiert werden.
    Durch diese Variante wird verhindert, daß eine Auftragsposition mehrfach aktualisiert wird. Dies war u. U. der Fall, wenn Sie mehrere VA's verschoben wurden, die gemeinsam in einem Auftrag (z.B. über eine Kombi-Belegungseinheit) gelegt sind.
  • Anpassung der M/SD-Erneuerungs-Abonnements (Aktualisierung Erneuerungsindex)

Das Protokoll jedes betroffenen Objektes hat folgende Struktur:

  • 1.) Hinweis, ob Echt- oder Testlauf
  • 2.) Hinweis, daß Objekt-Anpassung beginnt
  • 3.) Diverse einzelne Info- oder Fehlermeldungen der Objekt-Anpassung
  • 4.) Hinweis, daß Objekt-Anpassung abgeschlossen ist

Beispiel: Protokoll der Anpassung der M/AM-Produktdaten:
1.) Testlauf, es erfolgt keine Datenbankfortschreibung
2.) Beginn: "VA Verschieben" in M/AM-Produktdaten
3.) Zur Vertriebsausgabe xxxxx wurde keine Produktionseinheit gefunden
4.) "VA Verschieben" in M/AM-Produktdaten abgeschlossen

Wird dieser Report im Hintergrund ausgeführt, kann das Protokoll auch mit dem Report RJDVAEXTERN_PROT angezeigt werden. Bei dieser Ausgabe ist (im Gegensatz zur Spool-Liste) die Funktionalität des Anwendungs-Protokolles verfügbar, es kann in dieser Darstellung z.B. mit Doppelklick auf Langtexte von Meldungen gesprungen werden.

Aktivitäten

Die Steuerung, wie bei der Anpassung betroffener Objekte (MSD- und MAM-Aufträge) reagiert wird, erfolgt im Customizing unter Werkzeuge -> Datenübernahme -> Externe Vertriebsausgaben-Verwaltung -> Vertriebsausgaben-Änderungsarten pflegen:
(Hinweis: Das Verschieben einer Vertriebsausgabe kann auch im Kontext der Externen Vertriebsausgaben-Verwaltung genutzt werden, weshalb das Customizing unter diesem Begriff eingeordnet ist.)

  • Für (von der Verschiebung betroffene) M/SD-Aufträge kann gepflegt werden, ob das Von/Bis-Datum bei unbefristeten Änderungen mitverschoben werden soll.
  • Für (von der Verschiebung betroffene) M/AM-Aufträge kann gepflegt werden, welches Statusmerkmal in der Auftragsposition gesetzt werden soll.
  • Für (von der Verschiebung betroffene) M/AM-Aufträge kann gepflegt werden, ob bzw. wie beim Verschieben von Vertriebsausgaben MAM-Aufträge angepaßt werden.
    Werden die MAM-Aufträge angepaßt, wird das Positionsmerkmal nicht gesetzt.
    Es werden nur Aufträge angepaßt, die mit Heftnummer erfaßt wurden.

Beispiel






ROGBILLS - Synchronize billing plans   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5578 Date: 20240601 Time: 161849     sap01-206 ( 66 ms )