Ansicht
Dokumentation

RJH_PUB_CHANGE - Erscheinungen - Sammeländerung Aufträge

RJH_PUB_CHANGE - Erscheinungen - Sammeländerung Aufträge

General Material Data   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit dem Programm Erscheinungen - Sammeländerung Aufträge (RJH_PUB_CHANGE) können Sie die Erscheinungsdaten von Anzeigenpositionen anpassen, z.B. Termine oder Inhaltskomponenten.

Hinweis
Das System bildet Erscheinungen (Erscheinungstermine oder Heftnummern) über Einteilungen ab.

Integration

Mit dem Business Add-In (BAdI) Erscheinungsänderung: Selektion (ISM_AM_PUB_CHANGE) können Sie steuern, welche Aufträge das System zum Ändern zulässt.

Das System aktualisiert mit Ihren Änderungen alle abhängigen Objekte innerhalb des Auftrags. Es übergibt die Änderungen an die Folgeprozesse und Abrechnungsfunktionen.

Voraussetzungen

Sie können Auftragspositionen ändern, die Einteilungen mit mindestens einer unfakturierten Gruppierung Faktura enthalten. Sie können keine Serien- oder Paketpositionen ändern.

Sie haben im Customizing des Werbemanagements unter Verkauf-> Auftrag-> Verkaufsbeleg-> Verkaufsbelegposition-> Positionsart Anzeige die Aktivität Erscheinungsänderung aktivieren bearbeitet.

Wenn Sie bei Erscheinungsänderungen den Änderungsgrundangeben möchten, haben Sie im Customizing des Werbemanagements unter Verkauf-> Auftrag-> Verkaufsbeleg-> Verkaufsbelegposition-> Positionsart Anzeige die Aktivität Gründe für Erscheinungsänderung bearbeitet.

Funktionsumfang

Sie können folgende Optionen auftragsübergreifend nutzen:

  • Ändern von Erscheinungsterminen (oder Heftnummern)
  • Ändern von Inhaltskomponenten

Selektion

Das Programm bietet umfangreiche Selektionsmöglichkeiten auf folgenden Ebenen:

  • Auftragskopf
  • Auftragsposition
  • Erscheinung

Sie können nur die änderbarenoder alleErscheinungen auswählen.

Standardvarianten

Ausgabe

Das Programm präsentiert das Selektionsergebnis im SAP List Viewer in folgenden Teilbildern:

  • Erscheinungsgruppen
Eine Erscheinungsgruppe fasst die einzelnen Erscheinungen einer regionalen oder terminlichen Kombinationsbelegungseinheit (siehe Datenelement TERMINSPEZ) zusammen. Der Erscheinungstermin der führenden Basisbelegungseinheit (siehe Datenelement REF_BASIS) einer Kombi-Belegungseinheit (siehe Datenelement E_TERM_KOM) bildet die Klammer um eine Erscheinungsgruppe. Wenn möglich, bildet das System pro Erscheinungsgruppe eine Gruppierung Faktura.
  • Einteilungen zur Erscheinungsgruppe

Hinweis
Die Listen der Teilbilder enthalten die Spalte Änderbarkeitsstatus. Wenn das System dort einen Wert anzeigt, ist die Gruppe oder Einzelerscheinung nicht mehr oder nur noch bedingt änderbar. Sie können z.B. die Gruppe nicht mehr ändern, nachdem Sie eine manuelle Einteilung erfasst haben.

Über die Drucktaste Einzelerscheinungenkönnen Sie im oberen Teilbild alle zu den Selektionskriterien passenden Einteilungen ungruppiert auflisten und so Einteilungen unabhängig von einer Erscheinungsgruppe ändern.

Funktionen zur Erscheinungsgruppe

  • Erscheinungsänderung
Sie können für ausgewählte Zeilen, Blöcke oder alle Einträge folgende Funktionen ausführen:
  • Termin oder Heft ändern

  • Inhaltskomponente ändern

  • Prüfen(optional)
Sie können die Änderungen prüfen.
  • Zurücknehmen
Sie können Ihre Änderungen zu markierten Erscheinungsgruppen zurücksetzen, solange Sie noch nicht gesichert haben.
Hinweis
Wenn Sie Änderungen in der Erscheinungsgruppe zurücknehmen, setzt das System auch Änderungen zurück, die Sie in den zugehörigen Einteilungen vorgenommen haben.
  • Sichern
Aktualisiert den Arbeitsvorrat der Erscheinungsgruppen und Einzelerscheinungen.
Sie können unterschiedliche Optionen verwenden, abhängig von der Anzahl der zu bearbeitenden Anzeigenpositionen.
  • Sichern mit asynchroner Aktualisierung

Sie verwenden diese Option, wenn Sie viele oder sehr viele Anzeigenpositionen bearbeiten. Das System übernimmt die Änderungen nur in die Erscheinung und die Gruppierungen Faktura. Aus Performance-Gründen erfolgt das Aktualisieren der Folgeprozesse zeitversetzt (asynchron).
Hinweis
Das System aktualisiert die Daten entweder beim Anzeigen oder Bearbeiten des Auftrags mit einer Dialogtransaktion (z.B. JHA2N) oder beim Starten des Reports Asynchrone Aktualisierung von Auftragsdaten (RJHAUFAK).
Achtung
Um ein zeitnahes und vollständiges Aktualisieren aller geänderten Aufträge sicherzustellen, müssen Sie den Report RJHAUFAK einplanen.
  • Sichern

Bucht den Auftrag vollständig.
Sie verwenden diese Option bei Einzeländerungen an einzelnen oder wenigen Anzeigenpositionen. Das System übernimmt die Änderungen in die Erscheinung und in die Folgeprozesse.

Funktionen zur Einzelerscheinung

Sie können Termine oder Hefte ändern und Änderungen zurücknehmen. Die Rücknahme bezieht sich nur auf Änderungen einer Einzelerscheinung.

Aktivitäten

Ausführen des Reports

Um das Programm (RJH_PUB_CHANGE) aufzuführen, wählen Sie vom Bild SAP Easy Access aus Logistik -> Werbemanagement -> Verkauf -> Umfeld -> Erscheinungsänderung (Transaktion JH_PUB_CHANGE).

Termin oder Heft ändern

  1. Sie erzeugen ein Selektionsergebnis.
  2. Sie markieren die relevanten Erscheinungen in den Erscheinungsgruppen oder Einteilungen.
  3. Sie wählen Termin/Heftnummer ändern, geben im zugehörigen Dialogfenster die Änderungen ein und übernehmen diese.
    Das System zeigt auf Gruppenebene zu den ausgewählten Positionen den neuen Termin oder das neue Heft an.
  4. (Optional) Um festzustellen, ob das System die Änderungen ausführen kann, wählen Sie Prüfen.
  5. Sie sichern Ihre Änderungen.
  • Bei Einzeländerungen wählen Sie Sichern.

  • Bei umfangreichen Sammelbearbeitungen wählen Sie Sichern mit asynch. Aktualis..

Inhaltskomponente von Erscheinung ändern

  1. Sie erzeugen ein Selektionsergebnis.
  2. Sie markieren die relevanten Erscheinungen auf Gruppenebene.
  3. Sie wählen unter Inhaltskomponente änderneinen Eintrag aus, z.B. Kaufm. Inhaltskomponente.
    Das System öffnet ein Dialogfenster mit der Inhaltskomponentenhierarchie.
  4. Sie wählen einen Hierarchieknoten mit Doppelklick aus.
    Das System übernimmt die Inhaltskomponente in der Gruppensicht in das zugehörige Feld.
  5. Sie prüfen (optional) und sichern Ihre Änderungen.
  • Bei Einzeländerungen wählen Sie Sichern.

  • Bei umfangreichen Sammelbearbeitungen wählen Sie Sichern mit asynch. Aktualis..

Beispiel






ABAP Short Reference   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 10067 Date: 20240601 Time: 103144     sap01-206 ( 109 ms )