Ansicht
Dokumentation

RJKWWWTEMP_ADR - Änderungen der Adresse aus dem Internet bearbeiten

RJKWWWTEMP_ADR - Änderungen der Adresse aus dem Internet bearbeiten

ABAP Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Änderung der Adresse aus dem Internet bearbeiten,,

Verwendung

Mit diesem Report ist es möglich, Änderungen der Adresse eines Auftraggebers aus dem Internet zu bearbeiten. Das Programm stellt eine Spezialisierung des Reports RJKWWWTEMP_SERV dar, mit dem allgemein Änderungen aus dem Internet bearbeitet werden können.

Integration

Der Report ist eine Nachbearbeitungsfunktion zur Internet-Anwendungskomponente (IAC) Änderung der Adresse (Programm SAPMJKWWW02; Service JKWWW02).

Voraussetzungen

Es wurden Änderungen der Adresse von Geschäftspartnern im Internet zwischengespeichert. Ob und aus welchen Gründen Daten aus dem Internet zwischengespeichert werden, definieren Sie im Customizing. Es ist möglich,

  • alle Änderungen aus dem Internet zwischenzuspeichern,
  • nur fehlerhafte Änderungen aus dem Internet zwischenzuspeichern,
  • oder gar keine Änderungen aus dem Internet zwischenzuspeichern.

Die Einstellung wird vorgenommen unter Branchenkomponenten Medienunternehmen -> Stammdaten -> Geschäftspartner -> Internet-Anwendungskomponenten (IACs) -> IAC Änderung der Adresse -> Ausprägungen der IAC Änderung der Adresse definierenFeld Daten Zielort.

Funktionsumfang

Selektion

Im Selektionsbild können Sie die Auswahl der Änderungen einschränken, die Sie nachbearbeiten wollen.

Standardvarianten

Ausgabe

Sie erhalten eine Liste mit der Auswahl der Änderungen. Im Ausgabebild stehen Ihnen umfassende Funktionen zum Sortieren, Filtern und Exportieren der Liste zur Verfügung. Die Ampelikone informiert Sie über den Status des zwischengespeicherten Datensatzes. Die Farbe der Ampel hat folgende Bedeutung:

Grün: Für diesen Eintrag wurde die Änderung einer Adresse im System bereits erfolgreich durchgeführt.

Gelb: Der Eintrag wurde noch nicht bearbeitet.

Rot: Bei der Erfassung im Internet oder bei einer Nachbearbeitung wurde ein Fehler entdeckt. Dieser ist zunächst zu beheben.

Funktionen auf der Ausgabeliste

Per Doppelklick kann in das Detailbild einer Änderung gesprungen werden. Die Funktion 'Änderung anlegen/durchführen' startet die markierte Änderung, sofern diese noch nicht durchgeführt wurde. Tritt ein Fehler auf, so wird das Detailbild der Änderung einer Adresse angesprungen - der Fehler kann behoben und der Änderungsprozess erneut gestartet werden. Mit der Funktion 'Eintrag aus der Zwischentabelle löschen' wird der markierte Datensatz gelöscht - unabhängig davon, ob die entsprechende Änderung bereits durchgeführt wurde oder nicht. Der jeweils letzte gelöschte Satz kann während des Programmlaufs wiederhergestellt werden.

Neben diesen Einzelfunktionen gibt es Sammelfunktionen zum Durchführen der Änderungen sowie zum Löschen aus der Zwischentabelle. Bei der 'Sammelverarbeitung Änderung' wird zunächst auf einem Popup das zu verarbeitende Intervall bestimmt. Vorbelegt ist dies mit dem Bereich vom gerade markierten Eintrag bis zum letzten Eintrag in der Liste. Die Verarbeitung kann auf zwei verschiedene Arten ablaufen: Entweder wird bei einem Fehler gestoppt und der Fehler im entsprechenden Detailbild angezeigt, oder Fehler werden zunächst übergangen alle möglichen Änderungen innerhalb des Intervalls werden zunächst durchgeführt. Auch bei der 'Sammelverarbeitung Löschen' ist zunächst ein Intervall auszuwählen. Zusätztlich kann hier angegeben werden, daß nur Datensätze mit einem bestimmten Status innerhalb des Intervalls gelöscht werden, also beispielsweise alle verarbeiteten Sätze.

Funktionen im Detailbild

Ist die Änderung noch nicht verarbeitet, so können die Daten geändert werden. Dies kann z.B. nötig sein, um fehlende Informationen zu ergänzen oder falsche Angaben zu korriegieren. Mit der Funktion 'Änderung anlegen/durchführen' wird der Änderungsprozeß gestartet, bei einem Fehler wird die Verarbeitung gestoppt. Eine Fehlermeldung gibt Aufschluß über den Fehler. Dieser ist zunächst zu beheben, danach kann der Änderungsprozeß erneut gestartet werden. Der aktuelle Datensatz kann aus der Zwischentabelle gelöscht werden. Weiterhin kann zum vorherigen bzw. nächsten Datensatz im Detailbild gesprungen werden. Vor dem Durchführen der Änderung kann die Adresse geprüft werden.

Protokollierung der Änderungen

Wenn es im Customizing der Anwendung vorgesehen ist, wird bei erfolgreicher Änderung ein Protokollsatz weggeschrieben. Das Protokoll der Aufträge und Änderungen aus dem Internet kann über den Report RJKWWW_PROTOCOL angezeigt werden.






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5635 Date: 20240601 Time: 134343     sap01-206 ( 137 ms )