Ansicht
Dokumentation

RJSKGSCH - IS-PSD : Kreisgemeindeschlüssel in Aufträgen aktualisieren/löschen

RJSKGSCH - IS-PSD : Kreisgemeindeschlüssel in Aufträgen aktualisieren/löschen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Das Programm RJSKGSCH aktualisiert den Kreisgemeindeschlüssel im Auftragsbestand.

Welche Daten werden fortgeschrieben:

Der Kreisgemeindeschlüssel wird für deutsche Adressen von der Deutschen Bundespost ausgeliefert. Für ausländische Adressen gibt es keinen Kreisgemeindeschlüssel.

Das Programm führt das erstmaligen Füllen, Löschen oder Aktualisieren des Kreisgemeindeschlüssels im Auftragsbestand(JKPA und JKAPRV) durch.

Umsetzlogik des Programmes:
Alle initialen Kreisgemeindeschlüssel (deutscher Adressen) der JKPA-Datensätze ( für Warenempfänger) werden aus der Ortsdatei JSTORTPRO mit dem aktuellen Kreisgemeindeschlüssel versorgt.
Alle initialen Kreisgemeindeschlüssel (deutscher Adressen) der JKPARV-Datensätze ((Rückwirkende Abos) werden aus der Ortsdatei JSTORTPRO mit dem aktuellen Kreisgemeindeschlüssel versorgt.
Besonderheit: Kreisgemeindeschlüssel für Aufträge mit der Auftragsart Bezirksreserve werden von diesem Programm nicht gefüllt oder aktualisiert. Die Ermittlung des Kreisgemeindeschlüssels für diese Aufträge erfolgt direkt bei der Ausführung der IVW-Verbreitungsanalyse. (Grundlage für die Findung des Kreisgemeindeschlüssels bei bezirksbezogenenen Aufträgen ist die Adresse der Abladestelle).

Wenn sich in den Postdaten eine Änderung der Kreisgemeindeschlüssel ergeben hat, so kann zunächst in einem Löschlauf der Kreisgemeindeschschlüssel in den Auftragsdaten initialisiert und in einem zweiten Programmlauf aktualisiert werden.

Speziell vor dem Ermitteln der Auflagenmeldungsart der IVW-Verbreitungsanalyse (Programm RJIVBRAN) kann dieses Programm genutzt werden, um die Kreisgemeindeschlüssel im Auftragsbestand zu aktualisieren.

Wonach kann selektiert werden:

Es muß der Länderschlüssel für Deutschland eingegeben werden.

Die Selektion kann auf bestimmte Mandanten und Aufträge, das Löschen zusätzlich auf bestimmte Kreisgemeindeschlüssel eingegrenzt werden.

Voraussetzungen

Ausgabe

Es wird die Anzahl der umgesetzten/gelöschten Datensätze ausgegeben und aufgetretene Fehler werden protokolliert.

Beispiel






BAL Application Log Documentation   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2640 Date: 20240601 Time: 055549     sap01-206 ( 48 ms )