Ansicht
Dokumentation

RJSUPDAEXTRACT - Poständerungssätze in eine separate Änderungsnummer packen

RJSUPDAEXTRACT - Poständerungssätze in eine separate Änderungsnummer packen

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Post-Änderungssätze aus einer Änderungsnummer (Quelle) in eine andere Änderungsnummer (Ziel) transferieren

Verwendung

Selektiert nach einem Postleitzahlenbereich, können Poständerungssätze in eine andere Änderungsnummer transferiert werden.

Dies ermöglicht es, einen überschaubareren Arbeitsvorrat zu erzeugen, der für sich abgeschlossen abgearbeitet werden kann.

Integration

Voraussetzungen

Die Ziel-Änderungsnummer muss im Vorfeld angelegt werden und sollte unter keinen Umständen schon für einen anderen Zweck verwendet worden sein. Die Änderungssätze selbst dürfen auch noch nicht verarbeitet worden sein (kein Strukturen aktualisieren darf durchgeführt worden sein).

Funktionsumfang

Selektion

Es können folgende Sätze selektiert werden:

  • neue postalische Einheiten (z.B. neue Strasse)
  • zu überführende postalische Einheiten (z.B. alte Strasse wird in zwei Strassen aufgesplittet)
  • zu beendende postalische Einheiten (z.B. alte Strasse fällt weg)
  • zu ändernde postalische Einheiten (z.B. Strassenname ändert sich)

Zusätzlich kann nach dem Postleitzahlenbereich eingeschränkt werden.

Achtung:

wurde nach Postleitzahlen eingeschränkt, müssen (aus Konsistenzgründen) alle Selektionsoptionen ausgewählt sein, war dies nicht der Fall, wird dies vom Programm automatisch korrigiert

Standardvarianten

Ausgabe

Es wird eine Grundliste erzeugt, die Auskunft darüber gibt, für welche postalischen Einheiten wieviele Änderungssätze vorliegen. Diese Zahlen sollen einen Anhaltspunkt liefern, wieviel Änderungssätze in der neuen Änderungsnummer zusammengefasst werden.

Eine Empfehlung wäre z.B. alle neuen Sätze in eine separate Änderungsnummer zu übernehmen, und ebenfalls alle zu ändernden Sätze.

Die übrigen Änderungssätze müssen dann entsprechend auf separate Änderungsnummern verteilt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Summe der Änderungssätze je postalischer Einheit ca. 2000 Sätze nicht überschreitet (gezählt werden hierbei nur die zu beendenden und die zu überführenden Sätze, da diese in der Folgeverarbeitung ins Gewicht fallen).

Ob diese Grenze überschritten wurde, wird durch die 'AMPEL' am Anfang jeder Zeile signalisiert (grün = 'alles ok', gelb = 'Vorsicht geboten', rot = 'kritische Grenze erreicht'). Eine rote Ampel bedeutet nicht unbedingt, dass diese Änderungsnummer nicht durch den Änderungsdienst gebracht werden kann, aber es kann zu Grössen- bzw. Laufzeitproblemen kommen (vor allem im Strukturen aktualisieren).

Aktivitäten

Beispiel






PERFORM Short Reference   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3464 Date: 20240601 Time: 134659     sap01-206 ( 75 ms )