Ansicht
Dokumentation

RJVVERSV - IS-M: Versandvorlauf für Titel- und Prospektbeilagen

RJVVERSV - IS-M: Versandvorlauf für Titel- und Prospektbeilagen

PERFORM Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Das Programm RJVVERSV führt den Versandvorlauf für Titel- und Prospekt-Beilegungen durch.

Die Prospekt-Beilegung wird auf der Basis des IS-M/SD-Prospektauftrages durchgeführt.

Welche Daten werden fortgeschrieben?

Das Programm RJVVERSV führt den Versandvorlauf für Titel- und Prospekt-Beilegungen durch, d.h. dieses Programm schreibt für noch nicht verpackte Lieferungen eines Versandtages in den Lieferungen die Beilagenausstattungen fort und setzt dafür ein Kennzeichen (JVTLFNG). Lieferungen, die bereits verpackt sind, werden von diesem Versandvorlauf nicht verändert. (Lieferungen für Prospekt-Resthaushaltsabdeckung und Prospekt-Verteilung werden durch separate Versandvorläufe erzeugt.)
Die ermittelten Beilagenausstattungen (JVTBLGAUS) und Beilagenzusammensetzungen (JVTBLGZUS) werden ebenfalls fortgeschrieben.
Hinweis: Werden für eine Vertriebsausgabe keine Beilagen ermittelt, dann wird für diese Vertriebsausgabe keine Beilagenausstattung erzeugt.
Eine Beilagenausstattung/zusammensetzung kann vom Versandvorlauf neu angelegt werden, bei mehrmaligem Ausführen des Versandvorlaufes für den selben Versandtag gelöscht oder übernommen werden. Eine Beilagenaustattung/zusammensetzung darf nicht gelöscht werden, wenn

  • die Beilagenausstattung bereits versendet worden ist,
  • die Lieferung bereits verpackt ist
  • die Beilagenausstattung noch in einer Lieferung eines nicht selek- tierten Werkes oder einer nicht selektierten Lieferart verwendet wird.

Wonach kann selektiert werden?

Der Versandvorlauf für Titel- und Prospektbeilegungen selektiert noch nicht verpackte Lieferungen(keine Prospektlieferungen) zum Versandtag. Die Selektion kann auf Lieferungen bestimmter Werke, Planvertriebsausgaben und logistischer Lieferarten eingegrenzt werden.

Das Versanddatum kann entweder eingegeben oder ermittelt werden. Ist der Parameter "Nächst-mögliches Versand-Datum" angekreuzt, so wird für die Selektionseingaben das nächstmögliche Versanddatum ermittelt. Wenn diese automatische Ermittlung nicht zu einem eindeutigen Versanddatum führt, so wird der Versandvorlauf nicht durchgeführt. Diese Ermittlung macht also nur Sinn, wenn die Selektionseingaben so eingerichtet werden, daß sich ein eindeutiges Versanddatum ermitteln lässt. (Ein eindeutiges Versanddatum kann immer dann ermittelt werden, wenn für die Selektionseingaben die Funktion "Versandtag setzen" zuletzt für denselben Versandtag ausgeführt worden ist bzw. wenn für die Selektionseingaben die Funktion "Versandtag setzen" ebenfalls mit einer automatischen Ermittlung des nächstmöglichen Versandtages ausgeführt worden ist).

Es ist möglich, bereits ermittelte Beilagenausstattungen auch wieder zu löschen. (Ein solcher "Löschlauf" löscht in den Lieferungen die Beilagenausstattung und das Kennzeichen, daß ein Versandvorlauf durchgeführt wurde. Beilagenausstattungen/zusammensetzungen werden ebenfalls gelöscht, wenn keine Gründe dagegen sprechen(siehe oben).

Über weitere Parameter kann gesteuert werden, ob lediglich ein Testlauf (also ohne Datenbank-Updates) durchgeführt werden soll und ob die Liste in kompakter Form (nur Ausgabe der Beilagenausstattungen/zusammensetzungen ohne Lieferungen)

Bedeutung des versandtechnischen Annahmeschlusses:

Der Versandvorlauf darf nur gestartet werden, wenn der versandtechnische Annahmeschluß (für alle Träger-PVAs) bereits erreicht ist. Wird für einen Versandtag, für den der Versandvorlauf bereits ausgeführt wurde, der Versandvorlauf erneut gestartet, so werden Beilagenausstattungen gelöscht und neu aufgebaut, falls das Löschen der Beilagenausstattungen erlaubt ist(siehe oben).

Voraussetzungen

Allgemeine Steuerparameter des IS-M im Customizing:

Der Versandvorlauf für Beilagen ist dann aktiv, wenn die Beilegung auf der Basis des IS-M/SD-Prospektauftrages erfolgt.

Der Versandvorlauf ist im System nicht aktiv, wenn die Beilegung über Beilagenaufträge (Sonderinsertions-Aufträge) des IS-M/AM abgewickelt wird!
Wird die Beilegung im IS-M/AM abgewickelt, werden Beilagenausstattungen mit einer separaten Funktion erzeugt.

Welche Daten müssen gepflegt sein?

Für die Selektionseingaben müssen nicht verpackte Lieferungen vorhanden sein.

Für alle selektierten Lieferungen muß die Versandfunktion "Versandtag setzen" bereits ausgeführt worden sein.

Welche Verarbeitungen dürfen nicht parallel zum Versandvorlauf für Titel- und Prospektbeilegung durchgeführt werden?

  • Neuaufwurf der Mengendisposition
  • Netchange der Mengendisposition
  • Bearbeitung von Lieferungen
  • Versandvorlauf Beilegung/Verteilung/Resthaushaltsabdeckung

Ausgabe

Wie ist die Ausgabe strukturiert?

Fehlerprotokoll, wenn die Versandfunktion "Versandtag setzen" noch nicht ausgeführt worden ist(nur wenn Sonderinsertion nicht aktiv ist):

Es werden die Versandtage ( genauer: Versandtag, Druckerzeugnis, logistische Lieferart und Werk) ausgegeben, für die die Versandfunktion "Versandtag setzen" noch nicht ausgeführt worden ist.

Struktur der Kompaktliste (nur Beilagenausstattungen/zusammensetzungen ohne Lieferungen):

Es werden die vom Versandvorlauf neu angelegten, übernommenen und gelöschten Beilagenaustattungen/zusammmensetzungen ausgegeben.

Struktur der ausführlichen Liste ( Beilagenausstattungen/zusammensetzungen inclusive Lieferungen)

Ausgabe der vom Versandvorlauf bearbeiteten Lieferungen
Es werden einige wesentliche Attribute und die für die Ermittlung der Beilagenausstattung relevanten Einflußgrößen der Lieferung ausgegeben. Bezüglich der Lieferarten ist folgendes zu beachten: Die Selektion auf dem Selektionsbild erfolgt nach der logistischen(!) Lieferart; Einflußkriterium für die Ermittlung der Beilagenausstattung ist die tatsächliche(!) Lieferart der Lieferung.

Ausgabe der Beilagenausstattungen/zusammensetzungen:
Es werden die vom Versandvorlauf neu angelegten, übernommenen und gelöschten Beilagenaustattungen/zusammmensetzungen ausgegeben.

Welche Felder werden ausgegeben ?

(in Klammern steht jeweils die Überschrift in der Listdarstellung)

Listausgabe, wenn "Versandtag setzen" noch nicht ausgeführt ist:

Felder der Versandfunktion "Versandtag setzen":
(nur bei Sonderinsertion nicht aktiv)
- Werk(Werk)
- Druckerzeugnis(Drerz)
- logistische Lieferart(LL)

Listausgabe der bearbeiteten Lieferungen:

Felder der Lieferung:
- Lieferungsnummer (LieferungsNr)
- Nachlieferungsnummer (NL)
- Vertriebsausgabe (VA-Nummer)
- Werk (Werk)
- tatsächl. Druckerzeugnis der Lieferung, Träger der Beilage (Tr-Drerz)
- tatsächl. Planvertr.ausg. der Lieferung, Träger der Beilage (Tr-PVA)
- logistische Lieferart der Lieferung (LL)
(= Lieferart, nach der selektiert werden kann)
- Erscheinungsdatum der Vertriebsausgabe (ErschD)
- Versanddatum der Lieferung (VrsndD)
- Beilagensausstattung (BlA)
- Kennzeichen: Versandvorlauf Beilegung durchgeführt (V)

Felder der Lieferung, die die Beilagenausstattung steuern:
- Bezugstyp (BT):
Bei mitbezogenen PVAs ist dies der Bezugstyp der mitbezogenen PVA.
- tatsächliche Lieferart der Lieferung (LA)
(muß nicht identisch mit der logistischen Lieferart des
Selektionsbildes sein)
- Kundengruppe (KG)
- Geographische Einheit (GeoEin)
- Bezirk (Bezirk)

Programminterne Felder:
- Beilagenaustattung vor dem Versandvorlauf (BlA-alt)

Listausgabe der bearbeiteten Beilagenausstattungen/zusammensetzungen:

Felder der Beilagenausstattung/zusammensetzung:
- Träger-Vertriebsausgabe der Beilegung (Traeger-VA)
- Beilagenausstattung (BlA)
- Beigelegte Vertriebsausgabe (Beilage-VA)
- Erstversanddatum der Beilagenausstattung (ErstverDat)
- Kennzeichen: Beilegung ist Fremdbeilage Post (FrPost)

Programminterne Felder:
- Druckerzeugnis der beigelegten Vertriebsausgabe (Bl-Drerz)
- Planvertriebsausgabe der beigelegten Vertriebsausgabe (Bl-PVA)
- Erscheinungsdatum der beigelegten Vertriebsausgabe (Bl-ErschDa)

Beispiel






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9396 Date: 20240601 Time: 184130     sap01-206 ( 190 ms )